Olympische Sommerspiele 1936/Teilnehmer (Österreich)
Liste der Teilnehmer aus Österreich
AUT
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
4 | 6 | 3 |
Österreich nahm an den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin mit einer Delegation von 174 Athleten teil. Zusammen mit sechzig Teilnehmern an den Kunstwettbewerben zählte die Delegation somit insgesamt 234 Teilnehmer.
MedaillenBearbeiten
Anmerkung: Die in den Kunstwettbewerben gewonnenen Medaillen werden nicht im Medaillenspiegel aufgeführt.
GoldBearbeiten
- Gregor Hradetzky: 1000 m Einerkajak, 10 km Faltboot
- Alfons Dorfner, Adolf Kainz: 1000 m Zweierkajak
- Robert Fein: Gewichtheben Leichtgewicht
- Hermann Kutschera: Kunstwettbewerb Architektur
SilberBearbeiten
- Karl Proisl, Rupert Weinstabl: 1000 m Zweier-Canadier
- Viktor Kalisch, Karl Steinhuber: 10.000 m Zweier-Kajak
- Fritz Landertinger: 10.000 m Einer-Kajak
- Josef Hasenöhrl: Rudern (Einer)
- Rudolf Eisenmenger: Kunstwettbewerb Malen
- Handball: Franz Bartl, Alois Schnabel, Johann Tauscher, Otto Licha, Emil Juracka, Leopold Wohlrab, Jaroslav Volak, Alfred Schmalzer, Ludwig Schuberth, Ferdinand Kiefler, Anton Perwein, Friedrich Maurer, Franz Brunner, Fritz Wurmböck, Siegfried Purner, Hans Zehetner, Hans Houschka, Franz Bistricky, Franz Berghammer, Walter Reisp, Josef Krejci, Siegfried Powolny
- Fußball: Eduard Kainberger, Ernst Künz, Martin Kargl, Anton Krenn, Karl Wahlmüller, Max Hofmeister, Walter Werginz, Adolf Laudon, Klement Steinmetz, Karl Kainberger, Franz Fuchsberger, Franz Mandl, Josef Kitzmüller
BronzeBearbeiten
- Ellen Müller-Preis: Fechten
- Karl Proisl, Rupert Weinstabl 10.000 m Zweier-Canadier
- Alois Podhajsky: Dressurreiten, Einzelwettbewerb
- Herbert Kastinger: Kunstwettbewerb Architektur
- Hermann Stiegholzer: Kunstwettbewerb Architektur
- Hans Helmut Stoiber: Kunstwettbewerb Literatur
Teilnehmer nach SportartBearbeiten
BoxenBearbeiten
- Karl Lutz
- Schwergewicht: 2. Runde
- Walter Mathä
- Bantamgewicht: 2. Runde
- Paul Schweifer
- Halbschwergewicht: 1. Runde
- Alois Swatosch
- Leichtgewicht: 1. Runde
- Hans Wiltschek
- Federgewicht: 1. Runde
- Hans Zehetmayer
- Mittelgewicht: 2. Runde
FechtenBearbeiten
- Ernst Baylon
- Herren, Florett, Mannschaft: 4. Platz
- Roman Fischer
- Herren, Florett, Mannschaft: 4. Platz
- Herren, Degen, Einzel: Vorrunde
- Herren, Degen, Mannschaft: Vorrunde
- Elisabeth Grasser
- Damen, Florett, Einzel: 8. Platz
- Karl Hanisch
- Herren, Degen, Einzel: Vorrunde
- Herren, Degen, Mannschaft: Vorrunde
- Herren, Säbel, Mannschaft: 5. Platz
- Karl Kaschka
- Herren, Säbel, Mannschaft: 5. Platz
- Hans Lion
- Herren, Florett, Mannschaft: 4. Platz
- Hubert Loisel
- Herren, Säbel, Einzel: Halbfinale
- Herren, Säbel, Mannschaft: 5. Platz
- Josef Losert
- Herren, Florett, Einzel: Halbfinale
- Herren, Florett, Mannschaft: 4. Platz
- Herren, Säbel, Einzel: 8. Platz
- Herren, Säbel, Mannschaft: 5. Platz
- Ellen Müller-Preis
- Damen, Florett, Einzel: Bronze
- Josef Ritz
- Herren, Florett, Einzel: 2. Runde
- Hans Schönbaumsfeld
- Herren, Florett, Mannschaft: 4. Platz
- Herren, Degen, Mannschaft: Vorrunde
