Vahl-lès-Bénestroff
französische Gemeinde
Vahl-lès-Bénestroff | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Sarrebourg-Château-Salins | |
Kanton | Le Saulnois | |
Gemeindeverband | Saulnois | |
Koordinaten | 48° 55′ N, 6° 47′ O | |
Höhe | 220–284 m | |
Fläche | 8,98 km² | |
Einwohner | 151 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 17 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57670 | |
INSEE-Code | 57685 |
Vahl-lès-Bénestroff (deutsch Vahl, 1940–44 Wallen) ist eine französische Gemeinde mit 151 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins.
Vahl-lès-Bénestroff liegt drei Kilometer östlich von Bénestroff.
Das Dorf wurde im Mittelalter als Walen erwähnt. Es wurde im Dreißigjährigen Krieg völlig zerstört und erst 1660 wiederaufgebaut und wiederbesiedelt.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2013 |
Einwohner | 175 | 191 | 159 | 120 | 106 | 117 | 124 | 139 |
WeblinksBearbeiten
Commons: Vahl-lès-Bénestroff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien