Olympische Winterspiele 2014/Teilnehmer (Österreich)
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
4 | 8 | 5 |
Österreich nahm an den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi mit 130 Athleten, darunter 41 Frauen und 89 Männer, in 14 der 15 Sportarten teil. Lediglich im Curling war Österreich nicht vertreten.[1]
NominierungenBearbeiten
Das Österreichische Olympische Comité nominierte die Athleten offiziell am 27. Jänner 2014. Es war dies das bis dahin größte österreichische Aufgebot bei Olympischen Winterspielen. Nur zu den Sommerspielen 1936 in Berlin schickte das ÖOC mit 176 Sportlern mehr Athleten. Von den 130 Athleten nahmen schließlich 125 an Wettbewerben teil. Der Skilangläufer Johannes Dürr wurde am Schlusstag der Spiele wegen eines positiven Dopingtests aus dem ÖOC-Team ausgeschlossen.[2]
FlaggenträgerBearbeiten
Am 27. Jänner 2014 gab das ÖOC bekannt, dass der Skirennläufer Benjamin Raich, Doppelolympiasieger von Turin 2006, bei der Eröffnungsfeier die österreichische Delegation als Fahnenträger anführen soll.[3] Wenige Tage vor der Eröffnungsfeier erklärte Raich, dass er später als geplant nach Sotschi reisen werde und somit nicht Fahnenträger sein könne.[4] Als neuer Fahnenträger wurde seitens des ÖOC Raichs Schwager, der nordische Kombinierer Mario Stecher, Mannschaftsolympiasieger 2006 und 2010, ernannt.[5] Bei der Schlussfeier wurde die österreichische Fahne von der Olympiasiegerin im erstmals ausgetragenen Snowboard-Parallelslalom, Julia Dujmovits, ins Stadion getragen.[6]
MedaillenBearbeiten
MedaillenspiegelBearbeiten
Die österreichischen Sportlerinnen und Sportler gewannen bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi 17 Medaillen, davon vier in Gold, acht in Silber und fünf in Bronze. Somit waren die Spiele von Sotschi gemessen an Medaillen die dritterfolgreichsten Spiele in der ÖOC-Geschichte. Lediglich bei den Spielen 2006 in Turin bzw. 1992 in Albertville konnte der österreichische Delegation mehr Medaillen gewinnen.
Rang | Sportart | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Ski Alpin | 3 | 4 | 2 | 9 |
2 | Snowboard | 1 | — | 1 | 2 |
3 | Skispringen | — | 2 | — | 2 |
4 | Biathlon | — | 1 | 1 | 2 |
5 | Rennrodeln | — | 1 | — | 1 |
6 | Nordische Kombination | — | — | 1 | 1 |
Gesamt | 4 | 8 | 5 | 17 |
MedaillengewinnerBearbeiten
Die erfolgreichste österreichische Athletin der Spiele war die alpine Skirennläuferin Anna Fenninger, die im Super-G Gold und im Riesenslalom Silber gewinnen konnte. Matthias Mayer gewann als erster Österreicher seit 2002 die in Österreich prestigeträchtige Goldmedaille im Abfahrtslauf. Der 34-jährige Mario Matt wurde mit seinem Sieg im Slalom zum ältesten Olympiasieger im alpinen Skilauf. Julia Dujmovits gewann die erste Snowboard-Goldmedaille für Österreich und die erste Medaille bei Winterspielen für das Burgenland.
