Tromborn
französische Gemeinde
Tromborn | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Grand Est | |
Département | Moselle | |
Arrondissement | Forbach-Boulay-Moselle | |
Kanton | Bouzonville | |
Gemeindeverband | Houve-Pays Boulageois | |
Koordinaten | 49° 15′ N, 6° 35′ O | |
Höhe | 305–385 m | |
Fläche | 6,23 km² | |
Einwohner | 343 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 55 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57320 | |
INSEE-Code | 57681 | |
Kirche der Überführung des Hl. Eligius (Église de la Translation-de-Saint-Éloi) |
Tromborn (lothringisch Tromborren) ist eine französische Gemeinde mit 343 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).
GeografieBearbeiten
Der Ort liegt im Norden der historischen Region Lothringens, fünf Kilometer südöstlich vom Bouzonville und fünf Kilometer von der deutsch-französischen Grenze entfernt.
GeschichteBearbeiten
Der Ort war 1299 als Fontaynes bekannt. Weitere Namen waren Troisfontaines (1333), Dreibrunnen (1400), Dreiborn (1429), Drensborn (1544), Tronsbouren (1633), Drinsborn (1681), Drimbouren (1701) und Trombourg (1715).
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2017 |
Einwohner | 280 | 268 | 306 | 288 | 296 | 334 | 357 |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kirche Saint-Éloi von 1955
WeblinksBearbeiten
Commons: Tromborn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien