Liste der Olympiasieger im Eiskunstlauf
Die Liste der Olympiasieger im Eiskunstlauf listet alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten der Eiskunstlauf-Wettbewerbe bei den Olympischen Sommer- und Winterspielen, gegliedert nach Männern und Frauen sowie den einzelnen Wettbewerben, seit 1908 auf. Im weiteren Teil werden alle Eiskunstläufer, die mindestens einmal Olympiasieger waren, aufgelistet. Den Abschluss bilden die einzelnen Nationenwertungen.

WettbewerbeBearbeiten
Eiskunstlauf war Teil des olympischen Wettkampfprogramms, bevor die Winterspiele 1924 aus der Taufe gehoben wurden. Bei den Sommerspielen 1908 wurden erste Medaillen im Eiskunstlauf vergeben. Die noch heute im olympischen Programm der Winterspiele befindlichen Disziplinen des Einzellaufens für Herren und Damen sowie dem Paarlaufen hatten bereits 1908 ihre Premiere. Nur im Premierenjahr war der Wettkampf in den Spezialfiguren der Herren Teil des offiziellen Programms. Ehe die Winterspiele 1924 das Eiskunstlaufen übernahmen, fanden 1920 ein weiteres Mal Wettkämpfe bei den Sommerspielen statt. Das Eistanzen ist seit den Winterspielen von 1976 im Programm. Der Team-Wettbewerb ist seit den Winterspielen von 2014 im Programm.
Einzellauf der HerrenBearbeiten
Spezialfiguren HerrenBearbeiten
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1908 | Nikolai Kolomenkin-Panin | Arthur Cumming | George Hall-Say |
Einzellauf der DamenBearbeiten
PaarlaufBearbeiten
(1)Im Jahr 2002 wurde an das kanadische Paar zunächst die Silbermedaille vergeben. Nach der Punktevergabe für das russische Paar wurden unerlaubte Absprachen seitens der Preisrichter festgestellt, woraufhin zwei Paare die Goldmedaille erhielten.
EistanzBearbeiten
TeamwettbewerbBearbeiten
Olympia | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
2014 | Russland | Kanada | Vereinigte Staaten |
2018 | Kanada | Olympische Athleten aus Russland | Vereinigte Staaten |
- *Einsatz nur im Kurzprogramm/Kurztanz
- **Einsatz nur in der Kür
MedaillengewinnerBearbeiten
Stand: 25. Februar 2018
- Platzierung: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen.
- Name: Nennt den Namen des Athleten.
- Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete. Bei einem Wechsel der Nationalität wird das Land genannt, für das der Athlet die letzte Medaille erzielte.
- Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste Medaille gewonnen hat.
- Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte Medaille gewonnen hat.
- Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
- Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
HerrenBearbeiten
DamenBearbeiten
NationenwertungenBearbeiten
Stand: 25. Februar 2018
GesamtBearbeiten
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Vereinigte Staaten | 15 | 16 | 19 | 50 |
2. | Russland (inkl. Olympische Athleten aus Russland) |
16 (1) |
11 (2) |
3 (–) |
30 (3) |
3. | Sowjetunion (inkl. Vereintes Team) |
12 (2) |
12 (3) |
7 (2) |
31 (7) |
4. | Österreich | 7 | 9 | 4 | 20 |
5. | Deutschland (inkl. Deutsche Demokratische Republik) (inkl. BR Deutschland) |
8 (3) (1) |
7 (3) (–) |
9 (4) (2) |
23 (10) (3) |
6. | Kanada | 6 | 10 | 13 | 29 |
7. | Großbritannien | 5 | 3 | 7 | 15 |
8. | Schweden | 5 | 3 | 2 | 10 |
9. | Frankreich | 3 | 3 | 7 | 13 |
10. | Japan | 3 | 3 | 1 | 7 |