Teilnehmer nach SportartenBearbeiten
BiathlonBearbeiten
Athleten | Wettbewerbe | Zeit | Fehler | Rang |
---|---|---|---|---|
Frauen | ||||
Lisa Hauser | 7,5 km Sprint | 22:15,6 min | 0 | 27 |
10 km Verfolgung | 33:25,0 min | 3 (1+0+1+1) | 38 | |
15 km Einzel | 48:56,4 min | 1 (0+0+0+1) | 35 | |
Katharina Innerhofer | 7,5 km Sprint | 24:49,0 min | 4 (1+3) | 75 |
15 km Einzel | 48:28,3 min | 4 (1+1+1+1) | 27 | |
Iris Schwabl | Ohne Einsatz | |||
Männer | ||||
Julian Eberhard | Ohne Einsatz | |||
Simon Eder | 10 km Sprint | 25:26,9 min | 1 (0+1) | 18 |
12,5 km Verfolgung | 44:18,7 min | 5 (0+2+2+1) | 37 | |
15 km Massenstart | 40:10,8 min | 2 (2+0+0+0) | 7 | |
20 km Einzel | 52:09,4 min | 2 (0+0+1+1) | 20 | |
Dominik Landertinger | 10 km Sprint | 24:34,8 min | 0 | Silber |
12,5 km Verfolgung | 34:37,5 min | 3 (0+0+1+2) | 10 | |
15 km Massenstart | 43:32,8 min | 2 (1+0+0+1) | 7 | |
20 km Einzel | 50:14,2 min | 0 | 5 | |
Daniel Mesotitsch | 10 km Sprint | 26:06,6 min | 2 (0+2) | 38 |
12,5 km Verfolgung | 36:23,4 min | 3 (1+0+1+1) | 37 | |
20 km Einzel | 53:53,3 min | 3 (2+0+1+0) | 39 | |
Christoph Sumann | 10 km Sprint | 25:25,5 min | 0 | 20 |
12,5 km Verfolgung | 34:43,0 min | 0 | 12 | |
15 km Massenstart | 45:39,0 min | 4 (1+2+1+0) | 27 | |
20 km Einzel | 52:39,1 min | 1 (0+1+0+0) | ||
Christoph Sumann Daniel Mesotitsch Simon Eder Dominik Landertinger |
4 × 7,5 km Staffel | 1:12:45,7 h | 0+7 (0+4 0+3) | Bronze |
Mixed | ||||
Friedrich Pinter Lisa Hauser Katharina Innerhofer Daniel Mesotitsch |
4 × 6 km Staffel | 1:12:34,8 h | 1+7 (0+0 1+7) | 8 |
BobBearbeiten
Athleten | Wettbewerb | Lauf 1 | Lauf 2 | Lauf 3 | Lauf 4 | Gesamt | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | ||
Frauen | |||||||||||
Christina Hengster Viola Kleiser (1. und 2. Lauf) Alexandra Tüchi (3. und 4. Lauf) |
Zweierbob | 58,59 s | 14 | 58,56 s | 14 | 58,73 s | 13 | 58,91 s | 15 | 3:54,79 min | 15 |
Männer | |||||||||||
Benjamin Maier Markus Sammer |
Zweierbob | 57,57 s | 23 | 57,74 s | 22 | 57,41 s | 22 | nicht qualifiziert | 2:52,72 min | 20 | |
Benjamin Maier Markus Sammer (1. und 2. Lauf) Sebastian Heufler (3. Lauf) Stefan Withalm Angel Somov |
Viererbob | 56,25 s | 23 | 56,11 s | 20 | 56,27 s | 23 | nicht qualifiziert | 2:48,63 min | 19 |
EishockeyBearbeiten
Athleten | |
Torhüter:
Verteidiger:
Stürmer:
Ersatz:
| |
Vorrunde | Finnland (4:8) |
Viertelfinal-Qualifikation | Slowenien (0:4) |
Viertelfinale | ausgeschieden |
Halbfinale | |
Finale/Spiel um Platz 3 | |
Platz | 10 |
EiskunstlaufBearbeiten
Athleten | Wettbewerbe | Kurzprogramm | Kür | Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | Rang | Punkte | Rang | Punkte | Rang | ||
Herren | |||||||
Viktor Pfeifer | Einzel | 56,60 | 26 | ausgeschieden | 56,60 | 26 | |
Frauen | |||||||
Kerstin Frank | Einzel | 48,00 | 26 | ausgeschieden | 48,00 | 26 | |
Mixed | |||||||
Miriam Ziegler Severin Kiefer |
Paarlauf | 49,62 | 17 | ausgeschieden | 49,62 | 17 |
EisschnelllaufBearbeiten
Athleten | Wettbewerbe | Zeit | Rang |
---|---|---|---|
Frauen | |||
Vanessa Herzog | 500m | 1:18,50 min | 27 |
1000m | 1:17,937 min | 24 | |
1.500 m | 2:02,84 min | 34 | |
Anna Rokita | 3.000 m | 4:16,43 min | 22 |
Freestyle-SkiingBearbeiten
Athleten | Wettbewerbe | Qualifikation | Finale | Rang | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | Rang | Punkte | Rang | |||
Frauen | ||||||
Philomena Bair | Slopestyle | 57,60 | 16 | ausgeschieden | 16 | |
Männer | ||||||
Luca Tribondeau | Slopestyle | 80,8 | 14 | ausgeschieden | 14 | |
Marco Ladner | Halfpipe | 58,60 | 19 | 19 | ||
Andreas Gohl | Halfpipe | 54,80 | 20 | 20 |
Athleten | Wettbewerbe | Platzierungsrunde | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale A/B | Rang | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Rang | Rang | Rang | Rang | |||
Frauen | ||||||||
Christina Staudinger | Skicross | 1:28,30 min | 24 | 3 | ausgeschieden | 23 | ||
Andrea Limbacher | Skicross | 1:26,88 min | 23 | 3 | ausgeschieden | 22 | ||
Katrin Ofner | Skicross | 1:24,10 min | 13 | 2 | 1 | 3 | 2 | 6 |
Männer | ||||||||
Patrick Koller | Skicross | 1:19,12 min | 29 | 3 | ausgeschieden | 24 | ||
Andreas Matt | Skicross | 1:17,55 min | 12 | 1 | 4 | ausgeschieden | 14 | |
Christoph Wahrstötter | Skicross | 1:17:72 min | 14 | 3 | ausgeschieden | 20 | ||
Thomas Zangerl | Skicross | 1:17:72 min | 15 | 4 | ausgeschieden | 27 |
Nordische KombinationBearbeiten
Athleten | Wettbewerb | Skispringen | Langlauf | Rang | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Weite | Punkte | Rang | Zeit | Rang | |||
Männer | |||||||
Wilhelm Denifl | Normalschanze | 97,0 m | 117,6 | 16 | 24:10,4 min | 24 | 19 |
Christoph Bieler | Normalschanze | 98,5 m | 121,9 | 11 | 23:52,4 min | 13 | 11 |
Großschanze | 125,5 m | 106,4 | 17 | 23:03,9 min | 17 | 17 | |
Bernhard Gruber | Großschanze | 136,5 m | 123,4 | 3 | 23:16,8 min | 24 | 5 |
Lukas Klapfer | Normalschanze | 99,0 m | 124,0 | 5 | 24:24,5 min | 26 | 12 |
Großschanze | 127,5 m | 109,9 | 13 | 23:03,7 min | 16 | 15 | |
Mario Stecher | Normalschanze | 95,5 m | 114,6 | 23 | 23:54,8 min | 15 | 18 |
Großschanze | 124,5 m | 104,0 | 23 | 23:04,1 min | 18 | 19 | |
Lukas Klapfer Christoph Bieler Bernhard Gruber Mario Stecher |
Teamwettbewerb | 126,0 m
133,0 m 132,5 m 122,0 m |
476,3 | 2 | 47:09,9 min | 2 | Bronze |
