Liste der Olympiasieger im Shorttrack
Die Liste der Olympiasieger im Shorttrack listet alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten der Shorttrack-Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen, gegliedert nach Männern und Frauen und den einzelnen Wettbewerben, auf. Im weiteren Teil werden alle olympischen Medaillengewinner, getrennt nach Männern und Frauen, aufgelistet. Den Abschluss bilden die einzelnen Nationenwertungen.
Wettbewerbe MännerBearbeiten
Die Wettbewerbe im Shorttrack für die Männer umfassen seit den Olympischen Winterspielen von Salt Lake City folgende vier Disziplinen:
- 500 Meter seit den Spielen von 1994 mit sieben Wettbewerben.
- 1000 Meter seit den Spielen von 1992 mit acht Wettbewerben.
- 1500 Meter seit den Spielen von 2002 mit fünf Wettbewerben.
- 5000 Meter Staffel seit den Spielen von 1992 mit acht Wettbewerben.
Bei den Spielen von 1988 in Calgary fanden über die Distanzen von 500, 1000, 1500 und 3000 Meter Demonstrationswettbewerbe statt, sowie eine Staffel über 5000 Meter. Bei den Demonstrationswettkämpfen wurden keine Medaillen verliehen.
Insgesamt wurden in 28 Wettkämpfen Goldmedaillen vergeben.
500 MeterBearbeiten
1000 MeterBearbeiten
1500 MeterBearbeiten
3000 MeterBearbeiten
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1988[1] | Lee Joon-ho | Charles Veldhoven | Michel Daignault |
5000 Meter StaffelBearbeiten
Wettbewerbe FrauenBearbeiten
Die Wettbewerbe im Shorttrack für die Frauen umfassen seit den Olympischen Winterspielen von Salt Lake City folgende vier Disziplinen:
- 500 Meter seit den Spielen von 1992 mit acht Wettbewerben.
- 1000 Meter seit den Spielen von 1994 mit sieben Wettbewerben.
- 1500 Meter seit den Spielen von 2002 mit fünf Wettbewerben.
- 3000 Meter Staffel seit den Spielen von 1992 mit acht Wettbewerben.
Bei den Spielen von 1988 in Calgary fanden über die Distanzen von 500, 1000, 1500 und 3000 Meter Demonstrationswettbewerbe statt, sowie eine Staffel über 3000 Meter. Bei den Demonstrationswettkämpfen wurden keine Medaillen verliehen.
Insgesamt wurden in 28 Wettkämpfen Goldmedaillen vergeben.
500 MeterBearbeiten
1000 MeterBearbeiten
1500 MeterBearbeiten
3000 MeterBearbeiten
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1988[1] | Eiko Shishii | Sylvie Daigle | Maria Rosa Candido |
3000 Meter StaffelBearbeiten
MedaillengewinnerBearbeiten
Stand: 25. Februar 2018
- Platzierung: Reihenfolge der Athleten. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, dann die Bronzemedaillen und zum Schluss die gewonnenen Einzelgoldmedaillen.
- Name: Name des Athleten.
- Land: Das Land, für das der Athlet startete.
- Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste Medaille gewonnen hat.
- Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte Medaille gewonnen hat.
- Gold: Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
- Einzelgold: Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen, die in einer Individualdisziplin gewonnen wurden.
