Olympische Winterspiele 2014/Biathlon – Verfolgung (Männer)

Das 12,5-km-Verfolgungsrennen der Männer im Biathlon bei den Olympischen Winterspielen 2014 fand am 10. Februar 2014 um 19:00 Uhr im Laura Biathlon- und Skilanglaufzentrum statt. Der Franzose Martin Fourcade sicherte sich mit nur einem Schießfehler die Goldmedaille. Silber ging an Ondřej Moravec aus Tschechien, die Bronzemedaille gewann mit Jean-Guillaume Béatrix ein weiterer Franzose.

Sportart Biathlon
Disziplin 12,5 km Verfolgung
Geschlecht Männer
Teilnehmer 60 Athleten aus 21 Ländern
Wettkampfort Laura Biathlon- und Skilanglaufzentrum
Wettkampfphase 10. Februar 2014
Siegerzeit 33:48,6 min
Medaillengewinner
Frankreich Martin Fourcade (FRA)
Tschechien Ondřej Moravec (CZE)
Frankreich Jean-Guillaume Béatrix (FRA)
2010 2018
Biathlonwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 2014
Sprint Frauen Männer
Verfolgung Frauen Männer
Massenstart Frauen Männer
Einzel Frauen Männer
Staffel Frauen Männer Mixed

Wettkampfbeschreibung

Bearbeiten

Für das Verfolgungsrennen über 12,5 km qualifizierten sich die 60 besten Athleten des vorangegangenen Sprintrennens. Der Sieger des Sprints ging als Erster ins Rennen, die anderen Athleten starteten mit dem Zeitabstand, den sie beim Zieleinlauf des Sprints hatten. Es waren fünf gleich lange Laufrunden zu absolvieren, nach den ersten vier mussten die Athleten in der Reihenfolge liegend-liegend-stehend-stehend am Schießstand jeweils fünf Ziele treffen. Für jede nicht getroffene Scheibe musste der Athlet eine Strafrunde mit einer Länge von 150 m absolvieren. Insgesamt war eine Höhendifferenz von 350 bis 500 m zu überwinden. Sieger wurde, wer als Erster das Ziel erreichte.[1]

Totalanstieg: 430 m, Maximalanstieg: 31 m, Höhenunterschied: 31 m
59 Teilnehmer aus 21 Ländern, alle in der Wertung.

