Olympische Jugend-Sommerspiele 2010/Teilnehmer (Österreich)

Wikimedia-Liste
Olympische Jugend-Sommerspiele 2010 logo.svg

AUT
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen
1 3

Die österreichische Jugend-Olympiamannschaft nahm an den I. Olympischen Jugend-Sommerspielen vom 14. bis 26. August 2010 in Singapur mit 16 Athleten und Athletinnen teil.

Österreich erzielte eine Gold- und drei Bronzemedaillen.

MedaillenBearbeiten

MedaillenspiegelBearbeiten

Die Angabe der Anzahl der Wettbewerbe bezieht sich auf die mit österreichischer Beteiligung.

Medaillenspiegel Österreich
Rang Sportart       Gesamt Wettbewerbe
1 Segeln 1 1 1
2 Triathlon 1 1 1
Kanu 1 1 2
Judo 1 1 2
Gesamt 1 0 3 4  

MedaillengewinnerBearbeiten

  GoldBearbeiten

Name Sportart Wettkampf
Lara Vadlau Segeln Byte CII
Alois Knabl Triathlon * Mannschaft

  BronzeBearbeiten

Name Sportart Wettkampf
Christine Huck Judo * Mannschaft
Christine Huck Judo Klasse bis 52 kg
Viktoria Wolffhardt Kanu Kajak-Einer Slalom
Alois Knabl Triathlon Einzel
* Diese Medaille wurde von dem Athlet/der Athletin in einer gemischten Mannschaft gewonnen und fließt nicht in die Medaillenbilanz der Nation ein.

Teilnehmer nach SportartenBearbeiten

  BadmintonBearbeiten

Athleten Wettbewerb Gruppenphase Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Gegner Ergebnis Punkte Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Mädchen
Alexandra Mathis Einzel Vereinigte Staaten  Cee Nantana Ketpura 0:2 (10:21, 9:21) 0:6

(71:126)

4 ausgeschieden
Frankreich  Léa Palermo 0:2 (19:21, 12:21)
Vereinigtes Konigreich  Sarah Milne 0:2 (11:21, 10:21)

  JudoBearbeiten

Athleten Wettbewerb Vorrunde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Jungen
Michael Greiter Klasse bis 81 kg Bosnien und Herzegowina  Eldin Omerovic 010:000 Ungarn  Krisztian Toth 000:002 Repechage:
Ungarn  Kevin Fernandez
110:000 Repechage:
Slowakei  Arpad Szakacs
000:110 ausgeschieden 7
Mädchen
Christine Huck Klasse bis 52 kg Frankreich  Julia Rosso-Richetto 001:000 Ukraine  Xenija Darschuk 101:000 Platz 3:
Niederlande  Laura Prince
011:000 Bronze
Mixed
Barcelona
Osterreich  Michael Greiter
Frankreich  Julia Rosso-Richetto
Indien  Subasj Yadav
Chinesisch Taipeh  Yu-Chun Wu
Vereinigte Staaten  Maxamillian Schneider
Estland  Natalia Rak
Usbekistan  Gulnosa Matnijasowa
Kirgisistan  Bolot Toktogonow
Mannschaft Osaka 3:5 ausgeschieden 9
Kairo
Osterreich  Christine Huck
Indien  Neha Thakur
Usbekistan  Mansurkhuja Muminkhujaev
Rumänien  Ioan Visan
Costa Rica  Andrea Guillen
Bosnien und Herzegowina  Eldin Omerovic
Kroatien  Barbara Matić
Venezuela  Pedro Pineda
Mannschaft Birmingham 5:2 Hamilton 4:4 (3:2) Essen 2:5 ausgeschieden Bronze

KanuBearbeiten

  KanurennsportBearbeiten

Athleten Wettbewerb Zeitfahren Sechzehntelfinale Hoffnungslauf Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Gegner Zeit Gegner Zeit Gegner Zeit Gegner Zeit Gegner Zeit Gegner Zeit
Mädchen
Viktoria Wolffhardt K-1 Sprint DNF ausgeschieden

  KanuslalomBearbeiten

Athleten Wettbewerb Vorlauf Sechzehntelfinale Hoffnungslauf Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Gegner Zeit Gegner Zeit Gegner Zeit Gegner Zeit Gegner Zeit Gegner Zeit
Mädchen
Viktoria Wolffhardt C-1 1:39,13 min 3 Argentinien  Valentina Barrera 1:37,12 min : 2:07,59 min Polen  Joanna Bruska 1:38,89 min : 2:02,09 min Deutschland  Nathalie Grewelding 1:39,00 min : 1:43,94 min Tschechien  Pavlina Zasterova 1:38,23 min : 1:37,02 min Slowenien  Ajda Novak 1:37,43 min : 1:37,44 min Bronze

