Cassano Magnago
Stadt in Italien
Cassano Magnago ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Varese in der Region Lombardei.
Cassano Magnago | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Provinz | Varese (VA) | |
Lokale Bezeichnung | Casan Magnagh | |
Koordinaten | 45° 40′ N, 8° 50′ O | |
Höhe | 261 m s.l.m. | |
Fläche | 12 km² | |
Einwohner | 21.801 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 21012 | |
Vorwahl | 0331 | |
ISTAT-Nummer | 012040 | |
Volksbezeichnung | cassanesi | |
Schutzpatron | Mauritius (Heiliger) (22. September) | |
Website | Cassano Magnago |

Kirche San Giulio mit Statue Papst Johannes Paul II. im Vordergrund
GeographieBearbeiten
Cassano Magnago liegt 20 km südlich von Varese am Torrente Arno und bedeckt eine Fläche von 12 km². Die Nachbargemeinden sind Busto Arsizio, Cairate, Carnago, Cavaria con Premezzo, Fagnano Olona, Gallarate und Oggiona con Santo Stefano. Mit der Nachbarstadt Gallarate bildet der Ort eine Einheit.
Die Gemeinde verfügt über einen Autobahnanschluss zur A8 über die Anschlussstelle Gallarate. Der Flughafen Mailand-Malpensa liegt etwa 8 km westlich der Stadt. Die Einwohner arbeiten in der Industrie und auf dem nahe gelegenen Flughafen Mailand-Malpensa.
GeschichteBearbeiten
Der Ursprung des Ortes liegt im Mittelalter, urkundlich erstmal erwähnt im Jahr 1152.
BevölkerungBearbeiten
Bevölkerungsentwicklung | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1861 | 1881 | 1901 | 1921 | 1951 | 1971 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2016 | 2017 | 2018 | |
Einwohner | 3102 | 3813 | 4381 | 5825 | 8848 | 17335 | 19912 | 20608 | 20668 | 21386 | 21641 | 21712 | 21757 |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Pfarrkirche San Maurizio
- Kirche Santa Maria
- Kirche San Giulio
- Kirche San Martino
- Kirche San Pietro
- Villa Oliva
- Schloss Visconti
- Museum ButtafavArte
PersönlichkeitenBearbeiten
- Giovanni Battista Maino, Bildhauer
- Marco Ferrari (1932–2020), Weihbischof in Mailand
- Mavillo Gheller, Fußballspieler
- Federico Piovaccari (* 1984), Fußballspieler
- Davide Sinigaglia, Fußballspieler
- Mauro Venegoni, Politiker, Partisan
- Wladimiro Panizza (1945–2002), Radrennfahrer
- Mario Lanzafame, Radrennfahrer
- Flavio Zappi, Radrennfahrer
- Umberto Bossi (* 1941), italienischer Politiker und Vorsitzender der norditalienischen Regionalpartei Lega Nord
- Ivan Basso (* 1977), italienischer Radrennfahrer, lebt in Cassano Magnago.
LiteraturBearbeiten
- Anna Ferrari-Bravo, Paola Colombini: Guida d’Italia. Lombardia (esclusa Milano). Milano 1987, S. 171.
- Lombardia – Touring club italiano, Touring Editore (1999), ISBN 88-365-1325-5, Cassano Magnago Online auf italienisch
WeblinksBearbeiten
Commons: Cassano Magnago – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Cassano Magnago (italienisch) auf lombardiabeniculturali.it, abgerufen 17. Dezember 2015.
- Cassano Magnago (italienisch) auf tuttitalia.it/lombardia/44-cassano-magnago/
- Cassano Magnago (italienisch) auf comuni-italiani.it/
- Cassano Magnago (italienisch) auf lombardia.indettaglio.it/ita/comuni/va/
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.