Olympische Winterspiele 1964/Teilnehmer (Österreich)
Olympiamannschaft von Österreich bei den Olympischen Winterspielen 1964
AUT
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
4 | 5 | 3 |
Österreich war Gastgeber der Olympischen Winterspiele 1964 in Innsbruck. Die Delegation bestand aus 83 Athleten, davon 69 Männer und 14 Frauen.
Seit 1924 war es die neunte Teilnahme Österreichs an Olympischen Winterspielen.
FlaggenträgerBearbeiten
Die Eiskunstläuferin Regine Heitzer trug die Flagge Österreichs während der Eröffnungsfeier.
MedaillenBearbeiten
Mit vier gewonnenen Gold-, fünf Silber- und drei Bronzemedaillen belegte das österreichische Team Platz 2 im Medaillenspiegel.
GoldBearbeiten
- Egon Zimmermann: Ski Alpin, Herren-Abfahrt
- Pepi Stiegler: Ski Alpin, Herren-Slalom
- Christl Haas: Ski Alpin, Damen-Abfahrt
- Josef Feistmantl und Manfred Stengl: Rodeln, Herren-Doppelsitzer
SilberBearbeiten
- Karl Schranz: Ski Alpin, Herren-Riesenslalom
- Edith Zimmermann: Ski Alpin, Damen-Abfahrt
- Erwin Thaler, Adolf Koxeder, Josef Nairz und Reinhold Durnthaler: Herren, Viererbob
- Regine Heitzer: Eiskunstlauf, Damen-Einzel
- Reinhold Senn und Helmut Thaler: Rodeln, Herren-Doppelsitzer
BronzeBearbeiten
- Pepi Stiegler: Ski Alpin, Herren-Riesenslalom
- Traudl Hecher: Ski Alpin, Damen-Abfahrt
- Helene Thurner: Rodeln, Damen-Einsitzer
Teilnehmer nach SportartenBearbeiten
Ski AlpinBearbeiten
- Damen
- Christl Haas
- Traudl Hecher
- Marianne Jahn
- Riesenslalom: 13. Platz – 1:55,95 min
- Slalom: DNF (1. Lauf)
- Edda Kainz
- Abfahrt: 22. Platz – 2:02,69 min
- Edith Zimmermann
- Herren
- Hias Leitner
- Slalom: 21. Platz – 2:19,64 min
- Heinrich Messner
- Abfahrt: 10. Platz – 2:20,74 min
- Gerhard Nenning
- Abfahrt: 7. Platz – 2:19,98 min
- Riesenslalom: 6. Platz – 1:49,68 min
- Slalom: 7. Platz – 2:13,20 min
- Karl Schranz
- Pepi Stiegler
- Egon Zimmermann
BiathlonBearbeiten
- Herren
- Paul Ernst
- 20 km: DNF
- Hansjörg Farbmacher
- 20 km: 28. Platz – 1:36:11,3 min; 4 Fehler
- Walter Müller
- 20 km: 34. Platz – 1:39:12,3 h; 7 Fehler
- Adolf Scherwitzl
- 20 km: 41. Platz – 1:36:12,7 min; 6 Fehler
BobBearbeiten
- Zweierbob
- Josef Nairz / Erwin Thaler (AUT I)
- 8. Platz – 4:25,51 min
- Reinhold Durnthaler / Franz Isser (AUT II)
- 9. Platz – 4:28,09 min
- Viererbob
- Reinhold Durnthaler / Adolf Koxeder / Josef Nairz / Erwin Thaler (AUT I)
- Andreas Arnold / Paul Aste / Herbert Gruber / Hans Stoll (AUT II)
- 7. Platz – 4:17,73 min
EishockeyBearbeiten
- Herren
- 13. Platz
EiskunstlaufBearbeiten
- Damen
- Regine Heitzer
- Ingrid Ostler
- 20. Platz
- Helli Sengstschmid
