Angera
Angera ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Varese in der Region Lombardei und liegt am Lago Maggiore.
Angera | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Provinz | Varese (VA) | |
Koordinaten | 45° 46′ N, 8° 35′ O | |
Höhe | 205 m s.l.m. | |
Fläche | 17 km² | |
Einwohner | 5.497 (31. Dez. 2019)[1] | |
Fraktionen | Capronno, Barzola | |
Postleitzahl | 21021 | |
Vorwahl | 0331 | |
ISTAT-Nummer | 012003 | |
Volksbezeichnung | angeresi | |
Schutzpatron | Mariä Aufnahme in den Himmel (15. August) | |
Website | Angera |
GeographieBearbeiten
Die Gemeinde bedeckt eine Fläche von 17 km². Zu Angera gehören die Fraktionen Barzola und Capronno und die Weiler Bruschera, Fornetto-Vigane, Lago Maggiore, Montecatini und Paludi. Die Nachbargemeinden sind Arona (NO), Cadrezzate, Dormelletto (NO), Ispra, Meina (NO), Ranco, Sesto Calende und Taino (Lombardei).
BevölkerungBearbeiten
Bevölkerungsentwicklung | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1550 | 1751 | 1805 | 1809 | 1853 | 1881 | 1901 | 1931 | 1951 | 1971 | 1991 | 2001 | 2011 | 2016 | 2018 |
Einwohner | 368 | 876 | 1265 | *1722 | 2260 | 3235 | 3201 | 3373 | 4129 | 4934 | 5393 | 5477 | 5622 | 5583 | 5546 |
- 1809 Fusion mit Barzola, Capronno und Ranco
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Bekannt ist Angera für ihr mächtiges Kastell Rocca di Angera, das, auf einem Vorsprung über dem Lago Maggiore gelegen die Umgebung dominiert. Die älteste Erwähnung dieses Bauwerks datiert um 1066. Die Rocca di Angera, seit 1449 im Besitz der Familie Borromeo, ist im Sommer für das Publikum geöffnet. Im Gerichtssaal befinden sich Fresken[2]
Im Zentrum von Angera steht die Kirche Santa Maria Assunta aus dem 15. Jahrhundert mit Fresken aus dem 18. Jahrhundert. Das Archäologische Museum, untergebracht in einem Palais aus dem 15. Jahrhundert, beherbergt Funde aus römischer Zeit, als Angera eine wichtige Station war. Entlang des Lago Maggiore erstreckt sich eine Promenade, der Lungolago, und ein Jachthafen.
LiteraturBearbeiten
- Anna Ferrari-Bravo, Paola Colombini: Guida d’Italia. Lombardia (esclusa Milano). Milano 1987, S. 238.
- Lombardia – Touring club italiano, Touring Editore (1999), ISBN 88-365-1325-5, Angera Online auf italienisch
WeblinksBearbeiten
- Gemeinde Angera
- Rocca di Angera (italienisch)
- Angera auf de.lagomaggiore.net, abgerufen 25. November 2015
- Angera (italienisch) auf lombardiabeniculturali.it, abgerufen 17. Dezember 2015.
- Angera (italienisch) auf tuttitalia.it/lombardia
- Angera (italienisch) auf comuni-italiani.it
- Angera (italienisch) auf lombardia.indettaglio.it/ita/comuni/va
- Renzo Dionigi: Rocca di Angera, Fresken
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
- ↑ Rocca Borromeo (Italienisch) auf lombardiabeniculturali.it, abgerufen 29. Juli 2015.