Mittersheim
Mittersheim | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Sarrebourg-Château-Salins | |
Kanton | Sarrebourg | |
Gemeindeverband | Sarrebourg Moselle Sud | |
Koordinaten | 48° 52′ N, 6° 57′ O | |
Höhe | 221–272 m | |
Fläche | 18,05 km² | |
Einwohner | 603 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 33 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57930 | |
INSEE-Code | 57469 |
Mittersheim ist eine französische Gemeinde mit 603 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins und zum Kanton Sarrebourg.
GeographieBearbeiten
Mittersheim liegt etwa 16 Kilometer nordwestlich von Sarrebourg (deutsch Saarburg) am Saarkanal auf einer Höhe zwischen 221 und 272 m über dem Meeresspiegel. Der Nordosten und der Süden des 16,77 km² umfassenden Gemeindegebietes sind Teil des Regionalen Naturparks Lothringen.
Der Ort liegt am Nordufer des Grand Étang de Mittersheim (Großer Mittersheimer Weiher), der auch Lac Vert genannt wird. An der Nordgrenze der Gemeinde liegt der Weiler Pont-Neuf (Neubrück), ansonsten besteht das Gemeindegebiet größtenteils aus Wald (Forêt de Fénétrange).
GeschichteBearbeiten
Der Ort wurde 1328 unter dem Namen Villa de Muterchingen erwähnt, 1524 als Myttersheim.[1]
Bis zum Jahr 1766 gehörte der Ort zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Dann kam er zu Frankreich. Nach dem Frieden von Frankfurt gehörte er von 1871 bis 1918 wieder zum Deutschen Reich, und 1919 wurde er erneut Frankreich einverleibt.
DemographieBearbeiten
Anzahl Einwohner seit Ende des Zweiten WeLtkriegs | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2015 |
Einwohner | 606 | 641 | 639 | 632 | 627 | 571 | 563 | 598 |
Kultur und SehenswürdigkeitenBearbeiten
LiteraturBearbeiten
- Mittersheim, Landkreis Saarburg, Elsass-Lothringen, in: Meyers Gazetteer (mit Eintrag aus Meyers Orts- und Verkehrslexikon, Ausgabe 1912, sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Mittersheim).
- Franz Xaver Kraus: Kunst und Alterthum in Elsass-Lothringen. Beschreibende Statistik. Band III: Kunst und Althertum in Lothringen, Friedrich Bull, Straßburg 1886, S. 786 (online).
- Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 447 (Google Books).
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Franz Xaver Kraus: Kunst und Alterthum in Elsass-Lothringen. Beschreibende Statistik. Band III: Kunst und Althertum in Lothringen, Friedrich Bull, Straßburg 1886, S. 786 (online).