11. | Norwegen | 3 | 2 | 1 | 6 |
12. | Volksrepublik China | 1 | 3 | 4 | 8 |
13. | Niederlande | 1 | 2 | – | 3 |
14. | Tschechoslowakei | 1 | 1 | 3 | 5 |
15. | Finnland | 1 | 1 | – | 2 |
15. | Südkorea | 1 | 1 | – | 2 |
17. | Belgien | 1 | – | 1 | 2 |
17. | Ukraine | 1 | – | 1 | 2 |
19. | Ungarn | – | 2 | 4 | 6 |
20. | Schweiz | – | 2 | 1 | 3 |
21. | Italien | – | – | 2 | 2 |
22. | Kasachstan | – | – | 1 | 1 |
22. | Spanien | – | – | 1 | 1 |
Einzellauf der HerrenBearbeiten
(inkl. Spezialfiguren, 1908)
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Vereinigte Staaten | 7 | 3 | 5 | 15 |
2. | Russland | 5 | 2 | – | 7 |
3. | Schweden | 4 | 2 | 1 | 7 |
4. | Österreich | 3 | 3 | 2 | 8 |
5. | Japan | 2 | 1 | 1 | 4 |
5. | Großbritannien | 2 | 1 | 1 | 4 |
7. | Tschechoslowakei | 1 | 2 | 2 | 5 |
8. | Sowjetunion (inkl. Vereintes Team) |
1 (1) |
2 (–) |
1 (–) |
3 (1) |
8. | Deutschland (inkl. Deutsche Demokratische Republik) |
1 (–) |
2 (1) |
– (–) |
3 (1) |
10. | Kanada | – | 5 | 4 | 9 |
11. | Schweiz | – | 2 | 1 | 3 |
12. | Frankreich | – | 1 | 4 | 6 |
13. | Norwegen | – | 1 | 1 | 2 |
14. | Belgien | – | – | 1 | 1 |
14. | Kasachstan | – | – | 1 | 1 |
14. | Spanien | – | – | 1 | 1 |
Einzellauf der DamenBearbeiten
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Vereinigte Staaten | 7 | 8 | 8 | 23 |
2. | Deutschland (inkl. Deutsche Demokratische Republik) (inkl. BR Deutschland) |
3 (3) (–) |
2 (1) (–) |
2 (1) (1) |
7 (5) (1) |
3. | Norwegen | 3 | – | – | 3 |
4. | Österreich | 2 | 4 | 1 | 7 |
5. | Russland (inkl. Olympische Athleten aus Russland) |
2 (1) |
2 (1) |
1 (–) |
5 (2) |
6. | Großbritannien | 2 | 1 | 3 | 6 |
7. | Kanada | 1 | 2 | 3 | 6 |
8. | Japan | 1 | 2 | – | 3 |
8. | Niederlande | 1 | 2 | – | 3 |
10. | Schweden | 1 | 1 | 1 | 3 |
11. | Südkorea | 1 | 1 | – | 2 |
12. | Ukraine | 1 | – | – | 1 |
13. | Volksrepublik China | – | – | 2 | 2 |
14. | Frankreich | – | – | 1 | 1 |
14. | Italien | – | – | 1 | 1 |
14. | Tschechoslowakei | – | – | 1 | 1 |
PaarlaufBearbeiten
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Sowjetunion (inkl. Vereintes Team) |
8 (1) |
5 (1) |
1 (–) |
14 (2) |
2. | Russland | 5 | 3 | – | 8 |
3. | Deutschland (inkl. Deutsche Demokratische Republik) (inkl. BR Deutschland) |
4 (–) (1) |
3 (1) (–) |
7 (3) (1) |
14 (4) (2) |
4. | Österreich | 2 | 2 | 1 | 5 |
5. | Kanada | 2 | 1 | 5 | 8 |
6. | Frankreich | 2 | – | 1 | 3 |
7. | Volksrepublik China | 1 | 3 | 2 | 6 |
8. | Finnland | 1 | 1 | – | 2 |
9. | Belgien | 1 | – | – | 1 |
10. | Vereinigte Staaten | – | 3 | 2 | 5 |
11. | Ungarn | – | 1 | 4 | 5 |
12. | Großbritannien | – | 1 | 2 | 3 |
13. | Norwegen | – | 1 | – | 1 |
EistanzBearbeiten
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Sowjetunion (inkl. Vereintes Team) |
4 (1) |
3 (–) |
3 (1) |
10 (2) |
2. | Russland | 3 | 3 | 2 | 8 |
3. | Kanada | 2 | 1 | 1 | 4 |
4. | Vereinigte Staaten | 1 | 2 | 2 | 5 |
5. | Frankreich | 1 | 2 | 1 | 4 |
6. | Großbritannien | 1 | – | 1 | 2 |
7. | Ungarn | – | 1 | – | 1 |
8. | Italien | – | – | 1 | 1 |
8. | Ukraine | – | – | 1 | 1 |
TeamwettbewerbBearbeiten
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Kanada | 1 | 1 | – | 2 |
1. | Russland (inkl. Olympische Athleten aus Russland) |
1 (–) |
1 (1) |
– (–) |
2 (1) |
3. | Vereinigte Staaten | – | – | 2 | 2 |