RodelnBearbeiten
Athlet | Wettbewerb | Lauf 1 | Lauf 2 | Lauf 3 | Lauf 4 | Gesamt | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | ||
Frauen | |||||||||||
Miriam Kastlunger | Einsitzer | 51,622 s | 24 | 50,795 s | 13 | 51,139 s | 18 | 51,109 s | 16 | 3:24,665 min | 17 |
Birgit Platzer | Einsitzer | 51,201 s | 17 | 51,518 s | 25 | 51,760 s | 24 | 52,097 s | 28 | 3:26,576 min | 23 |
Nina Reithmayer | Einsitzer | 51,225 s | 20 | 51,143 s | 20 | 51,614 s | 22 | 51,174 s | 17 | 3:25,156 min | 20 |
Männer | |||||||||||
Reinhard Egger | Einsitzer | 52,564 s | 4 | 52,630 s | 11 | 52,152 s | 9 | 52,160 s | 6 | 3:29,506 min | 8 |
Wolfgang Kindl | Einsitzer | 52,586 s | 5 | 52,714 s | 13 | 52,145 s | 8 | 52,218 s | 12 | 3:29,663 min | 9 |
Daniel Pfister | Einsitzer | 52,925 s | 16 | 52,802 s | 14 | 52,306 s | 13 | 52,243 s | 13 | 3:30,276 min | 15 |
Andreas Linger Wolfgang Linger |
Doppelsitzer | 49,685 | 2 | 49,770 | 2 | - | 1:38,933 min | Silber | |||
Peter Penz Georg Fischler |
Doppelsitzer | 49,793 | 3 | 54,252 | 19 | - | 1:44,045 min | 19 | |||
Mixed | |||||||||||
Miriam Kastlunger Wolfgang Kindl Andreas Linger Wolfgang Linger |
Teamstaffel | 55,596 | 8 | 56,434 | 7 | 56,447 | 2 | - | 2:48,477 | 7 |
ShorttrackBearbeiten
Athlet | Wettbewerb | Vorlauf | Viertelfinale | Halbfinale | Finale A/B | Rang | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | |||
Frauen | ||||||||||
Veronika Windisch | 500 m | 44,586 s | 3 | ausgeschieden | 21 | |||||
1.000 m | 1:36,018 min | 2 | 1:30,017 min | 5 | ausgeschieden | 15 | ||||
1.500 m | 2:23,042 min | 3 | - | 2:23,241 min | 4 | 2:26,296 min | 6 | 11 |
SkeletonBearbeiten
Athlet | Lauf 1 | Lauf 2 | Lauf 3 | Lauf 4 | Gesamt | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | |
Frauen | ||||||||||
Janine Flock | 59,47 s | 13 | 59,39 s | 14 | 58,61 s | 8 | 58,56 s | 14 | 3:56,03 min | 9 |
Herren | ||||||||||
Matthias Guggenberger | 57,70 s | 18 | 57,12 s | 14 | 57,24 s | 13 | 56,94 s | 9 | 3:49,00 min | 14 |
Raphael Maier | 57,83 s | 17 | 57,51 s | 18 | 57,95 s | 22 | 57,57 s | 17 | 3:50,86 min | 19 |
Ski AlpinBearbeiten
Athleten | Wettbewerbe | 1. Lauf | 2. Lauf | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | ||||
Frauen | |||||
Anna Fenninger | Abfahrt | DNF | |||
Super-G | - | 1:25,52 min | Gold | ||
Riesenslalom | 1:18,73 min | 1:18,21 min | 2:36,94 min | Silber | |
Super-Kombination | 1:43,67 min | 52,77 s | 2:36,44 min | 8 | |
Elisabeth Görgl | Abfahrt | - | 1:42,82 min | 16 | |
Super-G | DNF | ||||
Riesenslalom | 1:19,84 min | 1:19,80 min | 2:39,64 min | 11 | |
Super-Kombination | 1:43,89 min | DNF | |||
Nicole Hosp | Abfahrt | - | 1:42,62 min | 9 | |
Super-G | - | 1:26,18 min | Bronze | ||
Super-Kombination | 1:43,95 min | 51,07 s | 2:35,02 min | Silber | |
Cornelia Hütter | Abfahrt | - | 1:43,82 min | 24 | |
Michaela Kirchgasser | Riesenslalom | 1:20,39 min | 1:19,42 min | 2:39,81 min | 12 |
Slalom | 54,06 s | DNF | |||
Super-Kombination | 1:45,72 min | 50,69 s | 2:36,41 min | 7 | |
Bernadette Schild | Slalom | 53,41 s | DNF | ||
Marlies Schild | Slalom | 53,96 s | 51,11 s | 1:45,07 min | Silber |
Nicole Schmidhofer | Ohne Einsatz | ||||
Regina Sterz | Super-G | - | 1:27,52 min | 11 | |
Kathrin Zettel | Riesenslalom | 1:21,60 min | 1:18,73 min | 2:40,33 min | 19 |
Slalom | 54,00 s | 51,35 s | 1:45,35 min | Bronze | |
Männer | |||||
Romed Baumann | Super-Kombination | 1:55,36 min | 52,23 s | 2:47,59 min | 14 |
Max Franz | Abfahrt | - | 2:07,03 min | 9 | |
Super-G | - | 1:18,74 min | 6 | ||
Super-Kombination | 1:53,93 min | DNF | |||
Reinfried Herbst | Slalom | DNF | |||
Marcel Hirscher | Riesenslalom | 1:22,47 min | 1:23,76 min | 2:46,23 min | 4 |
Slalom | 47,98 s | 54,14 s | 1:42,12 min | Silber | |
Klaus Kröll | Abfahrt | - | 2:08,50 min | 22 | |
Mario Matt | Slalom | 46,70 s | 55,14 s | 1:41,84 min | Gold |
Matthias Mayer | Abfahrt | - | 2:06,23 min | Gold | |
Super-G | DNF | ||||
Riesenslalom | 1:22,41 min | 1:23,93 min | 2:46,23 min | 6 | |
Super-Kombination | 1:53,61 min | 53,85 s | 2:47,46 min | 13 | |
Joachim Puchner 1 | Ohne Einsatz | ||||
Benjamin Raich | Riesenslalom | 1:22,67 min | 1:23,68 min | 2:46,35 min | 7 |
Slalom | DNF | ||||
Philipp Schörghofer | Riesenslalom | 1:22,83 min | 1:24,63 min | 2:47,46 min | 18 |
Georg Streitberger | Abfahrt | - | 2:07,86 min | 17 | |
Super-G | - | 1:19,77 min | 21 | ||
Otmar Striedinger | Super-G | - | 1:18,69 min | 5 | |
Super-Kombination | 1:55,48 min | 54,98 s | 2:50,46 min | 21 |
SkilanglaufBearbeiten
Athleten | Wettbewerbe | Zeit | Rang |
---|---|---|---|
Frauen | |||
Veronika Mayerhofer | 10 km Klassisch | 31:59,6 min | 45 |
Kateřina Smutná | 10 km Klassisch | 30:13,6 min | 20 |
15 km Skiathlon | 42:32,8 min | 45 | |
Nathalie Schwarz | 10 km Klassisch | 31:23,2 min | 36 |
Teresa Stadlober | 15 km Skiathlon | 41:38,8 min | 36 |
30 km Massenstart | 1:13:50,1 h | 20 | |
Kateřina Smutná Nathalie Schwarz Teresa Stadlober Veronika Mayerhofer |
4 × 5 km Staffel | 57:04,7 min | 11 |
Herren | |||
Johannes Dürr | 30 km Skiathon | 1:08:32,0 h | DSQ |
50 km Massenstart | DNS | ||
Max Hauke | 15 km Klassisch | 43:23,4 min | 57 |
Bernhard Tritscher | 50 km Massenstart | 1:47:51,7 h | 24 |
Johannes Dür wurde wegen Dopings vor dem 50 km Massenstart aus der Olympiamannschaft ausgeschlossen.
Athleten | Wettbewerbe | Qualifikation | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Rang | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | |||
Frauen | ||||||||||
Nathalie Schwarz | Sprint | 2:49,54 | 53 | ausgeschieden | 53 | |||||
Kateřina Smutná Teresa Stadlober |
Teamsprint | - | 16:59,50 min | 5 | 16:49,16 min | 8 | ||||
Herren | ||||||||||
Bernhard Tritscher | Sprint | 3:32,60 min | 8 | 3:44,01 min | 2 | 3:37,64 min | 3 | ausgeschieden | 7 | |
Max Hauke | Sprint | 3:41,55 min | 46 | ausgeschieden | 46 | |||||
Harald Wurm | Sprint | 3:37,18 min | 24 | 3:38,32 min | 5 | ausgeschieden | 23 | |||
Max Hauke Harald Wurm |
Teamsprint | - | 25:01,23 min | 8 | ausgeschieden | 17 |
SkispringenBearbeiten
Athleten | Wettbewerb | 1. Durchgang | 2. Durchgang | Gesamt | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Weite | Punkte | Rang | Weite | Punkte | Rang | Punkte | Rang | ||
Frauen | |||||||||
Daniela Iraschko-Stolz | Normalschanze | 98,5 m | 120,2 | 5 | 104,5 m | 126,0 | 1 | 247,4 | Silber |
Chiara Hölzl | Normalschanze | 92,0 m | 102,5 | 25 | 96,0 m | 104,6 | 23 | 207,1 | 25 |
Männer | |||||||||
Thomas Diethart | Normalschanze | 99,0 m | 132,6 | 5 | 98,0 m | 125,7 | 9 | 258,3 | 4 |
Großschanze | 126,5 m | 109,1 | 32 | ausgeschieden | 109,1 | 32 | |||
Michael Hayböck | Normalschanze | 101,0 m | 133,4 | 4 | 98,5 m | 124,6 | 11 | 258,0 | 5 |
Großschanze | 134,0 m | 127,3 | 9 | 125,5 | 127,4 | 9 | 254,7 | 8 | |
Thomas Morgenstern | Normalschanze | 97,5 m | 125,6 | 15 | 101,0 m | 126,0 | 8 | 251,6 | 14 |
Großschanze | 122,0 m | 106,3 | 40 | ausgeschieden | 106,3 | 40 | |||
Gregor Schlierenzauer | Normalschanze | 96,0 m | 123,9 | 18 | 101,0 m | 129,7 | 4 | 253,3 | 11 |
Großschanze | 132,5 m | 124,6 | 14 | 130,5 m | 130,6 | 7 | 255,2 | 7 | |
Andreas Kofler | ohne Einsatz | ||||||||
Stefan KraftDaniel HuberJan HörlManuel Fettner | Großschanze Mannschaft | 134,0 m
129,0 m 136,0 m 128,5 m |
516,5 | 2 | 130,0 m
133,5 m 132,5 m 132,0 m |
521,9 | 3 | 1.038,4 | Silber |
SnowboardBearbeiten
Athleten | Wettbewerbe | Qualifikation | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Rang | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Gegner | Zeit | Gegner | Zeit | Gegner | Zeit | Gegner | Zeit | |||
Frauen | ||||||||||||
Julia Dujmovits | Parallel-Riesenslalom | DSQ | 29 | ausgeschieden | 29 | |||||||
Parallel-Slalom | 1:04,33 min | 5 | Aljona Sawarsina | −0,24 s | Julie Zogg | DSQ | Corinna Boccacini | −5,18 s | Anke Karstens | −0,12 s | Gold | |
Marion Kreiner | Parallel-Riesenslalom | 1:52,40 min | 20 | ausgeschieden | 20 | |||||||
Parallel-Slalom | 1:03,58 min | 1 | Jekaterina Tudegeschewa | −6,04 s | Corinna Boccacini | +0,05 s | ausgeschieden | 5 | ||||
Ina Meschik | Parallel-Riesenslalom | 1:51,32 min | 13 | Nicolien Sauerbreij | −0,05 s | Marianne Leeson | −0,30 s | Tomoka Takeuchi | DSQ | Aljona Sawarsina | +0,82 s | 4 |
