Bettange
Bettange | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Forbach-Boulay-Moselle | |
Kanton | Boulay-Moselle | |
Gemeindeverband | Houve-Pays Boulageois | |
Koordinaten | 49° 14′ N, 6° 29′ O | |
Höhe | 197–260 m | |
Fläche | 3,73 km² | |
Einwohner | 247 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 66 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57220 | |
INSEE-Code | 57070 |
Bettange (deutsch Bettingen, lothringisch Bétting und Betténgen) ist eine französische Gemeinde mit 247 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).
GeographieBearbeiten
Die Gemeinde Bettange liegt in Lothringen, 33 Kilometer östlich von Metz und sechs Kilometer nordnordwestlich von Boulay-Moselle (Bolchen) am rechten Ufer der Nied sowie etwa fünf Kilometer südwestlich von Bouzonville (Busendorf) und somit nah an der Grenze zum Saarland.
GeschichteBearbeiten
Ältere Ortsbezeichnungen sind Bechtingen und Bechtinchen (1179), Bettinga (1312) und Bettingen (1594 und 1697). Die Ortschaft gehörte früher zum Herzogtum Lothringen.[1]
Durch den Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 kam die Region an das deutsche Reichsland Elsaß-Lothringen, und das Dorf wurde dem Kreis Bolchen im Bezirk Lothringen zugeordnet. Die Dorfbewohner betrieben Getreide-, Kartoffel-, Tabak- und Obstbau.[1]
Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden. Im Zweiten Weltkrieg war Bettingen zusammen mit dem CdZ-Gebiet Lothringen (deckungsgleich mit dem Département Moselle) 1940–1944 von der deutschen Wehrmacht besetzt.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2019 |
Einwohner | 155 | 172 | 181 | 185 | 178 | 211 | 248 |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kirche St. Peter und St. Paul (Saints-Pierre-et-Paul) von 1864
LiteraturBearbeiten
- Bettingen, Kreis Bolchen, Elsass-Lothringen, in: Meyers Gazetteer, mit Eintrag aus Meyers Orts- und Verkehrslexikon, Ausgabe 1912, sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Bettingen (meyersgaz.org).
- Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 349 (google.books.de).
- Georg Lang: Der Regierungs-Bezirk Lothringen. Statistisch-topographisches Handbuch, Verwaltungs-Schematismus und Adressbuch, Metz 1874, S. 118 (books.google.de).
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ a b Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 349 (google.books.de).