Liste der Olympiasieger im Snowboard
Wikimedia-Liste
Die Liste der Olympiasieger im Snowboard listet alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten der Snowboard-Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen, gegliedert nach Männern und Frauen und den einzelnen Wettbewerben, auf. Im weiteren Teil werden alle olympischen Medaillengewinner, getrennt nach Männern und Frauen, aufgelistet. Den Abschluss bilden die einzelnen Nationenwertungen.
WettbewerbeBearbeiten
Die Wettbewerbe im Snowboard umfassen seit den Olympischen Winterspielen von Pyeongchang sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern folgende fünf Disziplinen:
- Parallel-Riesenslalom seit den Spielen von 2002 mit fünf Wettbewerben.
- Halfpipe seit den Spielen von 1998 mit sechs Wettbewerben.
- Snowboardcross seit den Spielen von 2006 mit vier Wettbewerben.
- Slopestyle seit den Spielen von 2014 mit zwei Wettbewerben.
- Big Air seit den Spielen von 2018 mit einem Wettbewerb.
Ehemalig:
- Riesenslalom bei den Spielen von 1998 mit einem Wettbewerb
- Parallelslalom seit den Spielen von 2014 mit einem Wettbewerb
Insgesamt wurden bisher 51 Goldmedaillen im Snowboard bei den Olympischen Winterspielen vergeben (Stand: 20. Februar 2022).
MännerBearbeiten
Parallel-RiesenslalomBearbeiten
HalfpipeBearbeiten
SnowboardcrossBearbeiten
SlopestyleBearbeiten
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
2014 | Sage Kotsenburg | Ståle Sandbech | Mark McMorris |
2018 | Redmond Gerard | Maxence Parrot | Mark McMorris |
2022 | Maxence Parrot | Su Yiming | Mark McMorris |
Big AirBearbeiten
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
2018 | Sébastien Toutant | Kyle Mack | Billy Morgan |
2022 | Su Yiming | Mons Røisland | Max Parrot |
FrauenBearbeiten
Parallel-RiesenslalomBearbeiten
HalfpipeBearbeiten
SnowboardcrossBearbeiten
SlopestyleBearbeiten
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
2014 | Jamie Anderson | Enni Rukajärvi | Jenny Jones |
2018 | Jamie Anderson | Laurie Blouin | Enni Rukajärvi |
2022 | Zoi Sadowski-Synnott | Julia Marino | Tess Coady |
Big AirBearbeiten
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
2018 | Anna Gasser | Jamie Anderson | Zoi Sadowski-Synnott |
2022 | Anna Gasser | Zoi Sadowski-Synnott | Kokomo Murase |
MixedBearbeiten
Snowboardcross TeamBearbeiten
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
2022 | Nick Baumgartner Lindsey Jacobellis |
Omar Visintin Michela Moioli |
Éliot Grondin Meryeta Odine |
Ehemalige WettbewerbeBearbeiten
MännerBearbeiten
RiesenslalomBearbeiten
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1998 | Ross Rebagliati | Thomas Prugger | Ueli Kestenholz |
Parallel-SlalomBearbeiten
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
2014 | Vic Wild | Žan Košir | Benjamin Karl |
FrauenBearbeiten
RiesenslalomBearbeiten
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1998 | Karine Ruby | Heidi Renoth | Brigitte Köck |
Parallel-SlalomBearbeiten
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
2014 | Julia Dujmovits | Anke Karstens | Amelie Kober |
GesamtBearbeiten
- Platzierung: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen und anschließend die errungenen Bronzemedaillen.
- Name: Nennt den Namen des Athleten.
- Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete.
- Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste Medaille gewonnen hat.
- Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte Medaille gewonnen hat.
- Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
- Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
Gesamtliste MännerBearbeiten
Platz | Name | Land | Von | Bis | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Shaun White | Vereinigte Staaten | 2006 | 2018 | 3 | - | - | 3 |
2. | Vic Wild | Russland | 2014 | 2022 | 2 | - | 1 | 3 |
3. | Philipp Schoch | Schweiz | 2002 | 2006 | 2 | - | - | 2 |
3. | Pierre Vaultier | Frankreich | 2014 | 2018 | 2 | - | - | 2 |
3. | Seth Wescott | Vereinigte Staaten | 2006 | 2010 | 2 | - | - | 2 |
6. | Ayumu Hirano | Japan | 2014 | 2022 | 1 | 2 | - | 3 |
7. | Benjamin Karl | Österreich | 2010 | 2022 | 1 | 1 | 1 | 3 |
7. | Max Parrot | Kanada | 2018 | 2022 | 1 | 1 | 1 | 3 |
9. | Nevin Galmarini | Schweiz | 2014 | 2018 | 1 | 1 | - | 2 |
9. | Su Yiming | Volksrepublik China | 2022 | 2022 | 1 | 1 | - | 2 |
11. | Ross Powers | Vereinigte Staaten | 1998 | 2002 | 1 | - | 1 | 2 |
12. | Jasey Jay Anderson | Kanada | 2010 | 2010 | 1 | - | - | 1 |
12. | Nick Baumgartner | Vereinigte Staaten | 2022 | 2022 | 1 | - | - | 1 |
12. | Redmond Gerard | Vereinigte Staaten | 2018 | 2018 | 1 | - | - | 1 |
12. | Alessandro Hämmerle | Österreich | 2022 | 2022 | 1 | - | - | 1 |
12. | Sage Kotsenburg | Vereinigte Staaten | 2014 | 2014 | 1 | - | - | 1 |
12. | Iouri Podladtchikov | Schweiz | 2014 | 2014 | 1 | - | - | 1 |
12. | Ross Rebagliati | Kanada | 1998 | 1998 | 1 | - | - | 1 |
12. | Gian Simmen | Schweiz | 1998 | 1998 | 1 | - | - | 1 |
12. | Sébastien Toutant | Kanada | 2018 | 2018 | 1 | - | - | 1 |
21. | Daniel Kass | Vereinigte Staaten | 2002 | 2006 | - | 2 | - | 2 |
22. | Žan Košir | Slowenien | 2014 | 2018 | - | 1 | 2 | 3 |
23. | Éliot Grondin | Kanada | 2022 | 2022 | - | 1 | 1 | 2 |
23. | Scott James | Australien | 2018 | 2022 | - | 1 | 1 | 2 |
23. | Omar Visintin | Italien | 2022 | 2022 | - | 1 | 1 | 2 |
26. | Daniel Franck | Norwegen | 1998 | 1998 | - | 1 | - | 1 |
26. | Jarryd Hughes | Australien | 2018 | 2018 | - | 1 | - | 1 |
26. | Kyle Mack | Vereinigte Staaten | 2018 | 2018 | - | 1 | - | 1 |
26. | Tim Mastnak | Slowenien | 2022 | 2022 | - | 1 | - | 1 |
26. | Nikolai Oljunin | Russland | 2014 | 2014 | - | 1 | - | 1 |
26. | Peetu Piiroinen | Finnland | 2010 | 2010 | - | 1 | - | 1 |
26. | Thomas Prugger | Italien | 1998 | 1998 | - | 1 | - | 1 |
26. | Richard Rikardsson | Schweden | 2002 | 2002 | - | 1 | - | 1 |
26. | Mike Robertson | Kanada | 2010 | 2010 | - | 1 | - | 1 |
26. | Mons Røisland | Norwegen | 2022 | 2022 | - | 1 | - | 1 |
26. | Ståle Sandbech | Norwegen | 2014 | 2014 | - | 1 | - | 1 |
26. | Lee Sang-ho | Südkorea | 2018 | 2018 | - | 1 | - | 1 |
26. | Simon Schoch | Schweiz | 2006 | 2006 | - | 1 | - | 1 |
26. | Radoslav Židek | Slowakei | 2006 | 2006 | - | 1 | - | 1 |
40. | Mark McMorris | Kanada | 2014 | 2022 | - | - | 3 | 3 |
41. | Mathieu Bozzetto | Frankreich | 2010 | 2010 | - | - | 1 | 1 |
41. | Alex Deibold | Vereinigte Staaten | 2014 | 2014 | - | - | 1 | 1 |
41. | Paul-Henri de Le Rue | Frankreich | 2006 | 2006 | - | - | 1 | 1 |