Parallel-Slalom | 1:05,15 min | 11 | Isabella Laböck | −0,24 s | Amelie Kober | +0,01 s | ausgeschieden | 8 | ||||
Claudia Riegler | Parallel-Riesenslalom | 1:48,62 min | 7 | Ester Ledecká | +0,49 s | ausgeschieden | 11 | |||||
Parallel-Slalom | 1:05,14 min | 9 | Corinna Boccacini | +2,78 s | ausgeschieden | 12 | ||||||
Männer | ||||||||||||
Benjamin Karl | Parallel-Riesenslalom | 1:37,44 min | 5 | Nevin Galmarini | +0,10 s | ausgeschieden | 10 | |||||
Parallel-Slalom | 58,95 s | 4 | Andreas Prommegger | −0,19 s | Patrick Bussler | −0,15 s | Vic Wild | +0,04 s | Aaron March | −16,25 s | Bronze | |
Lukas Mathies | Parallel-Riesenslalom | DSQ | ||||||||||
Parallel-Slalom | 58,93 s | 3 | Stefan Baumeister | −0,45 s | Aaron March | +0,29 s | ausgeschieden | 5 | ||||
Andreas Prommegger | Parallel-Riesenslalom | 1:39,76 min | 16 | Andrei Sobolew | −1,61 s | Žan Košir | +0,53 s | ausgeschieden | 8 | |||
Parallel-Slalom | 59,58 s | 13 | Benjamin Karl | +0,19 s | ausgeschieden | 13 | ||||||
Anton Unterkofler | Parallel-Riesenslalom | 1:41,04 min | 22 | ausgeschieden | 22 | |||||||
Parallel-Slalom | 59,80 s | 17 | ausgeschieden | 17 |
Athleten | Wettbewerbe | Platzierungsrunde | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale A/B | Rang | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Rang | Rang | Rang | Rang | |||
Frauen | ||||||||
Susanne Moll | Snowboardcross | 1:25,43 min | 21 | - | 3 | DSQ | DNS | 12 |
Maria Ramberger | 1:24,45 min | 17 | - | 5 | ausgeschieden | 19 | ||
Männer | ||||||||
Hanno Douschan | Snowboardcross | - | 2 | 3 | DSQ | 4 | 10 | |
Alessandro Hämmerle | 2 | 5 | ausgeschieden | 17 | ||||
Markus Schairer | 4 | ausgeschieden | 33 |
Athleten | Wettbewerbe | Qualifikation | Halbfinale | Finale | Rang | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | Rang | Punkte | Rang | Punkte | Rang | |||
Frauen | ||||||||
Anna Gasser | Slopestyle | 95,50 | 1 | - | 51,75 | 10 | ||
Männer | ||||||||
Adrian Krainer | Slopestyle | 24,25 | 14 | DNS | ||||
Clemens Schattschneider | 90,00 | 6 | 29,50 | 17 | ausgeschieden | 17 | ||
Mathias Weissenbacher | 28,75 | 15 | 28,50 | 18 | ausgeschieden | 18 |
WeblinksBearbeiten
- Olympiamannschaft Österreichs 2014 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- Österreichisches Olympisches Comité: Team Austria
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ sport.orf.at: 16 bis 23 Medaillen wären „großer Erfolg“
- ↑ sport.orf.at: Dürr bei Trainingskontrolle ertappt (Memento vom 1. März 2014 im Internet Archive)
- ↑ sport.orf.at: „Ein vorbildhafter Athlet“
- ↑ sport.orf.at: Grund ist spätere Anreise
- ↑ derstandard.at: Mario-Stecher wird Fahnentraeger
- ↑ https://www.sn.at/sport/mixed/julia-dujmovits-fahnentraegerin-bei-schlussfeier-3849622
- ↑ sport.orf.at: „Operation ist unausweichlich“
- ↑ Kleine Zeitung: Reichelt fällt für Olympia aus (Memento vom 4. Februar 2014 im Internet Archive), 27. Januar 2014