- Silber: Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
Top 10Bearbeiten
Platz | Name | Land | Von | Bis | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Wiktor Ahn1 | Südkorea / Russland | 2006 | 2014 | 6 | - | 2 | 8 |
2. | Wang Meng | Volksrepublik China | 2006 | 2010 | 4 | 1 | 1 | 6 |
3. | Chun Lee-kyung | Südkorea | 1994 | 1998 | 4 | - | 1 | 5 |
4. | Charles Hamelin | Kanada | 2006 | 2018 | 3 | 1 | 1 | 5 |
5. | Marc Gagnon | Kanada | 1994 | 2002 | 3 | - | 2 | 5 |
6. | Jin Sun-yu | Südkorea | 2006 | 2006 | 3 | - | - | 3 |
6. | Kim Ki-hoon | Südkorea | 1992 | 1994 | 3 | - | - | 3 |
6. | Zhou Yang | Volksrepublik China | 2010 | 2014 | 3 | - | - | 3 |
9. | Apolo Anton Ohno | Vereinigte Staaten | 2002 | 2010 | 2 | 2 | 4 | 8 |
10. | Yang Yang (A) | Volksrepublik China | 1998 | 2006 | 2 | 2 | 1 | 5 |
10. | François-Louis Tremblay | Kanada | 2002 | 2010 | 2 | 2 | 1 | 5 |
MännerBearbeiten
Platz | Name | Land | Von | Bis | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Wiktor Ahn1 | Südkorea / Russland | 2006 | 2014 | 6 | - | 2 | 8 |
2. | Charles Hamelin | Kanada | 2006 | 2018 | 3 | 1 | 1 | 5 |
3. | Marc Gagnon | Kanada | 1994 | 2002 | 3 | - | 2 | 5 |
4. | Kim Ki-hoon | Südkorea | 1992 | 1994 | 3 | - | - | 3 |
5. | Apolo Anton Ohno | Vereinigte Staaten | 2002 | 2010 | 2 | 2 | 4 | 8 |
6. | François-Louis Tremblay | Kanada | 2002 | 2010 | 2 | 2 | 1 | 5 |
7. | Éric Bédard | Kanada | 1998 | 2006 | 2 | 1 | 1 | 4 |
8. | Lee Jung-su | Südkorea | 2010 | 2010 | 2 | 1 | - | 3 |
9. | Lee Ho-suk | Südkorea | 2006 | 2010 | 1 | 4 | - | 5 |
10. | Wu Dajing | Volksrepublik China | 2014 | 2018 | 1 | 2 | 1 | 4 |
11. | Jonathan Guilmette | Kanada | 2002 | 2006 | 1 | 2 | - | 3 |
11. | Chae Ji-hoon | Südkorea | 1994 | 1998 | 1 | 2 | - | 3 |
13. | Mathieu Turcotte | Kanada | 2002 | 2006 | 1 | 1 | 1 | 3 |
14. | Kim Dong-sung | Südkorea | 1998 | 1998 | 1 | 1 | - | 2 |
14. | Maurizio Carnino | Italien | 1994 | 2002 | 1 | 1 | - | 2 |
14. | Mirko Vuillermin | Italien | 1994 | 1994 | 1 | 1 | - | 2 |
14. | Wladimir Grigorjew | Russland | 2014 | 2014 | 1 | 1 | - | 2 |
18. | Steven Bradbury | Australien | 1994 | 2002 | 1 | - | 1 | 2 |
18. | Samuel Girard | Kanada | 2018 | 2018 | 1 | - | 1 | 2 |
18. | Semjon Jelistratow | Russland / OAR | 2014 | 2018 | 1 | - | 1 | 2 |
18. | Lim Hyo-jun | Südkorea | 2018 | 2018 | 1 | - | 1 | 2 |
18. | Lee Joon-ho | Südkorea | 1992 | 1992 | 1 | - | 1 | 2 |
23. | Guillaume Bastille | Kanada | 2010 | 2010 | 1 | - | - | 1 |
23. | Csaba Burján | Ungarn | 2018 | 2018 | 1 | - | - | 1 |