- Karl Sudrich
- Herren, Florett, Einzel: 2. Runde
- Herren, Florett, Mannschaft: 4. Platz
- Herren, Säbel, Einzel: Viertelfinale
- Herren, Säbel, Mannschaft: 5. Platz
- Rudolf Weber
- Herren, Degen, Einzel: Vorrunde
- Herren, Degen, Mannschaft: Vorrunde
- Hugo Weczerek
- Herren, Degen, Mannschaft: Vorrunde
- Herren, Säbel, Mannschaft: 5. Platz
- Fritzi Wenisch-Filz
- Damen, Florett, Einzel: Viertelfinale
FußballBearbeiten
- Herrenteam
- Silber
- Kader
GewichthebenBearbeiten
- Robert Fein
- Leichtgewicht: Gold
- Fritz Haller
- Leichtschwergewicht: 6. Platz
- Anton Hangel
- Mittelgewicht: 4. Platz
- Anton Richter
- Federgewicht: 4. Platz
- Rudolf Schilberg
- Schwergewicht: 8. Platz
- Johann von Szabados
- Leichtschwergewicht: 10. Platz
- Rudolf Troppert
- Leichtgewicht: 9. Platz
- Hans Valla
- Mittelgewicht: 6. Platz
- Mathias Zahradka
- Federgewicht: 12. Platz
- Josef Zemann
- Schwergewicht: 6. Platz
HandballBearbeiten
- Herrenteam
- Silber
- Kader
- Franz Bartl
- Franz Berghammer
- Franz Bistricky
- Franz Brunner
- Hans Houschka
- Emil Juracka
- Ferdinand Kiefler
- Josef Krejci
- Otto Licha
- Fritz Maurer
- Anton Perwein
- Siegfried Powolny
- Siegfried Purner
- Walter Reisp
- Alfred Schmalzer
- Alois Schnabel
- Ludwig Schuberth
- Johann Tauscher
- Jaroslav Volak
- Leopold Wohlrab
- Fritz Wurmböck
- Hans Zehetner
KanuBearbeiten
- Alfons Dorfner/Adolf Kainz
- Kayak-Zweier, 1000 m: Gold
- Kayak-Zweier (Faltboot), 10.000 m: 4. Platz
- Gregor Hradetzky
- Kayak-Einer, 1000 m: Gold
- Kayak-Einer (Faltboot), 10.000 m: Gold
- Viktor Kalisch/Karl Steinhuber
- Kayak-Zweier, 10.000 m: Silber
- Fritz Landertinger
- Kayak-Einer, 10.000 m: Silber
- Otto Neumüller
- Canadier-Einer, 1000 m: 4. Platz
- Karl Proisl/Rupert Weinstabl
- Canadier-Zweier, 1000 m: Silber
- Canadier-Zweier, 10.000 m: Bronze
LeichtathletikBearbeiten
- Herma Bauma
- Damen, Speerwurf: 4. Platz
- Franz Eichberger
- Herren, 800 Meter: Halbfinale
- Herren, 1500 Meter: Vorläufe
- Fritz Fischer
- Herren, 5000 Meter: Vorläufe
- Fritz Flachberger
- Herren, Hochsprung: 23. Platz (Qualifikation)
- Johann Baptist Gudenus
- Herren, 400 Meter: Vorläufe
- Josef Haunzwickel
- Herren, Stabhochsprung: 6. Platz
- Margarethe Held
- Damen, Diskuswurf: 11. Platz
- Emil Hübscher
- Herren, 800 Meter: Halbfinale
- Herren, 1500 Meter: Vorläufe
- Emil Janausch
- Herren, Diskuswurf: kein gültiger Wurf in der Qualifikation
- Herren, Hammerwurf: kein gültiger Wurf in der Qualifikation
- Veronika Kohlbach
- Damen, 80 Meter Hürden: Vorläufe
- Damen, 4 × 100 Meter: Vorläufe
- Damen, Diskuswurf: 13. Platz
- Alfred König
- Herren, 200 Meter: Vorläufe
- Herren, 400 Meter: Vorläufe
- Karl Kotratschek
- Herren, Dreisprung: 23. Platz
- Johann Langmayr
- Herren, 110 Meter Hürden: Vorläufe
- Ernst Leitner
- Herren, 110 Meter Hürden: Vorläufe
- Herren, 400 Meter Hürden: Vorläufe
- Charlotte Machmer
- Damen, 100 Meter: Vorläufe
- Damen, 80 Meter Hürden: Vorläufe
- Damen, 4 × 100 Meter: Vorläufe
- Grete Neumann
- Damen, 100 Meter: Vorläufe
- Damen, 4 × 100 Meter: Vorläufe
- Fritz Neuruhrer
- Herren, Hochsprung: 32. Platz (Qualifikation)
