Elvange
französische Gemeinde
Elvange | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Forbach-Boulay-Moselle | |
Kanton | Faulquemont | |
Gemeindeverband | District Urbain de Faulquemont | |
Koordinaten | 49° 4′ N, 6° 33′ O | |
Höhe | 227–305 m | |
Fläche | 7,26 km² | |
Einwohner | 410 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 56 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57690 | |
INSEE-Code | 57190 | |
Kirche St. Katharina |
Elvange (deutsch Elwingen, lothringisch Ilwingen) ist eine französische Gemeinde mit 410 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle und zum Kanton Faulquemont.
GeografieBearbeiten
Die Gemeinde Elvange liegt an der Deutschen Nied, etwa zwölf Kilometer südwestlich von Saint-Avold auf einer Höhe zwischen 227 und 305 Meter über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 7,12 km².
GeschichteBearbeiten
Das Dorf gehört seit 1766 zu Frankreich. Von 1871 bis 1918 gehörte es vorübergehend noch einmal zum Deutschen Reich.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 |
Einwohner | 324 | 284 | 254 | 310 | 337 | 371 | 374 |
WeblinksBearbeiten
Commons: Elvange (Moselle) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien