Macheren
französische Gemeinde
Macheren | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Forbach-Boulay-Moselle | |
Kanton | Saint-Avold | |
Gemeindeverband | Saint-Avold Synergie | |
Koordinaten | 49° 6′ N, 6° 45′ O | |
Höhe | 250–340 m | |
Fläche | 17,09 km² | |
Einwohner | 2.753 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 161 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57730 | |
INSEE-Code | 57428 |
Macheren (deutsch Machern) ist eine französische Gemeinde mit 2753 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2016 Lothringen). Carling gehört zum Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle.
Zu Macheren gehören die Ortsteile Petit-Ebersviller (Klein Ebersweiler), Lenzviller (Lenzweiler) und Moulin-Neuf (früher: Ney-Muhl[1]).
LageBearbeiten
Macheren liegt im Norden der historischen Region Lothringen, unmittelbar östlich von Saint-Avold.
GeschichteBearbeiten
Macheren wurde 1121 erstmals erwähnt als Machera. Petit-Ebersviller wurde 1220 erstmals als Ebersswilre erwähnt.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2015 |
Einwohner | 1.044 | 1.842 | 1.756 | 2.063 | 2.786 | 2.809 | 2.815 |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kirche Saint-Thomas aus dem 18. Jahrhundert (Macheren).
- Kirche Saint-Étienne von 1752 (Petit-Ebersviller).
WeblinksBearbeiten
Commons: Macheren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Administration générale des postes, Dictionnaire des postes aux lettres, contenant les noms des villes, communes et principaux lieux habités de la France, Paris, Imprimerie Royale, 1845.