- Wanda Nowak
- Damen, Hochsprung: 9. Platz
- Alfred Proksch
- Herren, Stabhochsprung: 6. Platz
- Mathilde Puchberger
- Damen, 80 Meter Hürden: Vorläufe
- Felix Rinner
- Herren, 200 Meter: Viertelfinale
- Wilhelm Rothmayer
- Herren, Marathon: 32. Platz
- Ladislaus Simacek
- Herren, 3000 Meter Hindernis: Vorläufe
- Franz Sterzl
- Herren, Zehnkampf: DNF
- Robert Struckl
- Herren, 100 Meter: Vorläufe
- Franz Tuschek
- Herren, Marathon: 14. Platz
- Johanna Vancura
- Damen, 100 Meter: Halbfinale
- Damen, 4 × 100 Meter: Vorläufe
- Rudolf Wöber
- Herren, 10.000 Meter: 15. Platz
- Herren, Marathon: 22. Platz
- Johann Wotapek
- Herren, Diskuswurf: 9. Platz
Moderner FünfkampfBearbeiten
- Alfred Guth
- Einzel, 33. Platz
- Karl Leban
- Einzel, 26. Platz
RadsportBearbeiten
- Virgilius Altmann
- Straßenrennen, Einzel: 16. Platz
- Straßenrennen, Mannschaft: 5. Platz
- Franz Dusika
- Sprint: 3. Runde
- Tandemsprint, 2000 Meter: 9. Platz
- Josef Genschieder
- Mannschaftsverfolgung, 4000 Meter: 10. Platz
- Hans Höfner
- Straßenrennen, Einzel: 16. Platz
- Straßenrennen, Mannschaft: 5. Platz
- Karl Kühn
- Straßenrennen, Einzel: keine Zeit gemessen
- Straßenrennen, Mannschaft: 5. Platz
- Alfred Mohr
- 1000 Meter Einzelzeitfahren: 13. Platz
- Tandemsprint, 2000 Meter: 9. Platz
- Josef Moser
- Mannschaftsverfolgung, 4000 Meter: 10. Platz
- Karl Schmaderer
- Mannschaftsverfolgung, 4000 Meter: 10. Platz
- Eugen Schnalek
- Straßenrennen, Einzel: 16. Platz
- Straßenrennen, Mannschaft: 5. Platz
- Karl Wölfl
- Mannschaftsverfolgung, 4000 Meter: 10. Platz
ReitenBearbeiten
- Albert Dolleschall
- Dressur, Einzel: 12. Platz
- Dressur, Mannschaft: 4. Platz
- Gerhard Egger
- Springen, Einzel: 37. Platz
- Springen, Mannschaft: DNF
- Karl Neumeister
- Vielseitigkeitsreiten, Einzel: 14. Platz
- Alois Podhajsky
- Dressur, Einzel: Bronze
- Dressur, Mannschaft: 4. Platz
- Arthur von Pongracz
- Dressur, Einzel: 16. Platz
- Dressur, Mannschaft: 4. Platz
- Heinrich Sauer
- Springen, Einzel: 21. Platz
- Springen, Mannschaft: DNF
- Rudolf Trenkwitz
- Springen, Einzel: DNF
- Springen, Mannschaft: DNF
- Herbert Ziegler
- Vielseitigkeitsreiten, Einzel: disqualifiziert
RingenBearbeiten
- Josef Bümberger
- Bantamgewicht, griechisch-römisch: 2. Runde
- Erich Fincsus
- Federgewicht, griechisch-römisch: 2. Platz
- Franz Foidl
- Halbschwergewicht, griechisch-römisch: 4. Runde
- Josef Grahsl
- Leichtgewicht, griechisch-römisch: 3. Runde
- Franz Hametner
- Weltergewicht, griechisch-römisch: 1. Runde
- Hans Pointner
- Mittelgewicht, griechisch-römisch: 3. Runde
- Eduard Schöll
- Schwergewicht, griechisch-römisch: 2. Runde
RudernBearbeiten
- Josef Hasenöhrl
- Einer: Silber
- Hermann Kubick/Fritz Moser
- Doppelzweier: Halbfinale
- Max Colli/Heinz Gattringer
- Zweier ohne Steuermann: Halbfinale
- Hans Binder, Rudolf Höpfler, Wilhelm Pichler, Camillo Winkler
- Vierer ohne Steuermann: 5. Platz
SchießenBearbeiten
- Alfred Hämmerle
- Kleinkaliber liegend 50 Meter: 61. Platz
- Theodor Janisch
- Kleinkaliber liegend 50 Meter: 32. Platz
- Alois Navratil
- Kleinkaliber liegend 50 Meter: 40. Platz
SchwimmenBearbeiten
