Liste der Olympiasieger im Badminton
Olympiasieger im Badminton werden seit 1992 gekürt. Im Folgenden werden alle Sieger, Zweit- und Drittplatzierten der Badmintonwettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen aufgelistet, gegliedert nach Männern, Frauen und Mixed-Teams.

WettbewerbeBearbeiten
Bei Olympischen Sommerspielen werden fünf Badminton-Turniere ausgetragen:
- Einzel-Turnier der Frauen (seit 1992)
- Doppel-Turnier der Frauen (seit 1992)
- Einzel-Turnier der Männer (seit 1992)
- Doppel-Turnier der Männer (seit 1992)
- Mixed-Turnier (seit 1996)
1972 in München wurde Badminton als Demonstrationssportart ausgetragen, ohne ein Doppel-Turnier der Frauen. In Seoul 1988 war Badminton Vorführungssportart. In der Tabelle sind die Platzierten dieser Jahre kursiv gesetzt.
Bei den Turnieren der Olympischen Sommerspiele 1992 wurden jeweils zwei Bronzemedaillen vergeben, bei der Austragung 1972 als Demonstrationswettbewerb gab es ebenfalls zwei Drittplatzierte.
FrauenBearbeiten
EinzelBearbeiten
DoppelBearbeiten
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1988 | Südkorea | China | Dänemark |
1992 | Südkorea | China | Südkorea |
1996 | China | Südkorea | China |
2000 | China | China | China |
2004 | China | China | Südkorea |
2008 | China | Südkorea | China |
2012 | China | Japan | Russland |
2016 | Japan | Dänemark | Südkorea |
MännerBearbeiten
EinzelBearbeiten
DoppelBearbeiten
MixedBearbeiten
GesamtBearbeiten
- Platzierung: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen.
- Name: Nennt den Namen des Athleten.
- Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete. Bei einem Wechsel der Nationalität wird das Land genannt, für das der Athlet die letzte Medaille erzielte.
- Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste Medaille gewonnen hat.
- Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte Medaille gewonnen hat.
- Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
- Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
Die Demonstrationswettbewerbe werden nicht berücksichtigt, da sie nicht offizieller Teil des olympischen Programms waren.
Erfolgreichste FrauenBearbeiten
Platz | Name | Land | von | bis | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Gao Ling | China | 2000 | 2004 | 2 | 1 | 1 | 4 |
2. | Zhao Yunlei | China | 2012 | 2016 | 2 | - | 1 | 3 |
3. | Ge Fei | China | 1996 | 2000 | 2 | – | – | 2 |
3. | Gu Jun | China | 1996 | 2000 | 2 | – | – | 2 |
3. | Zhang Ning | China | 2004 | 2008 | 2 | – | – | 2 |
6. | Gil Young-ah | Südkorea | 1992 | 1996 | 1 | 1 | 1 | 3 |
7. | Bang Soo-hyun | Südkorea | 1996 | 1996 | 1 | 1 | – | 2 |
7. | Zhang Jiewen | China | 2000 | 2004 | 1 | 1 | – | 2 |
7. | Liliyana Natsir | Indonesien | 2008 | 2016 | 1 | 1 | – | 2 |
10. | Susi Susanti | Indonesien | 1992 | 1996 | 1 | – | 1 | 2 |
10. | Yu Yang | China | 2004 | 2008 | 1 | – | 1 | 2 |
12. | Chung So-young | Südkorea | 1992 | 1992 | 1 | – | – | 1 |
12. | Du Jing | China | 2008 | 2008 | 1 | – | – | 1 |
12. | Gong Zhichao | China | 2000 | 2000 | 1 | – | – | 1 |
12. | Hwang Hye-young | Südkorea | 1992 | 1992 | 1 | – | – | 1 |
12. | Lee Hyo-jung | Südkorea | 2008 | 2008 | 1 | – | – | 1 |
12. | Zhang Jiewen | China | 2004 | 2004 | 1 | – | – | 1 |
