Fouligny
französische Gemeinde
Fouligny | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Forbach-Boulay-Moselle | |
Kanton | Faulquemont | |
Gemeindeverband | District Urbain de Faulquemont | |
Koordinaten | 49° 6′ N, 6° 30′ O | |
Höhe | 219–315 m | |
Fläche | 6,02 km² | |
Einwohner | 195 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 32 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57220 | |
INSEE-Code | 57230 | |
Kirche Saint-Rémi |
Fouligny (deutsch Füllingen, fränkisch Fillingen) ist eine französische Gemeinde mit 195 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).
GeografieBearbeiten
Fouligny liegt an der Nationalstraße N3 zwischen Saint-Avold und Metz am Ufer der Deutschen Nied, etwa 40 Kilometer von Saarbrücken entfernt.
GeschichteBearbeiten
Historische Namen des Ortes: Fullinga (1181), Fuligny (1245), Vollingia (1299), Fullingam (1302), Fullenges (1420), Fullenga – Fullingen (1544), Filling (1594), Foligny (1662), Ullinge – Ullenge (1681), Filling – Folligni (1688), Foligny (spätes 17. Jh.), Fouligny, Füllingen (1871), Fouligny (1918), Füllingen (2. August 1940), Fouligny (1944).[1]
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2018 |
Einwohner | 137 | 151 | 136 | 177 | 175 | 191 | 201 | 195 |
SehenswertesBearbeiten
- Die Mühle von Fouligny ist die einzige Wassermühle im Arrondissement Boulay-Moselle, die noch in Betrieb ist.
BelegeBearbeiten
- ↑ Ernest de Bouteiller: „Dictionnaire topographique de l'ancien département de la Moselle“, 1868.
WeblinksBearbeiten
Commons: Fouligny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien