Filmjahr 1967

Ereignisse des Jahres 1967 in Sachen Film

Liste der Filmjahre
◄◄1963196419651966Filmjahr 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Filmjahr 1967
Bonnie Clyde film style.jpg
Uraufführung von Bonnie und Clyde von Arthur Penn, der neben Die Reifeprüfung als Keimzelle des Begriffs New Hollywood angesehen wird.

EreignisseBearbeiten

Top 10 der erfolgreichsten FilmeBearbeiten

In DeutschlandBearbeiten

Die zehn erfolgreichsten Filme an den deutschen Kinokassen nach Besucherzahlen (Stand: 25. November 2018):[1]

Platz Filmtitel Besucher
1. James Bond 007 – Man lebt nur zweimal 9.000.000
2. Helga – Vom Werden des menschlichen Lebens 5.000.000
3. Drei Bruchpiloten in Paris 3.800.000
4. Unbezähmbare Angélique 2.700.000
5. Blow Up 2.250.000
6. Erotik am Abgrund 2.000.000
7. Django – Sein Gesangbuch war der Colt 2.000.000
8. Django, der Rächer 2.000.000
9. Wilder Reiter GmbH 2.000.000
10. Kommissar X – Drei grüne Hunde 1.800.000

FilmpreiseBearbeiten

Golden Globe AwardBearbeiten

Am 15. Februar findet im Coconut Grove die Golden Globe-Verleihung statt.

Academy AwardsBearbeiten

Die Oscarverleihung findet am 10. April im Santa Monica Civic Auditorium statt. Moderator ist Bob Hope.

Vollständige Liste der Preisträger

Internationale Filmfestspiele von Cannes 1967Bearbeiten

Das Festival beginnt am 27. April und endet am 12. Mai. Die Jury wählt folgende Preisträger aus:

Internationale Filmfestspiele Berlin 1967Bearbeiten

Das Festival beginnt am 23. Juni und endet am 4. Juli. Die Jury vergibt folgende Preise:

Filmfestspiele von VenedigBearbeiten

Das Festival beginnt am 26. August und endet am 8. September. Die Jury wählt unter Präsident Alberto Moravia folgende Preisträger aus:

Deutscher FilmpreisBearbeiten

British Film Academy AwardBearbeiten

Étoile de CristalBearbeiten

New York Film Critics Circle AwardBearbeiten

National Board of ReviewBearbeiten

Laurel AwardBearbeiten

Weitere Filmpreise und AuszeichnungenBearbeiten

GeburtstageBearbeiten

 
Tia Carrere (* 2. Januar)
 
Emily Watson (* 14. Januar)

Januar bis MärzBearbeiten

Februar

März

  • 01. März: George Eads, US-amerikanischer Schauspieler
  • 09. März: Nikolas Vogel, österreichischer Schauspieler und Kameramann († 1991)
  • 16. März: Lauren Graham, US-amerikanische Schauspielerin
  • 20. März: Xavier Beauvois, französischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor
  • 20. März: Andreas Lust, österreichischer Schauspieler
  • 27. März: Talisa Soto, US-amerikanische Schauspielerin

April bis JuniBearbeiten

 
Maria Bello (* 18. April)
 
Sandrine Bonnaire (* 31. Mai)
 
Nicole Kidman (* 20. Juni)

Mai

Juni

Juli bis SeptemberBearbeiten

 
Philip Seymour Hoffman (* 23. Juli)
 
Mathieu Kassovitz (* 3. August)
 
Mira Sorvino (* 28. September)

August

September

Oktober bis DezemberBearbeiten

 
Julia Roberts (* 28. Oktober)
 
Jamie Foxx (* 13. Dezember)

November

Dezember

  • 01. Dezember: Nestor Carbonell, US-amerikanischer Schauspieler
  • 06. Dezember: Judd Apatow, US-amerikanischer Regisseur
  • 11. Dezember: Mo’Nique, US-amerikanische Schauspielerin
  • 13. Dezember: Jamie Foxx, US-amerikanischer Schauspieler
  • 16. Dezember: Miranda Otto, australische Schauspielerin
  • 21. Dezember: Fritz Karl, österreichischer Schauspieler
  • 29. Dezember: Andy Wachowski, US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor

Tag unbekanntBearbeiten

VerstorbeneBearbeiten

 
Martine Carol (1920–1967)
 
Geraldine Farrar (1882–1967)

Januar bis MärzBearbeiten

Januar

  • 08. Januar: Zbigniew Cybulski, polnischer Schauspieler (* 1927)
  • 17. Januar: Evelyn Nesbit, US-amerikanische Schauspielerin (* 1884)
  • 21. Januar: Ann Sheridan, US-amerikanische Schauspielerin (* 1915)
  • 24. Januar Guido Bagier, deutscher Tontechniker, Regisseur, Komponist und Produzent (* 1888)
  • 31. Januar: Oskar Fischinger, deutscher Filmemacher, Pionier des abstrakten Films (* 1900)

Februar

März

  • 05. März: Mischa Auer, US-amerikanischer Schauspieler (* 1905)
  • 06. März: Nelson Eddy, US-amerikanischer Schauspieler (* 1901)
  • 06. März: Oscar Shaw, US-amerikanischer Schauspieler (* 1887)
  • 11. März: Geraldine Farrar, US-amerikanische Schauspielerin (* 1882)
  • 11. März: Hanns Lothar, deutscher Schauspieler (* 1929)
  • 17. März: Frank Wisbar, deutscher Regisseur (* 1899)
  • 23. März: Duncan Macrae, britischer Schauspieler (* 1905)
  • 31. März: Don Alvarado, US-amerikanischer Schauspieler (* 1904)

April bis JuniBearbeiten

 
Jayne Mansfield (1933–1967)

April

  • 13. April: Nicole Berger, französische Schauspielerin (* 1934)
  • 14. April: Harold Switzer, US-amerikanischer Schauspieler (* 1925)
  • 15. April: Totò, italienischer Schauspieler (* 1898)
  • 22. April: Tom Conway, britischer Schauspieler (* 1904)
  • 24. April: Elizabeth Meehan, britische Drehbuchautorin (* 1894)
  • 24. April: Fred C. Newmeyer, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur (* 1888)
  • 29. April: Anthony Mann, US-amerikanischer Regisseur (* 1906)

Mai

Juni

Juli bis SeptemberBearbeiten

 
Vivien Leigh (1913–1967)
 
Basil Rathbone (1892–1967)

Juli

August

September

  • 02. September: Ellen Plessow, deutsche Schauspielerin (* 1891)
  • 03. September: James Dunn, US-amerikanischer Schauspieler (* 1901)

Oktober bis DezemberBearbeiten

Oktober

November

Dezember

  • 02. Dezember: Max Neufeld, österreichischer Schauspieler und Regisseur (* 1887)
  • 08. Dezember: Max Jacob, deutscher Puppenspieler (* 1888)
  • 09. Dezember: Warwick Ward, britischer Schauspieler und Produzent (* 1891)
  • 13. Dezember: Hanni Weiße, deutsche Schauspielerin (* 1892)

Siehe auchBearbeiten

Portal: Film – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Film

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Die erfolgreichsten Filme in Deutschland 1967. In: InsideKino. 26. Dezember 2015, abgerufen am 25. November 2018.

WeblinksBearbeiten

Commons: Filmjahr 1967 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien