Tour de Suisse 2016
| |||
Allgemeines | |||
Ausgabe | 80. Tour de Suisse | ||
Rennserie | UCI WorldTour 2016 2.UWT | ||
Etappen | 9 | ||
Datum | 11. – 19. Juni 2016 | ||
Gesamtlänge | 1.197,2 km | ||
Austragungsländer | ![]() ![]() | ||
Start | Baar ZG | ||
Ziel | Davos | ||
Teams | 22 | ||
Fahrer am Start | 176 | ||
Fahrer im Ziel | 126 | ||
Durchschnittsgeschwindigkeit | 38,703 km/h | ||
Ergebnis | |||
Sieger | ![]() | ||
Zweiter | ![]() | ||
Dritter | ![]() | ||
Punktewertung | ![]() | ||
Bergwertung | ![]() | ||
Teamwertung | ![]() | ||
◀ 2015 | 2017 ▶ | ||
Dokumentation ![]() |
Die 80. Tour de Suisse führte ab dem 11. Juni 2016 über neun Etappen. Sie ist ein Rennen der UCI WorldTour 2016.
TeilnehmerBearbeiten
Startberechtigt waren alle UCI WorldTeams. Dazu kamen vier Professional Continental Teams, die vom Veranstalter eine Wildcard erhielten.
EtappenübersichtBearbeiten
Die Tour de Suisse 2016 begann wie jene im Vorjahr mit einem Prolog im Kanton Zug, diesmal in Baar. Sie endete mit einem Alpenrundkurs in Davos/Klosters.
Die neunte und letzte Etappe musste aufgrund widriger Wetterbedingungen verkürzt werden. Der Start erfolgte in La Punt statt in Davos. Damit war die Etappe nur 57 km statt der ursprünglich geplanten 118 km lang.
Etappe | Datum | Etappenorte | type | Länge (km) | Etappensieger | Gesamtführender |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Etappe | 11. Jun. | Baar ZG – Baar ZG | 6,4 | Fabian Cancellara | Fabian Cancellara | |
2. Etappe | 12. Jun. | Baar ZG – Baar ZG | 187,6 | Peter Sagan | Jürgen Roelandts | |
3. Etappe | 13. Jun. | Grosswangen – Rheinfelden AG | 192,6 | Peter Sagan | Peter Sagan | |
4. Etappe | 14. Jun. | Rheinfelden AG – Champagne VD | 193 | Maximiliano Richeze | Peter Sagan | |
5. Etappe | 15. Jun. | Brig-Glis – Carì | 126,4 | Darwin Atapuma | Pierre Latour | |
6. Etappe | 16. Jun. | Weesen – Amden | 162,8 | Pieter Weening | Wilco Kelderman | |
7. Etappe | 17. Jun. | Arbon – Sölden | 224,3 | Tejay van Garderen | Warren Barguil | |
8. Etappe | 18. Jun. | Davos – Davos | 16,8 | Ion Izagirre | Miguel Ángel López | |
9. Etappe | 19. Jun. | La Punt Chamues-ch – Davos | 57 | Jarlinson Pantano | Miguel Ángel López |
EtappenBearbeiten
1. Etappe: Baar – Baar (EZF)Bearbeiten
Ergebnis und Gesamtklassement
|
2. Etappe: Baar – BaarBearbeiten
Ergebnis
|
Gesamtwertung nach der 2. Etappe
|
3. Etappe: Grosswangen – RheinfeldenBearbeiten
Ergebnis
|
Gesamtwertung nach der 3. Etappe
|
4. Etappe: Rheinfelden – ChampagneBearbeiten
Ergebnis
|
Gesamtwertung nach der 4. Etappe
|
5. Etappe: Brig-Glis – CarìBearbeiten
6. Etappe: Weesen – AmdenBearbeiten
Ergebnis
|
Gesamtwertung nach der 6. Etappe
|
7. Etappe: Arbon – SöldenBearbeiten
Ergebnis
|
Gesamtwertung nach der 7. Etappe
|
8. Etappe: Davos/Klosters – Davos/Klosters (EZF)Bearbeiten
Ergebnis
|
Gesamtwertung nach der 8. Etappe
|
9. Etappe: Davos/Klosters – Davos/KlostersBearbeiten
Ergebnis
|
Gesamtwertung nach der 9. Etappe
|
WertungstrikotsBearbeiten
Die Tabelle zeigt den Führenden in der jeweiligen Wertung nach der jeweiligen Etappe an.
Etappe | Etappensieger | Gesamtwertung |
Bergwertung |
Punktewertung |
Bester Schweizer |
Teamwertung |
Kämpferischster Fahrer |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Fabian Cancellara | Fabian Cancellara | nicht vergeben | Fabian Cancellara | Fabian Cancellara | Lotto Soudal | nicht vergeben |
2 | Peter Sagan | Jürgen Roelandts | Matthias Krizek | Marcel Wyss | |||
3 | Peter Sagan | Peter Sagan | Antwan Tolhoek | Peter Sagan | Silvan Dillier | Silvan Dillier | |
4 | Maximiliano Richeze | Jérémy Maison | |||||
5 | Darwin Atapuma | Pierre Latour | Mathias Frank | Team Sky | Darwin Atapuma | ||
6 | Pieter Weening | Wilco Kelderman | Maximiliano Richeze | Martin Elmiger | Lotto Soudal | Pieter Weening | |
7 | Tejay van Garderen | Warren Barguil | Team Katusha | Matthias Brändle | |||
8 | Jon Izagirre | Miguel Ángel López | Jon Izagirre | ||||
9 | Jarlinson Pantano | Miguel Angel Lopez | |||||
Wertungssieger | Miguel Ángel López | Antwan Tolhoek | Maximiliano Richeze | Martin Elmiger | Team Katusha | nicht vergeben |