Abreschviller
Abreschviller | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Sarrebourg-Château-Salins | |
Kanton | Phalsbourg | |
Gemeindeverband | Sarrebourg Moselle Sud | |
Koordinaten | 48° 38′ N, 7° 6′ O | |
Höhe | 273–968 m | |
Fläche | 41,25 km² | |
Einwohner | 1.400 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 34 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57560 | |
INSEE-Code | 57003 | |
![]() Blick auf Abreschviller |
Abreschviller (deutsch Alberschweiler, 1941–1944 Albersweiler; lothringisch Elwechwiller) ist eine französische Gemeinde mit 1400 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Vor 1945 wurde der Ortsname auf Französisch Abreschwiller geschrieben.
GeografieBearbeiten
Die Gemeinde liegt am Rande der Vogesen an der Roten Saar, nahe dem Donon. Ortsteile sind La Valette, Charlot, Les Deux Rivières, Grossmann und Grand Soldat (Soldatenthal).
Neben dem ehemaligen Bahnhof Abreschviller führt seit 1968 die als Museumsbahn betriebene Chemin de fer touristique d’Abreschviller (Waldeisenbahn Alberschweiler). Sie entstand auf der Bahnstrecke nach Grand Soldat der ehemaligen Waldbahn von Abreschviller.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1353 | 1421 | 1381 | 1309 | 1233 | 1285 | 1481 | 1400 |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kirche Saint-Pierre-aux-Liens
- Reformierte Kirche
- Friedhofskapelle Sainte-Marguerite
- Kapelle Sainte-Véronique
- Schulkapelle im Ortsteil Grand-Soldat
- Soldatenfriedhof (französischer und deutscher Teil)
VeranstaltungenBearbeiten
Jedes Frühjahr wird auf der Straße nach Saint-Quirin ein zur französischen Bergmeisterschaft zählendes Bergrennen ausgetragen.
PersönlichkeitenBearbeiten
- Alexandre Chatrian (1826–1890), Schriftsteller, wurde in Soldatenthal/Grand Soldat (heute Ortsteil von Abreschviller) geboren.