  LeichtathletikBearbeiten

Springen und Werfen

Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Weite/Höhe Rang Weite/Höhe Rang
Mädchen
Kira Grünberg Stabhochsprung 3,80 m 6 3,90 m 5 5
Ivona Dadic Weitsprung 5,93 m 6 5,91 m 6 6

  RingenBearbeiten

Athleten Wettbewerb Gruppenphase Finale / Platz 3 Rang
Gegner Ergebnis Rang Gegner Ergebnis
Mädchen
Martina Kuenz Klasse bis 70 kg Ukraine  Karina Stankowa 0:2 2 Platz 5:
Polen  Suzan Saeed Ali
2:0 5
Kanada  Dorothy Yeats 0:2
Ungarn  Zsanett Németh 7:0

  RudernBearbeiten

Athleten Wettbewerb Vorrunde Hoffnungslauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Jungen
Paul Sieber Einer 3:29,05 5 3:36,96 4 3:43,00 1 3:36,56 3 14
Mädchen
Jana Hausberger Einer 4:07,85 6 4:13,68 5 4:18,94 4 4:14,74 2 19

  SchießenBearbeiten

Gewehr
Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale
Punkte Rang Punkte Gesamt Rang
Stefan Rumpler Luftgewehr 10 m 576 18 ausgeschieden
Cornelia Enser Luftgewehr 10 m 383 18 ausgeschieden

  SchwimmenBearbeiten

Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Jungen
Jakub Maly 100 m Brust 1:04,52 min 8 1:04,85 min 12 ausgeschieden 12
200 m Schmetterling 2:03,63 min 9 ausgeschieden 9
200 m Lagen 2:04,76 min 11 ausgeschieden 11

  SegelnBearbeiten

Athleten Wettbewerb Rennen Punkte Rang
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 M
Mädchen
Lara Vadlau Byte CII 5 1 9 1 1 3 4 3 2 5 3 4 27 Gold

  TischtennisBearbeiten

Einzel
Athleten Gruppenphase 2. Runde Viertelfinale Halbfinale Finale / Platz 3 Rang
Gegner Ergebnis Rang Gegner Ergebnis Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Jungen
Stefan Leitgeb Italien  Leonardo Mutti 3:1 2 Nigeria  Ojo Onaolapo 0:3 3 ausgeschieden 9
Indien  Avik Das 3:0 Belgien  Emilien Vanrossomme 1:3
Singapur  Zhe Yu Clarence Chew 3:2 Schweden  Hampus Soderlund 0:3
Mannschaft
Athleten Gruppenphase 2. Runde Viertelfinale Halbfinale Finale / Platz 3 Rang
Gegner Ergebnis Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Mixed
Europa 6
Slowenien  Alex Galic
Osterreich  Stefan Leitgeb
Frankreich
Frankreich  Celine Pang
Frankreich  Simon Gauzy
3:1 3 Pan-Amerika 3
Guyana  Adielle Rosheuvel
Ecuador  Rodrigo Tapia
2:0 Pan-Amerika 1
Vereinigte Staaten  Ariel Hsing
Paraguay  Axel Gavilan
2:0 ausgeschieden 17
Interkontinental 3
Australien  Lily Phan
El Salvador  Luis Mejia
3:0
Europa 2
Portugal  Maria Xiao
Belgien  Emilien Vanrossomme
0:3

  TriathlonBearbeiten

Athleten Wettbewerb Schwimmen Radfahren Laufen Gesamt Rang
Zeit Wechsel Zeit Wechsel Zeit Zeit
Jungen
Alois Knabl Einzel 8:39 min 0:33 min 28:39 min 0:22 min 16:51 min 55:04.72 min Bronze
Athleten Wettbewerb Zeit Rang
Mixed
Europa 1
Osterreich  Alois Knabl
Ungarn  Eszter Dudas
Portugal  Miguel Valente Gernandes
Israel  Fanny Beisaron
Staffel 1:19:51,42 h Gold

  TurnenBearbeiten

Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang
Mädchen
Elisa Hämmerle Mehrkampf 51.350 13 51.850 12 12

WeblinksBearbeiten