23. | Derrick Campbell | Kanada | 1998 | 1998 | 1 | - | - | 1 |
23. | Diego Cattani | Italien | 1994 | 1994 | 1 | - | - | 1 |
23. | François Drolet | Kanada | 1998 | 1998 | 1 | - | - | 1 |
23. | Orazio Fagone | Italien | 1994 | 1994 | 1 | - | - | 1 |
23. | François Hamelin | Kanada | 2010 | 2010 | 1 | - | - | 1 |
23. | Hugo Herrnhof | Italien | 1994 | 1994 | 1 | - | - | 1 |
23. | Olivier Jean | Kanada | 2010 | 2010 | 1 | - | - | 1 |
23. | Viktor Knoch | Ungarn | 2018 | 2018 | 1 | - | - | 1 |
23. | Shaoang Liu | Ungarn | 2018 | 2018 | 1 | - | - | 1 |
23. | Shaolin Sándor Liu | Ungarn | 2018 | 2018 | 1 | - | - | 1 |
23. | Mo Ji-soo | Südkorea | 1992 | 1992 | 1 | - | - | 1 |
23. | Takafumi Nishitani | Japan | 1998 | 1998 | 1 | - | - | 1 |
23. | Oh Se-jong | Südkorea | 2006 | 2006 | 1 | - | - | 1 |
23. | Ruslan Sacharow | Russland | 2014 | 2014 | 1 | - | - | 1 |
23. | Seo Ho-jin | Südkorea | 2006 | 2006 | 1 | - | - | 1 |
23. | Song Jae-kun | Südkorea | 1992 | 1992 | 1 | - | - | 1 |
23. | Song Suk-woo | Südkorea | 2006 | 2006 | 1 | - | - | 1 |
FrauenBearbeiten
Platz | Name | Land | Von | Bis | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Wang Meng | Volksrepublik China | 2006 | 2010 | 4 | 1 | 1 | 6 |
2. | Chun Lee-kyung | Südkorea | 1994 | 1998 | 4 | - | 1 | 5 |
3. | Jin Sun-yu | Südkorea | 2006 | 2006 | 3 | - | - | 3 |
3. | Zhou Yang | Volksrepublik China | 2010 | 2014 | 3 | - | - | 3 |
5. | Yang Yang (A) | Volksrepublik China | 1998 | 2006 | 2 | 2 | 1 | 5 |
6. | Choi Eun-kyung | Südkorea | 2002 | 2006 | 2 | 2 | - | 4 |
7. | Shim Suk-hee | Südkorea | 2014 | 2018 | 2 | 1 | 1 | 4 |
7. | Cathie Turner | Vereinigte Staaten | 1992 | 1994 | 2 | 1 | 1 | 4 |
9. | Park Seung-hi | Südkorea | 2010 | 2014 | 2 | - | 3 | 5 |
10. | Annie Perreault | Kanada | 1992 | 1998 | 2 | - | 1 | 3 |
10. | Won Hye-kyung | Südkorea | 1994 | 1998 | 2 | - | 1 | 3 |
12. | Choi Min-jeong | Südkorea | 2018 | 2018 | 2 | - | - | 2 |
12. | Kim A-lang | Südkorea | 2014 | 2018 | 2 | - | - | 2 |
12. | Kim Yoon-mi | Südkorea | 1998 | 1998 | 2 | - | - | 2 |
15. | Arianna Fontana | Italien | 2006 | 2018 | 1 | 2 | 5 | 8 |
16. | Nathalie Lambert | Kanada | 1992 | 1994 | 1 | 2 | - | 3 |
17. | Angela Cutrone | Kanada | 1992 | 1994 | 1 | 1 | - | 2 |
17. | Sylvie Daigle | Kanada | 1992 | 1994 | 1 | 1 | - | 2 |
17. | Ko Gi-hyun | Südkorea | 2002 | 2002 | 1 | 1 | - | 2 |
20. | Kim So-hee | Südkorea | 1994 | 1994 | 1 | - | 1 | 2 |
20. | Suzanne Schulting | Niederlande | 2018 | 2018 | 1 | - | 1 | 2 |
