Liste der Olympiasieger im Judo
Wikimedia-Liste
Die Liste der Olympiasieger im Judo listet alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten der Judo-Wettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen, gegliedert nach Männern und Frauen sowie den einzelnen Wettbewerben seit 1964 auf. Im weiteren Teil werden die erfolgreichsten Judoka aufgelistet. Den Abschluss bilden die einzelnen Nationenwertungen.
MännerBearbeiten
SuperleichtgewichtBearbeiten
- bis 60 kg
HalbleichtgewichtBearbeiten
- bis 65 kg (1980–1992)
- bis 66 kg (seit 1996)
LeichtgewichtBearbeiten
- bis 68 kg (1964)
- bis 63 kg (1972–1976)
- bis 71 kg (1980–1992)
- bis 73 kg (seit 1996)
HalbmittelgewichtBearbeiten
- bis 70 kg (1972–1976)
- bis 78 kg (1980–1992)
- bis 81 kg (seit 1996)
MittelgewichtBearbeiten
- bis 80 kg (1964–1976)
- bis 86 kg (1980–1992)
- bis 90 kg (seit 1996)
HalbschwergewichtBearbeiten
- bis 93 kg (1972–1976)
- bis 95 kg (1980–1992)
- bis 100 kg (seit 1996)
SchwergewichtBearbeiten
- über 80 kg (1964)
- über 93 kg (1972–1976)
- über 95 kg (1980–1992)
- über 100 kg (seit 1996)
Offene KlasseBearbeiten
FrauenBearbeiten
SuperleichtgewichtBearbeiten
- bis 48 kg
HalbleichtgewichtBearbeiten
- bis 52 kg
LeichtgewichtBearbeiten
- bis 56 kg (1992–1996)
- bis 57 kg (seit 2000)
HalbmittelgewichtBearbeiten
- bis 61 kg (1992–1996)
- bis 63 kg (seit 2000)
MittelgewichtBearbeiten
- bis 66 kg (1992–1996)
- bis 70 kg (seit 2000)
HalbschwergewichtBearbeiten
- bis 72 kg (1992–1996)
- bis 78 kg (seit 2000)
SchwergewichtBearbeiten
- über 72 kg (1992–1996)
- über 78 kg (seit 2000)
MixedBearbeiten
MannschaftswettbewerbBearbeiten
Erfolgreichste TeilnehmerBearbeiten
(Stand: bis und mit 2020)
- Platz: Reihenfolge der Athleten. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen.
- Name: Name des Athleten
- Land: Das Land, für das der Athlet startete. Bei einem Wechsel der Nationalität wird das Land genannt, für das der Athlet die letzte Medaille erzielte.
- Von: Erster Medaillengewinn
- Bis: Letzter Medaillengewinn
- Gold: Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen
- Silber: Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen
- Bronze: Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen
- Gesamt: Anzahl aller gewonnenen Medaillen
MännerBearbeiten
Platz | Name | Land | Von | Bis | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Teddy Riner | Frankreich | 2008 | 2020 | 3 | – | 2 | 5 |
2 | Tadahiro Nomura | Japan | 1996 | 2004 | 3 | – | – | 3 |
3 | Shōhei Ōno | Japan | 2016 | 2020 | 2 | 1 | – | 3 |
4 | David Douillet | Frankreich | 1992 | 2000 | 2 | – | 1 | 3 |
5 | Lukáš Krpálek | Tschechien | 2016 | 2020 | 2 | – | – | 2 |
5 | Waldemar Legień | Polen | 1988 | 1992 | 2 | – | – | 2 |
5 | Willem Ruska | Niederlande | 1972 | 1972 | 2 | – | – | 2 |
5 | Hitoshi Saitō | Japan | 1984 | 1988 | 2 | – | – | 2 |