- 9. Platz
- Herren
- Emmerich Danzer
- 5. Platz
- Peter Jonas
- 7. Platz
- Wolfgang Schwarz
- 15. Platz
- Paare
- Wilhelm Bietak / Gerlinde Schönbauer
- 12. Platz
- Ferry Dedovich / Inge Strell
- 15. Platz
EisschnelllaufBearbeiten
- Herren
- Erich Korbel
- 1500 m: disqualifiziert
- Josef Reisinger
- 1500 m: 51. Platz – 2:27,8 min
- Reinhold Seeböck
- 5000 m: 37. Platz – 8:29,6 min
- Gerhard Strutz
- 5000 m: 42. Platz – 8:50,4 min
- Hermann Strutz
- 1500 m: 33. Platz – 2:18,0 min
- 5000 m: 5. Platz – 7:48,3 min
- 10.000 m: 11. Platz – 16:42,6 min
- Peter Toyfl
- 500 m: 36. Platz – 43,7 sec
- 1500 m: 48. Platz – 2:24,2 min
- Manfred Zojer
- 500 m: 35. Platz – 43,5 sec
RodelnBearbeiten
- Damen
- Antonia Lanthaler
- DNF (2. Lauf)
- Friederike Matejka
- 7. Platz – 3:34,68 min
- Helene Thurner
- Herren, Einsitzer
- Josef Feistmantl
- 5. Platz – 3:31,34 min
- Reinhold Senn
- 21. Platz – 3:42,97 min
- Manfred Schmid
- 9. Platz – 3:34,04 min
- Franz Tiefenbacher
- 8. Platz – 3:33,86 min
- Herren, Doppelsitzer
Ski NordischBearbeiten
LanglaufBearbeiten
- Damen
- Heiderun Ludwig
- 5 km: 20. Platz – 20:11,3 min
- 10 km: 25. Platz – 47:27,6 min
- Herren
- Hansjörg Farbmacher
- 30 km: 36. Platz – 1:41:37,1 h
- 4 × 10 km Staffel: 11. Platz – 2:34:48,9 h
- Andreas Janc
- 30 km: 31. Platz – 1:40:23,3 h
- 50 km: 21. Platz – 2:58:43,8 h
- 4 × 10 km Staffel: 11. Platz – 2:34:48,9 h
- Anton Kogler
- 15 km: 53. Platz – 59:10,6 min
- 4 × 10 km Staffel: 11. Platz – 2:34:48,9 h
- Hermann Lackner
- 15 km: 48. Platz – 58:04,0 min
- Hermann Mayr
- 30 km: 56. Platz – 1:48:53,3 h
- 50 km: 33. Platz – 3:08:48,6 h
- Günther Rieger
- 15 km: 59. Platz – 1:01:07,3 h
- 4 × 10 km Staffel: 11. Platz – 2:34:48,9 h
- Hubert Schrott
- 15 km: 52. Platz – 59:01,7 min
- Franz Vetter
- 30 km: DNF
SkispringenBearbeiten
- Willi Egger
- Normalschanze: 44. Platz – 187,4 Punkte
- Großschanze: 12. Platz – 206,0 Punkte
- Otto Leodolter
- Normalschanze: 28. Platz – 197,3 Punkte
- Großschanze: 17. Platz – 204,0 Punkte
- Sepp Lichtenegger
- Normalschanze: 11. Platz – 205,4 Punkte
- Großschanze: 43. Platz – 179,9 Punkte
- Baldur Preiml
- Normalschanze: 13. Platz – 204,6 Punkte
- Großschanze: 18. Platz – 203,2 Punkte
Nordische KombinationBearbeiten
- Waldemar Heigenhauser
- Einzel (Normalschanze / 15 km): 19. Platz
- Leopold Kohl
- Einzel (Normalschanze / 15 km): 28. Platz
- Willi Köstinger
- Einzel (Normalschanze / 15 km): 10. Platz
- Franz Scherübl
- Einzel (Normalschanze / 15 km): 29. Platz
WeblinksBearbeiten
- Österreichische Olympiamannschaft 1964 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)