Tour de Suisse 1984
Endstand | ||
Toursieger | ![]() |
43:18:43 h |
Zweiter | ![]() |
+2:18 min |
Dritter | ![]() |
+2:42 min |
Vierter | ![]() |
+5:47 min |
Fünfter | ![]() |
+5:56 min |
Sechster | ![]() |
+6:03 min |
Siebter | ![]() |
+8:30 min |
Achter | ![]() |
+8:37 min |
Neunter | ![]() |
+13:14 min |
Zehnter | ![]() |
+15:27 min |
Punktewertung | ![]() |
198 P. |
Zweiter | ![]() |
153 P. |
Dritter | ![]() |
160 P. |
Bergwertung | ![]() |
66 P. |
Zweiter | ![]() |
36 P. |
Dritter | ![]() |
41 P. |
Teamwertung | ![]() |
129:27:46 h |
Zweiter | ![]() |
+1:30 min |
Dritter | ![]() |
+50:39 min |
Die 48. Tour de Suisse fand vom 13. bis 22. Juni 1984 statt. Sie wurde in zehn Etappen und einem Prolog über eine Distanz von 1.626,5 Kilometern ausgetragen.
Gesamtsieger wurde der Schweizer Urs Zimmermann. Die Rundfahrt startete in Urdorf mit 109 Fahrern, von denen 77 Fahrer am letzten Tag in Zürich ins Ziel kamen.
EtappenBearbeiten
Etappe | Tag | Start – Ziel | km | Etappensieger | Gesamtwertung |
---|---|---|---|---|---|
Prolog | 13. Juni | Urdorf (EZF) | 4 | Eric Vanderaerden | Eric Vanderaerden |
1. Etappe | 14. Juni | Urdorf – Bülach | 186,5 | Sean Kelly | |
2. Etappe | 15. Juni | Bülach – Cham | 176,5 | Eric Vanderaerden | |
3. Etappe | 16. Juni | Cham – Altdorf | 183 | Gerard Veldscholten | Theo de Rooij |
4. Etappe | 17. Juni | Bürglen – Klausenpass (BZF) | 22,5 | Beat Breu | Beat Breu |
5. Etappe | 18. Juni | Bürglen – Lugano | 174,5 | Marc Sergeant | |
6. Etappe | 19. Juni | Lugano – Fiesch | 230 | Jonathan Boyer | |
7. Etappe | 20. Juni | Fiesch – Brügg | 273,5 | Eric Vanderaerden | Urs Zimmermann |
8. Etappe | 21. Juni | Brügg (EZF) | 19,5 | Bert Oosterbosch | |
9. Etappe | 21. Juni | Lyss – Baden | 148 | Eddy Planckaert | |
10. Etappe | 22. Juni | Baden – Zürich | 208,5 | Walter Baumgartner |