Filmjahr 1962

Ereignisse des Jahres 1962 in Sachen Film

Liste der Filmjahre
◄◄1958195919601961Filmjahr 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Filmjahr 1962
Oberhausener Manifest.JPG
Die Veröffentlichung des Oberhausener Manifests markiert die Geburtsstunde des „Jungen deutschen Films“ und damit auch den Beginn der gesellschaftspolitischen Trendwende der bundesdeutschen Filmkultur nach dem Zweiten Weltkrieg.

EreignisseBearbeiten

FilmpreiseBearbeiten

Golden Globe AwardBearbeiten

Am 5. März findet im Beverly Hilton Hotel die Golden-Globe-Verleihung statt.

Academy AwardsBearbeiten

Die Oscarverleihung findet am 9. April im Santa Monica Civic Auditorium in Santa Monica statt. Moderator ist Bob Hope.

Vollständige Liste der Preisträger

Internationale Filmfestspiele von Cannes 1962Bearbeiten

Das Festival in Cannes findet vom 7. Mai bis zum 23. Mai statt.

Internationale Filmfestspiele Berlin 1962Bearbeiten

Das Festival in Berlin findet vom 22. Juni bis zum 3. Juli statt. Die Jury unter Präsident King Vidor wählt folgende Preisträger aus:

Filmfestspiele von VenedigBearbeiten

Das Festival in Venedig findet vom 25. August bis zum 8. September statt.

Deutscher FilmpreisBearbeiten

British Film Academy AwardBearbeiten

Étoile de CristalBearbeiten

National Board of ReviewBearbeiten

Laurel AwardBearbeiten

Weitere Filmpreise und AuszeichnungenBearbeiten

GeburtstageBearbeiten

Januar bis MärzBearbeiten

 
Jim Carrey (* 17. Januar)
 
Jennifer Jason Leigh (* 5. Februar)
 
Josef Hader (* 14. Februar)
 
Matthew Broderick (* 21. März)

Januar

Februar

März

April bis JuniBearbeiten

 
Tony Leung Chiu Wai (* 27. Juni)

April

Mai

Juni

Juli bis SeptemberBearbeiten

 
Tom Cruise (* 3. Juli)
 
Wesley Snipes (* 31. Juli)
 
Michelle Yeoh (* 6. August)

Juli

August

September

Oktober bis DezemberBearbeiten

 
Demi Moore (* 11. November)
 
Jodie Foster (* 19. November)
 
Ralph Fiennes (* 22. Dezember)

Oktober

  • 11. Oktober: Joan Cusack, US-amerikanische Schauspielerin
  • 13. Oktober: Kelly Preston, US-amerikanische Schauspielerin
  • 14. Oktober: Michael Althen, deutscher Filmkritiker († 2011)
  • 18. Oktober: Vincent Spano, US-amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur
  • 20. Oktober: David M. Evans, US-amerikanischer Drehbuchautor und Regisseur
  • 26. Oktober: Cary Elwes, britischer Schauspieler
  • 28. Oktober: Daphne Zuniga, US-amerikanische Schauspielerin

November

  • 03. November: David Brenner, US-amerikanischer Filmeditor († 2022)
  • 07. November: Dirk Shafer, US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor († 2015)
  • 09. November: Teryl Rothery, kanadische Schauspielerin
  • 11. November: Demi Moore, US-amerikanische Schauspielerin
  • 14. November: Laura San Giacomo, US-amerikanische Schauspielerin
  • 18. November: Tim Guinee, US-amerikanischer Schauspieler
  • 19. November: Jodie Foster, US-amerikanische Schauspielerin
  • 28. November: Tobias Langhoff, deutscher Theater- und Filmschauspieler († 2022)
  • 29. November: Andrew McCarthy, US-amerikanischer Schauspieler
  • 30. November: Daniel Myrick, US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor
  • 30. November: Daniel Waters, US-amerikanischer Drehbuchautor und Regisseur

Dezember

Tag unbekanntBearbeiten

VerstorbeneBearbeiten

 
Erna Morena († 20. Juli)
 
Marilyn Monroe († 5. August)
 
Charles Laughton († 15. Dezember)

Januar bis JuniBearbeiten

  • 05. Januar: Kurt Schröder, deutscher Dirigent und Komponist (* 1888)
  • 06. Januar: Robert Herlth, deutscher Szenenbildner (* 1893)
  • 12. Januar: Alfred Stöger, österreichischer Schauspieler, Regisseur und Produzent (* 1900)
  • 13. Januar: Ernie Kovacs, US-amerikanischer Schauspieler (* 1919)
  • 19. Januar: Snub Pollard, australischer Schauspieler (* 1889)
  • 20. Januar: Ekkehard Kyrath, deutscher Kameramann (* 1909)
  • 01. Februar: Carey Wilson, US-amerikanischer Drehbuchautor und Filmproduzent (* 1889)
  • 10. Februar: John J. Mescall, US-amerikanischer Kameramann (* 1899)
  • 28. Februar: Chic Johnson, US-amerikanischer Schauspieler (* 1891)
  • 10. März: William Wauer, deutscher Regisseur (* 1866)
  • 27. März: James Basevi, US-amerikanischer Szenenbildner und Filmtechniker (* 1890)
  • 17. Juni: Conrad Salinger, US-amerikanischer Komponist und Arrangeur (* 1901)
  • 19. Juni: Frank Borzage, US-amerikanischer Regisseur (* 1893)
  • 24. Juni: Lucile Watson, US-amerikanische Schauspielerin (* 1879)
  • 27. Juni: Xenia Desni, russische Schauspielerin (* 1897)

Juli bis DezemberBearbeiten

  • 05. August: Marilyn Monroe, US-amerikanische Schauspielerin (* 1926)
  • 10. August: Willy Schaeffers, deutscher Schauspieler (* 1884)
  • 10. August: Franz Weber, deutscher Schauspieler (* 1888)
  • 18. August: Axel Monjé, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1910)
  • 19. August: Robert Bürkner, deutscher Schauspieler, Regisseur und Autor (* 1887)
  • 01. September: Florence Lee, US-amerikanische Schauspielerin (* 1888)
  • 08. November: Willis O’Brien, US-amerikanischer Tricktechniker (* 1886)
  • 15. November: Ralph Dawson, US-amerikanischer Filmeditor (* 1897)
  • 18. November: Georg C. Klaren, österreichischer Drehbuchautor und Regisseur (* 1900)
  • 07. Dezember: Ernst Werndl, österreichischer Filmtechnikpionier (* 1886)
  • 14. Dezember: Tito Vuolo, US-amerikanischer Schauspieler (* 1893)
  • 15. Dezember: Charles Laughton, britischer Schauspieler (* 1899)
  • 17. Dezember: Robert M. Haas, US-amerikanischer Filmarchitekt (* 1889)
  • 17. Dezember: Thomas Mitchell, US-amerikanischer Schauspieler (* 1892)

Siehe auchBearbeiten

Portal: Film – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Film

WeblinksBearbeiten

Commons: Filmjahr 1962 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien