Demeester
ehemaliger Automobilhersteller
Automobiles H. Demeester war ein französischer Hersteller von Automobilen.[1][2][3]
Automobiles H. Demeester | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1905 |
Auflösung | 1914 |
Sitz | Courbevoie, Frankreich |
Leitung | Léon Demeester |
Branche | Automobilhersteller |
UnternehmensgeschichteBearbeiten
Léon Demeester gründete 1905 das Unternehmen in Courbevoie und begann mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Demeester. 1914 endete die Produktion kriegsbedingt. Léon Demeester gründete 1920 Jouffret.
FahrzeugeBearbeiten
Anfangs wurden Fahrzeuge mit Zweizylinder- und Vierzylindermotoren hergestellt. 1908 und 1909 nahm ein Rennwagen mit einem Vierzylinder-Einbaumotor von Sultan an Autorennen teil. 1912 wurden nur noch die Vierzylindermodelle 10 CV, 12 CV und 16 CV hergestellt. Ab 1913 gab es das kleine Vierzylindermodell 8 CV, das einem Modell von Sinpar entsprach.
LiteraturBearbeiten
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
- George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1 (englisch).
- George Nicholas Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975 (französisch).
WeblinksBearbeiten
Commons: Demeester – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
- ↑ George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1 (englisch).
- ↑ George Nicholas Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975 (französisch).