Ergebnisse

Bearbeiten
Rang Athlet Land Startzeit Zeit (min) Strafen
(L+L+S+S)
Differenz
(min)
1 Martin Fourcade Frankreich  Frankreich 0:12 33:48,6 1 (0+0+1+0)
2 Ondřej Moravec Tschechien  Tschechien 0:15 34:02,7 0 (0+0+0+0) +0:14,1
3 Jean-Guillaume Béatrix Frankreich  Frankreich 0:39 34:12,8 1 (0+0+1+0) +0:24,2
4 Ole Einar Bjørndalen Norwegen  Norwegen 0:00 34:14,5 3 (0+1+1+1) +0:25,9
5 Jewgeni Ustjugow Russland  Russland 0:46 34:25,3 1 (0+1+0+0) +0:36,7
6 Simon Schempp Deutschland  Deutschland 0:43 34:27,7 1 (0+0+0+1) +0:39,1
7 Emil Hegle Svendsen Norwegen  Norwegen 0:29 34:28,8 1 (0+1+0+0) +0:40,2
8 Simon Eder Osterreich  Österreich 0:14 34:28,9 2 (1+0+0+1) +0:40,3
9 Andrejs Rastorgujevs Lettland  Lettland 0:47 34:36,9 1 (0+0+1+0) +0:48,3
10 Dominik Landertinger Osterreich  Österreich 0:01 34:37,5 3 (0+0+1+2) +0:48,9
11 Nathan Smith Kanada  Kanada 0:36 34:37,7 1 (0+0+1+0) +0:49,1
12 Christoph Sumann Osterreich  Österreich 0:52 34:43,0 0 (0+0+0+0) +0:54,4
13 Fredrik Lindström Schweden  Schweden 0:48 34:45,7 3 (0+0+1+2) +0:57,1
14 Anton Shipulin Russland  Russland 0:06 34:47,1 3 (0+1+1+1) +0:58,5
15 Jewgeni Garanitschew Russland  Russland 1:10 34:47,7 1 (0+0+1+0) +0:59,1
16 Erik Lesser Deutschland  Deutschland 0:53 34:53,1 3 (1+1+0+1) +1:04,5
17 Lukas Hofer Italien  Italien 0:35 34:53,1 2 (1+0+0+1) +1:04,5
18 Simon Fourcade Frankreich  Frankreich 1:31 35:15,0 1 (0+0+1+0) +1:26,4
19 Arnd Peiffer Deutschland  Deutschland 1:28 35:21,4 1 (0+0+1+0) +1:32,8
20 Jaroslav Soukup Tschechien  Tschechien 0:06 35:35,0 4 (0+0+2+2) +1:46,4
21 Simon Desthieux Frankreich  Frankreich 1:45 35:35,6 1 (0+0+1+0) +1:47,0
22 Tim Burke Vereinigte Staaten  USA 0:50 35:37,0 2 (1+0+0+1) +1:48,4
23 Matej Kazár Slowakei  Slowakei 1:31 35:38,4 3 (1+0+1+1) +1:49,8
24 Klemen Bauer Slowenien  Slowenien 1:07 35:39,8 4 (0+1+2+1) +1:51,2
25 Dominik Windisch Italien  Italien 0:34 35:40,0 4 (1+0+2+1) +1:51,4
26 Jean-Philippe Leguellec Kanada  Kanada 0:10 35:45,3 3 (0+0+2+1) +1:56,7
27 Tarjei Bø Norwegen  Norwegen 1:37 35:50,5 2 (0+1+0+1) +2:01,9
28 Tobias Arwidson Schweden  Schweden 1:38 35:51,2 0 (0+0+0+0) +2:02,6
29 Jan Sawizki Kasachstan  Kasachstan 1:40 35:57,0 1 (0+1+0+0) +2:08,4
30 Björn Ferry Schweden  Schweden 1:03 36:06,9 3 (1+0+2+0) +2:18,3
31 Jakov Fak Slowenien  Slowenien 0:33 36:11,2 6 (2+1+1+2) +2:22,6
32 Johannes Thingnes Bø Norwegen  Norwegen 2:18 36:12,4 1 (1+0+0+0) +2:23,8
33 Dmitri Malyschko Russland  Russland 1:15 36:17,0 2 (0+1+1+0) +2:28,4
34 Carl Johan Bergman Schweden  Schweden 1:02 36:20,9 3 (0+1+0+2) +2:32,3
35 Brendan Green Kanada  Kanada 0:58 36:21,2 4 (2+1+1+0) +2:32,6
36 Andrij Derysemlja Ukraine  Ukraine 0:56 36:21,5 3 (0+0+1+2) +2:32,9
37 Daniel Mesotitsch Osterreich  Österreich 1:33 36:23,4 3 (1+0+1+1) +2:34,8
38 Lowell Bailey Vereinigte Staaten  USA 1:31 36:34,8 3 (0+1+1+1) +2:46,2
39 Serhij Semenow Ukraine  Ukraine 1:37 36:48,1 3 (0+2+1+0) +2:59,5
40 Tomas Kaukėnas Litauen  Litauen 1:53 36:49,8 3 (1+0+0+2) +3:01,2
41 Uladsimir Tschapelin Belarus  Belarus 1:16 36:57,2 1 (0+0+1+0) +3:08,6
42 Christian De Lorenzi Italien  Italien 1:52 36:58,2 2 (1+1+0+0) +3:09,6
43 Christoph Stephan Deutschland  Deutschland 2:22 37:18,8 1 (0+0+0+1) +3:30,2
44 Artem Pryma Ukraine  Ukraine 1:24 37:39,3 4 (0+1+2+1) +3:50,7
45 Indrek Tobreluts Estland  Estland 2:13 38:00,5 3 (0+0+2+1) +4:11,9
46 Kauri Kõiv Estland  Estland 2:14 38:10,2 3 (1+0+0+2) +4:21,6
47 Cornel Puchianu Rumänien  Rumänien 1:17 38:19,8 6 (0+2+1+3) +4:31,2
48 Krassimir Anew Bulgarien  Bulgarien 1:55 38:47,6 5 (0+1+3+1) +4:59,0
49 Janez Marič Kasachstan  Kasachstan 2:08 38:58,4 3 (0+1+0+2) +5:09,8
50 Sjarhej Nowikau Belarus  Belarus 1:27 38:59,5 3 (0+1+1+1) +5:10,9
51 Jauhen Abramenka Belarus  Belarus 2:22 39:11,5 5 (0+0+4+1) +5:22,9
52 Pavol Hurajt Slowakei  Slowakei 2:12 39:14,3 1 (1+0+0+0) +5:25,7
53 Leif Nordgren Vereinigte Staaten  USA 1:44 39:31,4 7 (3+2+1+1) +5:42,8
54 Serhij Sednjew Ukraine  Ukraine 1:43 39:33,8 3 (1+0+1+1) +5:45,2
55 Wladimir Iliew Bulgarien  Bulgarien 2:22 39:44,6 7 (3+1+2+1) +5,56,0
56 Jury Ljadau Belarus  Belarus 2:22 39:46,2 4 (1+1+0+2) +5:57,6
57 Serafin Wiestner Schweiz  Schweiz 1:37 39:48,1 7 (2+1+3+1) +5:59,5
58 Sergei Naumik Kasachstan  Kasachstan 2:22 40:06,5 4 (1+0+2+1) +6:17,9
59 Daniil Steptšenko Estland  Estland 2:07 40:52,0 7 (1+1+1+4) +7:03,4
Michal Šlesingr Tschechien  Tschechien 1:18 DNS
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. IBU Veranstaltungs- und Wettkampfregeln, 1.3.10 (.pdf) auf biathlonworld.com, abgerufen am 9. Februar 2014