5 | Peter Seisenbacher | Österreich | 1984 | 1988 | 2 | – | – | 2 |
5 | Masato Uchishiba | Japan | 2004 | 2008 | 2 | – | – | 2 |
11 | Angelo Parisi | Großbritannien/ Frankreich |
1972 | 1984 | 1 | 2 | 1 | 4 |
12 | Takanori Nagase | Japan | 2016 | 2018 | 1 | 1 | 1 | 3 |
13 | Ezio Gamba | Italien | 1980 | 1984 | 1 | 1 | – | 2 |
14 | Kim Jae-yup | Südkorea | 1984 | 1988 | 1 | 1 | – | 2 |
14 | Toshihiko Koga | Japan | 1992 | 1996 | 1 | 1 | – | 2 |
14 | Frank Wieneke | BR Deutschland | 1984 | 1988 | 1 | 1 | – | 2 |
14 | Ole Bischof | Deutschland | 2008 | 2012 | 1 | 1 | – | 2 |
14 | Kim Jae-bum | Südkorea | 2008 | 2012 | 1 | 1 | – | 2 |
14 | Naidangiin Tüwschinbajar | Mongolei | 2008 | 2012 | 1 | 1 | – | 2 |
14 | Aaron Wolf | Japan | 2020 | 2020 | 1 | 1 | – | 2 |
14 | Hifumi Abe | Japan | 2020 | 2020 | 1 | 1 | – | 2 |
22 | Marc Alexandre | Frankreich | 1984 | 1988 | 1 | – | 1 | 2 |
22 | Shinji Hosokawa | Japan | 1984 | 1988 | 1 | – | 1 | 2 |
22 | Ilias Iliadis | Griechenland | 2004 | 2012 | 1 | – | 1 | 2 |
22 | Aurélio Miguel | Brasilien | 1988 | 1996 | 1 | – | 1 | 2 |
22 | Jürg Röthlisberger | Schweiz | 1976 | 1980 | 1 | – | 1 | 2 |
22 | Lascha Schawdatuaschwili | Georgien | 2012 | 2016 | 1 | – | 1 | 2 |
22 | Naohisa Takato | Japan | 2016 | 2020 | 1 | – | 1 | 2 |
FrauenBearbeiten
Platz | Name | Land | Von | Bis | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Ryōko Tani | Japan | 1992 | 2008 | 2 | 2 | 1 | 5 |
2 | Clarisse Agbegnenou | Frankreich | 2020 | 2020 | 2 | – | – | 2 |
2 | Xian Dongmei | Volksrepublik China | 2004 | 2008 | 2 | – | – | 2 |
2 | Ayumi Tanimoto | Japan | 2004 | 2008 | 2 | – | – | 2 |
2 | Masae Ueno | Japan | 2004 | 2008 | 2 | – | – | 2 |
2 | Kayla Harrison | Vereinigte Staaten | 2012 | 2016 | 2 | – | – | 2 |
7 | Idalys Ortíz | Kuba | 2008 | 2020 | 1 | 2 | 1 | 4 |
8 | Driulis González | Kuba | 1992 | 2004 | 1 | 1 | 2 | 4 |
9 | Kye Sun-hui | Nordkorea | 1996 | 2004 | 1 | 1 | 1 | 3 |
10 | Uta Abe | Japan | 2020 | 2020 | 1 | 1 | – | 2 |
11 | An Kum-ae | Nordkorea | 2008 | 2012 | 1 | 1 | – | 2 |
11 | Chizuru Arai | Japan | 2020 | 2020 | 1 | 1 | – | 2 |
11 | Amandine Buchard | Frankreich | 2020 | 2020 | 1 | 1 | – | 2 |
11 | Sarah Léonie Cysique | Frankreich | 2020 | 2020 | 1 | 1 | – | 2 |
11 | Lucie Décosse | Frankreich | 2008 | 2012 | 1 | 1 | – | 2 |
11 | Alina Alexandra Dumitru | Rumänien | 2008 | 2012 | 1 | 1 | – | 2 |
11 | Shori Hamada | Japan | 2020 | 2020 | 1 | 1 | – | 2 |
11 | Madeleine Malonga | Frankreich | 2020 | 2020 | 1 | 1 | – | 2 |
11 | Akira Sone | Japan | 2020 | 2020 | 1 | 1 | – | 2 |
11 | Tina Trstenjak | Slowenien | 2016 | 2020 | 1 | 1 | – | 2 |
11 | Maki Tsukada | Japan | 2004 | 2008 | 1 | 1 | – | 2 |
22 | Cho Min-sun | Südkorea | 1996 | 2000 | 1 | – | 1 | 2 |
22 | Romane Dicko | Frankreich | 2020 | 2020 | 1 | – | 1 | 2 |
