Hesse (Moselle)
Hesse | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Grand Est | |
Département | Moselle | |
Arrondissement | Sarrebourg-Château-Salins | |
Kanton | Phalsbourg | |
Gemeindeverband | Sarrebourg Moselle Sud | |
Koordinaten | 48° 42′ N, 7° 3′ O | |
Höhe | 252–325 m | |
Fläche | 12,85 km² | |
Einwohner | 568 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 44 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57400 | |
INSEE-Code | 57321 | |
Website | http://hesse-mairie.fr/ | |
Klosterkirche Hesse |
Hesse (deutsch Hessen) ist eine französische Gemeinde mit 568 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins.
GeographieBearbeiten
Die Gemeinde Hesse liegt am Rhein-Marne-Kanal, etwa vier Kilometer südlich von Sarrebourg auf einer Höhe zwischen 252 und 325 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 12,85 km².
GeschichteBearbeiten
In Hesse gab es im Mittelalter ein Benediktinerkloster (hillensis monasterium). Das Dorf war bis 1661 deutsch, kam dann zu Frankreich, wurde 1871 wieder deutsch und dann 1919 wieder französisch. In der Zeit von 1939 bis 1945 unterstand es wieder der deutschen Verwaltung und danach wieder der französischen. Es ist von Waldgebieten umgeben.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2015 |
Einwohner | 553 | 574 | 548 | 546 | 566 | 601 | 610 | 582 |