Lostroff

französische Gemeinde

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Lostroff
Lostroff (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins
Kanton Le Saulnois
Gemeindeverband Saulnois
Koordinaten 48° 52′ N, 6° 51′ OKoordinaten: 48° 52′ N, 6° 51′ O
Höhe 222–285 m
Fläche 4,96 km²
Einwohner 69 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte 14 Einw./km²
Postleitzahl 57670
INSEE-Code
Kirche St. Nicolas

Lostroff (deutsch Losdorf) ist eine französische Gemeinde mit 69 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins.

GeographieBearbeiten

Lostroff liegt in Lothringen, 58 Kilometer südöstlich von Metz, 27 Kilometer nordöstlich von Château-Salins und acht Kilometer südlich von Albestroff (Albesdorf) auf einer Höhe zwischen 222 und 285 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 5 km².

GeschichteBearbeiten

Die Ortschaft gehörte früher zum Herzogtum Lothringen. Das Dorf litt sehr unter den Kriegen des 17. Jahrhunderts und hatte 1650 nur noch einen Einwohner. Die örtliche Gerichtsbarkeit lag in den Händen des Herzogs von Croix und d'Havré.[1]

Durch den Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 kam die Region an das deutsche Reichsland Elsaß-Lothringen, und das Dorf wurde dem Kreis Château-Salins im Bezirk Lothringen zugeordnet. Die Dorfbewohner betrieben Getreide-, Gemüse-, Obst- und Weinbau.[1]

Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden. Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt.

BevölkerungsentwicklungBearbeiten

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2019
Einwohner 81 75 77 72 76 83 77 68

WappenBearbeiten

Die Farben Blau-Silber-Blau symbolisieren die Herren von Finstingen, die im Mittelalter hier begütert waren. Die goldenen Kugeln stehen für den Heiligen Nikolaus, den Schutzpatron der Gemeinde.[2]

LiteraturBearbeiten

  • Losdorf, Kreis Château-Salins, Elsass-Lothringen, in: Meyers Gazetteer, mit Eintrag aus Meyers Orts- und Verkehrslexikon, Ausgabe 1912, sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Losdorf (meyersgaz.org).
  • Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 491 (google.books.com).
  • Georg Lang: Der Regierungs-Bezirk Lothringen. Statistisch-topographisches Handbuch, Verwaltungs-Schematismus und Adressbuch, Metz 1874, S. 174 (books.google.com).

WeblinksBearbeiten

Commons: Lostroff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. a b Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 491 (google.books.com).
  2. Wappenbeschreibung auf genealogie-lorraine.fr (französisch)