Tour de Suisse 1989
Endstand | ||
Toursieger | ![]() |
46:57:19 h |
Zweiter | ![]() |
+0:30 min |
Dritter | ![]() |
+0:49 min |
Vierter | ![]() |
+4:33 min |
Fünfter | ![]() |
+5:26 min |
Sechster | ![]() |
+6:52 min |
Siebter | ![]() |
+10:05 min |
Achter | ![]() |
+13:48 min |
Neunter | ![]() |
+13:55 min |
Zehnter | ![]() |
+14:15 min |
Punktewertung | ![]() |
175 P. |
Zweiter | ![]() |
152 P. |
Dritter | ![]() |
126 P. |
Bergwertung | ![]() |
27 P. |
Zweiter | ![]() |
21 P. |
Dritter | ![]() |
16 P. |
Teamwertung | ![]() |
141:06:34 h |
Zweiter | ![]() |
+19:05 min |
Dritter | ![]() |
+24:25 min |
Die 53. Tour de Suisse fand vom 14. bis 23. Juni 1989 statt. Sie wurde in elf Etappen über eine Distanz von 1846 Kilometern ausgetragen.
Gesamtsieger wurde der Schweizer Beat Breu. Die Rundfahrt startete in Bern mit 149 Fahrern, von denen 104 Fahrer am letzten Tag in Zürich ins Ziel kamen.
EtappenBearbeiten
Etappe | Tag | Start – Ziel | km | Etappensieger | Gesamtwertung |
---|---|---|---|---|---|
1. Etappe | 14. Juni | Bern – Bern | 148 | Eric Vanderaerden | Jürg Bruggmann |
2. Etappe | 15. Juni | Bern – Lausanne | 197,5 | Johan Bryneel | Beat Breu |
3. Etappe | 16. Juni | Lausanne – Liestal | 199 | Michael Wilson | Stephan Joho |
4. Etappe | 17. Juni | Liestal – Bad Zurzach | 166,5 | Arno Küttel | |
5. Etappe | 18. Juni | Bad Zurzach – Baden | 78 | Remig Stumpf | |
6. Etappe | 19. Juni | Baden – Heitersberg | 7,5 (BZF) | Beat Breu | Beat Breu |
7. Etappe | 20. Juni | Baden – Arosa | 203 | Kurt Steinmann | |
8. Etappe | 21. Juni | Arosa – Bellinzona | 208,5 | Andreas Kappes | |
9. Etappe | 22. Juni | Bellinzona – Zermatt | 200 | Andreas Kappes | |
10. Etappe | 23. Juni | Zermatt – Brügg | 277,5 | Johann Bruyneel | |
11. Etappe | 24. Juni | Brügg – Zürich | 160,5 | Urs Freuler |
WeblinksBearbeiten
- Website der Tour de Suisse
- Tour de Suisse 1989 in der Datenbank von Radsportseiten.net