22. | An Sang-mi | Südkorea | 1998 | 1998 | 1 | - | - | 1 |
22. | Byun Chun-sa | Südkorea | 2006 | 2006 | 1 | - | - | 1 |
22. | Cho Ha-ri | Südkorea | 2014 | 2014 | 1 | - | - | 1 |
22. | Choi Min-kyung | Südkorea | 2002 | 2002 | 1 | - | - | 1 |
22. | Jeon Da-hye | Südkorea | 2006 | 2006 | 1 | - | - | 1 |
22. | Joo Min-jin | Südkorea | 2002 | 2002 | 1 | - | - | 1 |
22. | Kang Yun-mi | Südkorea | 2006 | 2006 | 1 | - | - | 1 |
22. | Kim Ryang-hee | Südkorea | 1994 | 1994 | 1 | - | - | 1 |
22. | Kim Ye-jin | Südkorea | 2018 | 2018 | 1 | - | - | 1 |
22. | Kong Sang-jeong | Südkorea | 2014 | 2014 | 1 | - | - | 1 |
22. | Li Jianrou | Volksrepublik China | 2014 | 2014 | 1 | - | - | 1 |
22. | Lee Yu-bin | Südkorea | 2018 | 2018 | 1 | - | - | 1 |
22. | Park Hye-won | Südkorea | 2002 | 2002 | 1 | - | - | 1 |
22. | Sun Linlin | Volksrepublik China | 2010 | 2010 | 1 | - | - | 1 |
22. | Zhang Hui | Volksrepublik China | 2010 | 2010 | 1 | - | - | 1 |
NationenwertungBearbeiten
Stand: 25. Februar 2018
GesamtBearbeiten
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Südkorea | 24 | 13 | 11 | 48 |
2. | Volksrepublik China | 10 | 15 | 8 | 32 |
3. | Kanada | 9 | 12 | 12 | 33 |
4. | Vereinigte Staaten | 4 | 7 | 9 | 20 |
5. | Russland (inkl. Olympische Athleten aus Russland) |
3 (-) |
1 (-) |
2 (1) |
6 (1) |
6. | Italien | 2 | 4 | 5 | 11 |
7. | Niederlande | 1 | 2 | 2 | 5 |
8. | Japan | 1 | - | 2 | 3 |
9. | Australien | 1 | - | 1 | 2 |
10. | Ungarn | 1 | - | - | 1 |
11. | Bulgarien | - | 2 | 1 | 3 |
12. | Großbritannien | - | - | 1 | 1 |
12. | Nordkorea | - | - | 1 | 1 |
12. | Vereintes Team | - | - | 1 | 1 |
MännerBearbeiten
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Südkorea | 11 | 8 | 4 | 23 |
2. | Kanada | 7 | 5 | 7 | 19 |
3. | Russland (inkl. Olympische Athleten aus Russland) |
3 (-) |
1 (-) |
2 (1) |
6 (1) |
4. | Vereinigte Staaten | 2 | 5 | 6 | 13 |
5. | Volksrepublik China | 1 | 6 | 4 | 11 |
6. | Italien | 1 | 2 | - | 3 |
7. | Japan | 1 | - | 2 | 3 |
8. | Australien | 1 | - | 1 | 2 |
9. | Ungarn | 1 | - | - | 1 |
10. | Niederlande | - | 1 | 1 | 2 |
11. | Großbritannien | - | - | 1 | 1 |
FrauenBearbeiten
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Südkorea | 13 | 5 | 7 | 25 |
2. | Volksrepublik China | 9 | 9 | 4 | 22 |
3. | Kanada | 2 | 7 | 5 | 14 |
4. | Vereinigte Staaten | 2 | 2 | 3 | 7 |
5. | Italien | 1 | 2 | 5 | 8 |
6. | Niederlande | 1 | 1 | 1 | 3 |
7. | Bulgarien | - | 2 | 1 | 3 |
8. | Nordkorea | - | - | 1 | 1 |
8. | Vereintes Team | - | - | 1 | 1 |