12. | Tian Qing | China | 2012 | 2012 | 1 | – | – | 1 |
12. | Li Xuerui | China | 2012 | 2012 | 1 | – | – | 1 |
12. | Carolina Marín | Spanien | 2016 | 2016 | 1 | – | – | 1 |
12. | Misaki Matsutomo | Japan | 2016 | 2016 | 1 | – | – | 1 |
12. | Ayaka Takahashi | Japan | 2016 | 2016 | 1 | – | – | 1 |
Erfolgreichste MännerBearbeiten
Platz | Name | Land | von | bis | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Kim Dong-moon | Südkorea | 1996 | 2004 | 2 | – | 1 | 3 |
1. | Zhang Nan | China | 2012 | 2016 | 2 | – | 1 | 3 |
3. | Lin Dan | China | 2008 | 2012 | 2 | - | – | 2 |
3. | Zhang Jun | China | 2000 | 2004 | 2 | – | – | 2 |
3. | Fu Haifeng | China | 2012 | 2016 | 2 | – | – | 2 |
6. | Park Joo-bong | Südkorea | 1992 | 1992 | 1 | 1 | – | 2 |
7. | Ha Tae-kwon | Südkorea | 2004 | 2004 | 1 | – | 1 | 2 |
7. | Lee Yong-dae | Südkorea | 2008 | 2012 | 1 | – | 1 | 2 |
7. | Chen Long | China | 2012 | 2016 | 1 | – | 1 | 2 |
10. | Tony Gunawan | Indonesien | 2000 | 2000 | 1 | – | – | 1 |
10. | Taufik Hidayat | Indonesien | 2004 | 2004 | 1 | – | – | 1 |
10. | Poul-Erik Høyer Larsen | Dänemark | 1996 | 1996 | 1 | – | – | 1 |
10. | Ji Xinpeng | China | 2000 | 2000 | 1 | – | – | 1 |
10. | Markis Kido | Indonesien | 2008 | 2008 | 1 | – | – | 1 |
10. | Kim Moon-soo | Südkorea | 1992 | 1992 | 1 | – | – | 1 |
10. | Alan Budikusuma | Indonesien | 1992 | 1992 | 1 | – | – | 1 |
10. | Rexy Mainaky | Indonesien | 1996 | 1996 | 1 | – | – | 1 |
10. | Hendra Setiawan | Indonesien | 2008 | 2008 | 1 | – | – | 1 |
10. | Ricky Subagja | Indonesien | 1996 | 1996 | 1 | – | – | 1 |
10. | Candra Wijaya | Indonesien | 2000 | 2000 | 1 | – | – | 1 |
10. | Cai Yun | China | 2012 | 2012 | 1 | – | – | 1 |
NationenwertungBearbeiten
Die Demonstrationswettbewerbe werden nicht berücksichtigt, da sie kein offizieller Bestandteil des olympischen Programms waren.
GesamtBearbeiten
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | China | 18 | 8 | 15 | 41 |
2. | Indonesien | 7 | 6 | 6 | 19 |
3. | Südkorea | 6 | 7 | 6 | 19 |
4. | Dänemark | 1 | 3 | 4 | 8 |
5. | Japan | 1 | 1 | 1 | 3 |
6. | Spanien | 1 | - | - | 1 |
7. | Malaysia | – | 6 | 2 | 8 |
8. | Vereinigtes Königreich | – | 1 | 2 | 3 |
9. | Indien | – | 1 | 1 | 2 |
10. | Niederlande | – | 1 | – | 1 |
11. | Russland | – | - | 1 | 1 |
FrauenBearbeiten
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | China | 9 | 5 | 8 | 22 |
2. | Südkorea | 2 | 3 | 3 | 8 |
3. | Indonesien | 1 | 1 | 2 | 4 |
4. | Japan | 1 | 1 | 1 | 3 |
5. | Spanien | 1 | - | – | 1 |
6. | Dänemark | – | 2 | – | 2 |
7. | Indien | – | 1 | 1 | 2 |
8. | Niederlande | – | 1 | – | 1 |
9 | Russland | – | - | 1 | 1 |
MännerBearbeiten
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | China | 6 | 2 | 4 | 12 |
2. | Indonesien | 5 | 3 | 4 | 12 |
3. | Südkorea | 2 | 3 | 3 | 8 |
4. | Dänemark | 1 | 1 | 2 | 4 |
5. | Malaysia | – | 5 | 2 | 7 |
6. | Vereinigtes Königreich | – | - | 1 | 1 |
MixedBearbeiten
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | China | 3 | 1 | 3 | 7 |
2. | Südkorea | 2 | 1 | - | 3 |
3. | Indonesien | 1 | 2 | - | 3 |
4. | Vereinigtes Königreich | - | 1 | 1 | 2 |
5. | Malaysia | – | 1 | - | 1 |
6. | Dänemark | – | - | 2 | 2 |