- Herbert Hnatek
- Herren, 4 × 200 m Freistil: Vorläufe
- Grete Ittlinger
- Damen, 4 × 100 m Freistil: Vorläufe
- Elli von Kropiwnicki
- Damen, 4 × 100 m Freistil: Vorläufe
- Franziska Mally
- Damen, 4 × 100 m Freistil: Vorläufe
- Edmund Pader
- Herren, 400 m: Vorläufe
- Herren, 1500 m: Vorläufe
- Herren, 4 × 200 m Freistil: Vorläufe
- Franz Seltenheim
- Herren, 400 m Freistil: Vorläufe
- Herren, 4 × 200 m Freistil: Vorläufe
- Roma Wagner
- Damen, 100 m Rücken:
- Damen, 4 × 100 m Freistil: Vorläufe
- Günther Zobernig
- Herren, 100 m Freistil: Vorläufe
- Herren, 4 × 200 m Freistil: Vorläufe
SegelnBearbeiten
- Dietz Angerer
- O-Jolle: 15. Platz
TurnenBearbeiten
- Gottfried Hermann
- Herren, Einzel: 50. Platz
- Herren, Mannschaft: 11. Platz
- Herren, Boden: 23. Platz
- Herren, Pferdsprung: 72. Platz
- Herren, Barren: 33. Platz
- Herren, Reck: 15. Platz
- Herren, Ringe: 97. Platz
- Herren, Seitpferd: 30. Platz
- Pius Hollenstein
- Herren, Einzel: 81. Platz
- Herren, Mannschaft: 11. Platz
- Herren, Boden: 58. Platz
- Herren, Pferdsprung: 77. Platz
- Herren, Barren: 80. Platz
- Herren, Reck: 64. Platz
- Herren, Ringe: 95. Platz
- Herren, Seitpferd: 56. Platz
- Karl Pannos
- Herren, Einzel: 56. Platz
- Herren, Mannschaft: 11. Platz
- Herren, Boden: 74. Platz
- Herren, Pferdsprung: 39. Platz
- Herren, Barren: 46. Platz
- Herren, Reck: 25. Platz
- Herren, Ringe: 94. Platz
- Herren, Seitpferd: 49. Platz
- Robert Pranz
- Herren, Einzel: 91. Platz
- Herren, Mannschaft: 11. Platz
- Herren, Boden: 68. Platz
- Herren, Pferdsprung: 101. Platz
- Herren, Barren: 85. Platz
- Herren, Reck: 84. Platz
- Herren, Ringe: 91. Platz
- Herren, Seitpferd: 80. Platz
- Leopold Redl
- Herren, Einzel: 88. Platz
- Herren, Mannschaft: 11. Platz
- Herren, Boden: 44. Platz
- Herren, Pferdsprung: 56. Platz
- Herren, Barren: 104. Platz
- Herren, Reck: 77. Platz
- Herren, Ringe: 76. Platz
- Herren, Seitpferd: 88. Platz
- Adolf Scheffknecht
- Herren, Einzel: 87. Platz
- Herren, Mannschaft: 11. Platz
- Herren, Boden: 78. Platz
- Herren, Pferdsprung: 86. Platz
- Herren, Barren: 83. Platz
- Herren, Reck: 34. Platz
- Herren, Ringe: 105. Platz
- Herren, Seitpferd: 84. Platz
- August Sturm
- Herren, Einzel: 74. Platz
- Herren, Mannschaft: 11. Platz
- Herren, Boden: 79. Platz
- Herren, Pferdsprung: 54. Platz
- Herren, Barren: 59. Platz
- Herren, Reck: 28. Platz
- Herren, Ringe: 96. Platz
- Herren, Seitpferd: 71. Platz
- Franz Swoboda
- Herren, Einzel: 89. Platz
- Herren, Mannschaft: 11. Platz
- Herren, Boden: 93. Platz
- Herren, Pferdsprung: 52. Platz
- Herren, Barren: 89. Platz
- Herren, Reck: 69. Platz
- Herren, Ringe: 104. Platz
- Herren, Seitpferd: 75. Platz
WasserballBearbeiten
- Herrenteam
- 6. Platz
- Kader
WasserspringenBearbeiten
- Therese Rampel
- Damen, Turmspringen: 16. Platz
- Alma Staudinger
- Damen, Kunstspringen: 12. Platz
- Damen, Turmspringen: 21. Platz
- Karl Steiner
- Herren, Kunstspringen: 17. Platz
WeblinksBearbeiten
- Österreichische Olympiamannschaft 1936 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- Österreichische Olympiateilnehmer 1936 im Österreichischen Olympiamuseum