22 | Isabel Fernández | Spanien | 1996 | 2000 | 1 | – | 1 | 2 |
22 | Kaori Matsumoto | Japan | 2012 | 2016 | 1 | – | 1 | 2 |
22 | Paula Pareto | Argentinien | 2008 | 2016 | 1 | – | 1 | 2 |
22 | Sun Fuming | Volksrepublik China | 1996 | 2004 | 1 | – | 1 | 2 |
22 | Tong Wen | Volksrepublik China | 2008 | 2012 | 1 | – | 1 | 2 |
22 | Legna Verdecia | Kuba | 1996 | 2000 | 1 | – | 1 | 2 |
22 | Urška Žolnir | Slowenien | 2004 | 2008 | 1 | – | 1 | 2 |
NationenwertungBearbeiten
(Stand: bis und mit 2020)
GesamtBearbeiten
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Japan | 48 | 21 | 27 | 96 |
2 | Frankreich | 16 | 13 | 28 | 57 |
3 | Südkorea | 11 | 17 | 18 | 46 |
4 | Volksrepublik China | 8 | 3 | 11 | 22 |
5 | Kuba | 6 | 15 | 16 | 37 |
6 | Sowjetunion | 5 | 5 | 13 | 23 |
7 | Russland (inkl. ROC) |
5 (–) |
4 (–) |
10 (3) |
19 (3) |
8 | Italien | 4 | 4 | 9 | 17 |
9 | Brasilien | 4 | 3 | 17 | 24 |
10 | Niederlande | 4 | 2 | 18 | 24 |
11 | Deutschland | 3 | 4 | 16 | 23 |
12 | Polen | 3 | 3 | 2 | 8 |
13 | Georgien | 3 | 2 | 3 | 8 |
14 | Spanien | 3 | 1 | 2 | 6 |
15 | Kosovo | 3 | – | – | 3 |
16 | Vereinigte Staaten | 2 | 4 | 8 | 14 |
17 | Österreich | 2 | 3 | 2 | 7 |
18 | Nordkorea | 2 | 2 | 4 | 8 |
19 | Belgien | 2 | 1 | 10 | 13 |
20 | Slowenien | 2 | 1 | 3 | 6 |
21 | Vereintes Team | 2 | - | 2 | 4 |
22 | Tschechien | 2 | – | – | 2 |
23 | BR Deutschland | 1 | 4 | 3 | 8 |
24 | Mongolei | 1 | 4 | 6 | 11 |
25 | Ungarn | 1 | 3 | 6 | 10 |
26 | DDR | 1 | 2 | 6 | 9 |
27 | Rumänien | 1 | 2 | 3 | 6 |
28 | Aserbaidschan | 1 | 2 | 2 | 5 |
29 | Schweiz | 1 | 1 | 2 | 4 |
30 | Argentinien | 1 | – | 1 | 2 |
30 | Griechenland | 1 | – | 1 | 2 |
30 | Türkei | 1 | – | 1 | 2 |
30 | Belarus | 1 | – | 1 | 2 |
34 | Großbritannien | – | 8 | 12 | 20 |
35 | Usbekistan | – | 2 | 5 | 7 |
35 | Kanada | – | 2 | 5 | 7 |
37 | Kasachstan | – | 2 | 2 | 4 |
38 | Israel | – | 1 | 5 | 6 |
39 | Ukraine | – | 1 | 3 | 4 |
40 | Bulgarien | – | 1 | 2 | 3 |
41 | Ägypten | – | 1 | 1 | 2 |
41 | Algerien | – | 1 | 1 | 2 |
41 | Kolumbien | – | 1 | 1 | 2 |
44 | Chinesisch Taipeh | – | 1 | – | 1 |
44 | Slowakei | – | 1 | – | 1 |
46 | Estland | – | – | 3 | 3 |
46 | Portugal | – | – | 3 | 3 |
48 | Australien | – | – | 2 | 2 |
48 | Jugoslawien | – | – | 2 | 2 |
50 | Island | – | – | 1 | 1 |
50 | Lettland | – | – | 1 | 1 |
50 | Kirgisistan | – | – | 1 | 1 |
50 | Tadschikistan | – | – | 1 | 1 |
50 | Tschechoslowakei | – | – | 1 | 1 |
50 | Vereinigte Arabische Emirate | – | – | 1 | 1 |
MännerBearbeiten
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Japan | 33 | 11 | 14 | 58 |
2 | Südkorea | 9 | 14 | 13 | 36 |
3 | Frankreich | 9 | 5 | 19 | 33 |
4 | Sowjetunion | 5 | 5 | 13 | 23 |
5 | Russland (inkl. ROC) |
5 (–) |
3 (–) |
8 (2) |
16 (2) |
6 | Georgien | 4 | 5 | 2 | 11 |
7 | Niederlande | 4 | – | 9 | 13 |
8 | Italien | 3 | 2 | 2 | 7 |