41. | Siegfried Grabner | Österreich | 2006 | 2006 | - | - | 1 | 1 |
41. | Regino Hernández | Spanien | 2018 | 2018 | - | - | 1 | 1 |
41. | Taku Hiraoka | Japan | 2014 | 2014 | - | - | 1 | 1 |
41. | Ueli Kestenholz | Schweiz | 1998 | 1998 | - | - | 1 | 1 |
41. | Chris Klug | Vereinigte Staaten | 2002 | 2002 | - | - | 1 | 1 |
41. | Markku Koski | Finnland | 2006 | 2006 | - | - | 1 | 1 |
41. | Scotty Lago | Vereinigte Staaten | 2010 | 2010 | - | - | 1 | 1 |
41. | Billy Morgan | Großbritannien | 2018 | 2018 | - | - | 1 | 1 |
41. | Tony Ramoin | Frankreich | 2010 | 2010 | - | - | 1 | 1 |
41. | Jan Scherrer | Schweiz | 2022 | 2022 | - | - | 1 | 1 |
41. | Jarret Thomas | Vereinigte Staaten | 2002 | 2002 | - | - | 1 | 1 |
Gesamtliste FrauenBearbeiten
NationenwertungenBearbeiten
GesamtBearbeiten
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Vereinigte Staaten | 17 | 8 | 10 | 35 |
2. | Schweiz | 8 | 2 | 4 | 14 |
3. | Kanada | 5 | 5 | 7 | 17 |
4. | Österreich | 5 | 2 | 4 | 11 |
5. | Frankreich | 4 | 5 | 4 | 13 |
6. | Tschechien | 3 | - | 1 | 4 |
7. | Russland | 2 | 2 | 2 | 6 |
8. | Deutschland | 1 | 4 | 2 | 7 |
9. | Japan | 1 | 3 | 3 | 7 |
10. | Australien | 1 | 3 | 2 | 6 |
11. | Italien | 1 | 2 | 2 | 5 |
12. | Volksrepublik China | 1 | 2 | - | 3 |
13. | Neuseeland | 1 | 1 | 1 | 3 |
14. | Niederlande | 1 | - | - | 1 |
15. | Norwegen | - | 4 | 1 | 5 |
16. | Slowenien | - | 2 | 3 | 5 |
17. | Finnland | - | 2 | 2 | 4 |
18. | Spanien | - | 1 | 1 | 2 |
19. | Schweden | - | 1 | - | 1 |
19. | Slowakei | - | 1 | - | 1 |
19. | Südkorea | - | 1 | - | 1 |
22. | Großbritannien | - | - | 2 | 2 |
MännerBearbeiten
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Vereinigte Staaten | 8 | 3 | 5 | 16 |
2. | Schweiz | 5 | 2 | 2 | 9 |
3. | Kanada | 4 | 3 | 4 | 11 |
4. | Österreich | 2 | 1 | 2 | 5 |
5. | Russland | 2 | 1 | 1 | 4 |
6. | Frankreich | 2 | - | 3 | 5 |
7. | Japan | 1 | 2 | 1 | 4 |
8. | Volksrepublik China | 1 | 1 | - | 2 |
9. | Norwegen | - | 3 | - | 3 |
10. | Slowenien | - | 2 | 2 | 4 |
11. | Australien | - | 2 | 1 | 3 |
12. | Finnland | - | 1 | 1 | 2 |
12. | Italien | - | 1 | 1 | 2 |
14. | Schweden | - | 1 | - | 1 |
14. | Slowakei | - | 1 | - | 1 |
14. | Südkorea | - | 1 | - | 1 |
17. | Spanien | - | - | 1 | 1 |
17. | Großbritannien | - | - | 1 | 1 |
FrauenBearbeiten
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Vereinigte Staaten | 8 | 5 | 5 | 18 |
2. | Österreich | 3 | 1 | 2 | 6 |
3. | Schweiz | 3 | - | 2 | 5 |
4. | Tschechien | 3 | - | 1 | 4 |
5. | Frankreich | 2 | 5 | 1 | 8 |
6. | Deutschland | 1 | 4 | 2 | 7 |
7. | Kanada | 1 | 2 | 2 | 5 |
8. | Australien | 1 | 1 | 1 | 3 |
8. | Neuseeland | 1 | 1 | 1 | 3 |
10. | Italien | 1 | - | 1 | 2 |
11. | Niederlande | 1 | - | - | 1 |
12. | Japan | - | 1 | 2 | 3 |
13. | Norwegen | - | 1 | 1 | 2 |
13. | Russland | - | 1 | 1 | 2 |
13. | Finnland | - | 1 | 1 | 2 |
16. | Volksrepublik China | - | 1 | - | 1 |
16. | Spanien | - | 1 | - | 1 |
18. | Großbritannien | - | - | 1 | 1 |
18. | Slowenien | - | - | 1 | 1 |