Olympische Winterspiele 2002/Eiskunstlauf
Bei den XIX. Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City fanden vier Wettbewerbe im Eiskunstlauf statt. Austragungsort war das Salt Lake Ice Center. (Die olympische Politik untersagte Delta Air Lines, dem Namensrechtspartner des Veranstaltungsortes, den Namen während der Veranstaltung zu verwenden. Das IOC bezeichnete den Veranstaltungsort als "Salt Lake Ice Center".)
Eiskunstlauf bei den Olympischen Winterspielen 2002 | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Information | |
Austragungsort | ![]() |
Wettkampfstätte | Salt Lake Ice Center |
Nationen | 31 |
Athleten | 143 (72 ![]() ![]() |
Datum | 9.–21. Februar 2002 |
Entscheidungen | 4 |
← Nagano 1998 |
BilanzBearbeiten
MedaillenspiegelBearbeiten
Platz | Land | Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|
1 | Russland | 2 | 3 | – | 5 |
2 | Vereinigte Staaten | 1 | – | 2 | 3 |
3 | Frankreich | 1 | – | – | 1 |
Kanada | 1 | – | – | 1 | |
5 | Italien | – | – | 1 | 1 |
Volksrepublik China | – | – | 1 | 1 |
MedaillengewinnerBearbeiten
Konkurrenz | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Herren | Alexei Jagudin | Jewgeni Pljuschtschenko | Timothy Goebel |
Damen | Sarah Hughes | Irina Slutskaja | Michelle Kwan |
Paare | Jelena Bereschnaja / Anton Sicharulidse Jamie Salé / David Pelletier |
Shen Xue / Zhao Hongbo | |
Eistanz | Marina Anissina / Gwendal Peizerat | Irina Lobatschewa / Ilja Awerbuch | Barbara Fusar-Poli / Maurizio Margaglio |
ErgebnisseBearbeiten
- Bew. = Bewertung
- K = Kür
- KP = Kurzprogramm
- OT = Originaltanz
- PT = Pflichttanz
HerrenBearbeiten
Platz | Land | Sportler | KP | K | Bew. |
---|---|---|---|---|---|
1 | RUS | Alexei Jagudin | 1 | 1 | 1,5 |
2 | RUS | Jewgeni Pljuschtschenko | 4 | 2 | 4,0 |
3 | USA | Timothy Goebel | 3 | 3 | 4,5 |
4 | JPN | Takeshi Honda | 2 | 4 | 5,0 |
5 | RUS | Alexander Abt | 5 | 5 | 7,5 |
6 | USA | Todd Eldredge | 9 | 6 | 10,5 |
7 | USA | Michael Weiss | 8 | 7 | 11,0 |
8 | CAN | Elvis Stojko | 7 | 8 | 11,5 |
9 | CHN | Li Chengjiang | 6 | 9 | 12,0 |
10 | AUS | Anthony Liu | 10 | 10 | 15,0 |
11 | FRA | Frédéric Dambier | 11 | 11 | 16,5 |
12 | BEL | Kevin van der Perren | 13 | 13 | 19,5 |
13 | BUL | Iwan Dinew | 12 | 14 | 20,0 |
14 | FRA | Brian Joubert | 17 | 12 | 20,5 |
15 | SUI | Stéphane Lambiel | 16 | 16 | 24,0 |
16 | CHN | Zhang Min | 19 | 15 | 24,5 |
17 | GEO | Wachtang Murwanidse | 18 | 17 | 26,0 |
18 | UKR | Dmytro Dmytrenko | 21 | 18 | 28,5 |
19 | UZB | Roman Skornyakov | 20 | 19 | 29,0 |
20 | CHN | Li Yunfei | 14 | 23 | 30,0 |
21 | BLR | Sergei Dawydow | 15 | 24 | 31,5 |
22 | JPN | Yosuke Takeuchi | 24 | 20 | 32,0 |
23 | ROM | Gheorghe Chiper | 23 | 21 | 32,5 |
24 | AZE | Sergei Rylov | 22 | 22 | 33,0 |
Kür nicht erreicht | |||||
25 | HUN | Zoltán Tóth | 25 | – | |
26 | ITA | Angelo Dolfini | 26 | – | |
27 | EST | Margus Hernits | 27 | – | |
28 | KOR | Lee Kyu-hyun | 28 | – | |
CAN | Emanuel Sandhu | Rückzug |
Datum: 12. und 14. Februar 2002
DamenBearbeiten
Platz | Land | Sportlerin | KP | K | Bew. |
---|---|---|---|---|---|
1 | USA | Sarah Hughes | 4 | 1 | 3,0 |
2 | RUS | Irina Slutskaja | 2 | 2 | 3,0 |
3 | USA | Michelle Kwan | 1 | 3 | 3,5 |
4 | USA | Sasha Cohen | 3 | 4 | 5,5 |
5 | JPN | Fumie Suguri | 7 | 5 | 8,5 |
6 | RUS | Marija Butyrskaja | 5 | 6 | 8,5 |
7 | CAN | Jennifer Robinson | 8 | 7 | 11,0 |
8 | HUN | Júlia Sebestyén | 6 | 8 | 11,0 |
9 | RUS | Wiktoria Woltschkowa | 12 | 10 | 16,0 |
10 | ITA | Silvia Fontana | 11 | 12 | 17,5 |
11 | FIN | Elina Kettunen | 18 | 9 | 18,0 |
12 | UKR | Galina Maniatschenko | 15 | 11 | 18,5 |
13 | SUI | Sarah Meier | 9 | 16 | 20,5 |
14 | UKR | Olena Ljaschenko | 16 | 13 | 21,0 |
15 | FRA | Laetitia Hubert | 14 | 15 | 22,0 |
16 | FRA | Vanessa Gusmeroli | 10 | 17 | 22,0 |
17 | JPN | Yoshie Onda | 17 | 14 | 22,5 |
18 | BLR | Julija Soldatowa | 22 | 18 | 29,0 |
19 | CRO | Idora Hegel | 23 | 19 | 30,5 |
20 | ITA | Vanessa Giunchi | 21 | 20 | 30,5 |
21 | SVK | Zuzana Babiaková | 20 | 21 | 31,0 |
22 | SLO | Mojca Kopač | 19 | 22 | 31,5 |
23 | ROM | Roxana Luca | 24 | 23 | 35,0 |
UZB | Tatjana Malinina | 13 | Rückzug | ||
Kür nicht erreicht | |||||
25 | AUS | Stephanie Zhang | 25 | – | |
26 | KOR | Park Bit-na | 26 | – | |
27 | ARM | Julia Lebedewa | 27 | – |
Datum: 19. und 21. Februar 2002
PaareBearbeiten
Datum: 9. und 11. Februar 2002
Die Entscheidung im Paarlauf war eine der umstrittensten überhaupt: Fünf Preisrichter werteten die Darbietung des russischen Paares Bereschnaja/Sicharulidse am besten, vier jene des kanadischen Paares Salé/Pelletier. Das Publikum war einhellig der Meinung, die Kür der Kanadier sei besser gewesen. Daraufhin kündigte die Internationale Eislaufunion (ISU) eine interne Überprüfung an. Am 15. Februar gab sie bekannt, dass bei der französischen Preisrichterin Marie-Reine Le Gougne unerlaubte Absprachen nachgewiesen werden konnten. Die ISU und das Internationale Olympische Komitee entschieden, dem kanadischen Paar eine zweite Goldmedaille zu verleihen, was sechs Tage nach der ersten Siegerehrung auch geschah.
EistanzBearbeiten
Datum: 15. und 18. Februar 2002
WeblinksBearbeiten
- Eiskunstlauf bei den Olympischen Winterspielen 2002 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)