8 | Polen | 3 | 2 | 2 | 7 |
10 | Brasilien | 2 | 3 | 13 | 18 |
11 | Deutschland | 2 | 3 | 10 | 15 |
12 | Österreich | 2 | 1 | 2 | 5 |
13 | Vereintes Team | 2 | - | 1 | 3 |
14 | Tschechien | 2 | – | – | 2 |
15 | Kuba | 1 | 4 | 6 | 11 |
16 | BR Deutschland | 1 | 4 | 3 | 8 |
17 | Ungarn | 1 | 3 | 5 | 9 |
17 | Mongolei | 1 | 3 | 5 | 9 |
19 | DDR | 1 | 2 | 6 | 9 |
20 | Aserbaidschan | 1 | 2 | 1 | 4 |
21 | Schweiz | 1 | 1 | 2 | 4 |
22 | Belgien | 1 | – | 4 | 5 |
23 | Griechenland | 1 | – | 1 | 2 |
23 | Belarus | 1 | – | 1 | 2 |
25 | Türkei | 1 | – | – | 1 |
26 | Großbritannien | – | 5 | 7 | 12 |
27 | Vereinigte Staaten | – | 4 | 6 | 10 |
28 | Usbekistan | – | 2 | 5 | 7 |
29 | Kanada | – | 2 | 3 | 5 |
30 | Kasachstan | – | 2 | 1 | 3 |
31 | Bulgarien | – | 1 | 2 | 3 |
31 | Ukraine | – | 1 | 2 | 3 |
33 | Ägypten | – | 1 | 1 | 2 |
34 | Algerien | – | 1 | – | 1 |
34 | Chinesisch Taipeh | – | 1 | – | 1 |
34 | Slowakei | – | 1 | – | 1 |
34 | Spanien | – | 1 | – | 1 |
38 | Israel | – | – | 4 | 4 |
39 | Estland | – | – | 3 | 3 |
40 | Jugoslawien | – | – | 2 | 2 |
40 | Nordkorea | – | – | 2 | 2 |
40 | Portugal | – | – | 2 | 2 |
40 | Rumänien | – | – | 2 | 2 |
44 | Australien | – | – | 1 | 1 |
44 | Island | – | – | 1 | 1 |
44 | Kirgisistan | – | – | 1 | 1 |
44 | Lettland | – | – | 1 | 1 |
44 | Tadschikistan | – | – | 1 | 1 |
44 | Tschechoslowakei | – | – | 1 | 1 |
44 | Vereinigte Arabische Emirate | – | – | 1 | 1 |
44 | Volksrepublik China | – | – | 1 | 1 |
FrauenBearbeiten
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Japan | 15 | 11 | 13 | 39 |
2 | Frankreich | 8 | 8 | 9 | 25 |
3 | Volksrepublik China | 8 | 3 | 10 | 21 |
4 | Kuba | 5 | 11 | 10 | 26 |
5 | Spanien | 3 | – | 2 | 5 |
6 | Kosovo | 3 | – | – | 3 |
7 | Südkorea | 2 | 3 | 5 | 10 |
8 | Nordkorea | 2 | 2 | 2 | 6 |
9 | Slowenien | 2 | 1 | 3 | 6 |
10 | Brasilien | 2 | – | 4 | 6 |
11 | Vereinigte Staaten | 2 | – | 2 | 4 |
12 | Italien | 1 | 2 | 7 | 10 |
13 | Rumänien | 1 | 2 | 1 | 4 |
14 | Belgien | 1 | 1 | 6 | 8 |
15 | Deutschland | 1 | 1 | 6 | 8 |
16 | Argentinien | 1 | – | 1 | 2 |
17 | Großbritannien | – | 3 | 5 | 8 |
18 | Niederlande | – | 2 | 9 | 11 |
19 | Österreich | – | 2 | – | 2 |
20 | Israel | – | 1 | 2 | 3 |
20 | Russland (inkl. ROC) |
– (–) |
1 (–) |
2 (1) |
3 (1) |
22 | Kolumbien | – | 1 | 1 | 2 |
23 | Mongolei | – | 1 | – | 1 |
23 | Polen | – | 1 | – | 1 |
25 | Kanada | – | – | 2 | 2 |
26 | Algerien | – | – | 1 | 1 |
26 | Aserbaidschan | – | – | 1 | 1 |
26 | Australien | – | – | 1 | 1 |
26 | Georgien | – | – | 1 | 1 |
26 | Kasachstan | – | – | 1 | 1 |
26 | Mongolei | – | – | 1 | 1 |
26 | Portugal | – | – | 1 | 1 |
26 | Türkei | – | – | 1 | 1 |
26 | Ukraine | – | – | 1 | 1 |
26 | Ungarn | – | – | 1 | 1 |
26 | Vereintes Team | – | – | 1 | 1 |
WeblinksBearbeiten
- Ergebnisdatenbank des Internationalen Olympischen Komitees (englisch)