Bambiderstroff
französische Gemeinde
Bambiderstroff | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Forbach-Boulay-Moselle | |
Kanton | Faulquemont | |
Gemeindeverband | District Urbain de Faulquemont | |
Koordinaten | 49° 6′ N, 6° 36′ O | |
Höhe | 269–405 m | |
Fläche | 11,14 km² | |
Einwohner | 1.062 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 95 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57690 | |
INSEE-Code | 57047 | |
Website | Bambiderstroff | |
![]() Kirche Saint-Félix de Nole |
Bambiderstroff (deutsch Baumbiedersdorf, lothringisch Bambidaschtroff) ist eine französische Gemeinde mit 1062 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).
GeografieBearbeiten
Die Gemeinde Bambiderstroff liegt sechs Kilometer westlich von Saint-Avold am südwestlichen Rand des Warndt.
GeschichteBearbeiten
Der Ort wurde 1121 erstmals als Brudeville erwähnt, er wurde im Dreißigjährigen Krieg schwer zerstört und entvölkert und erst allmählich wiederaufgebaut und neu besiedelt.
Bambiderstroff gehörte zur österreichischen Exklave Rollingen und wurde am 16. Mai 1769 von Österreich an Frankreich abgetreten.
1871–1918 gehörte die Gemeinde zum Deutschen Reich.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 |
Einwohner | 762 | 786 | 808 | 833 | 885 | 901 | 1.012 |
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
Commons: Bambiderstroff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien