Olympische Sommerspiele 1988/Teilnehmer (Vereinigte Staaten)
Olympiamannschaft der Vereinigten Staaten bei den Olympischen Sommerspielen 1988
USA
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
36 | 31 | 27 |
Die Vereinigten Staaten von Amerika nahmen an den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul, Südkorea, teil. 527 Athleten, davon 332 Männer und 195 Frauen, nahmen an den Wettbewerben teil. Fahnenträgerin bei der Eröffnungsfeier war die Leichtathletin Evelyn Ashford.
Teilnehmer nach SportartenBearbeiten
BasketballBearbeiten
Männer |
Frauen |
BogenschießenBearbeiten
Männer |
Frauen |
BoxenBearbeiten
Männer
- Arthur Johnson
- Fliegengewicht: 3. Runde
- Kelcie Banks
- Federgewicht: 1. Runde
- Todd Foster
- Halbweltergewicht: Viertelfinale
FechtenBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
FußballBearbeiten
Männer
- Gruppenphase
Kader
- Tor
- 1 David Vanole
- 18 Jeff Duback
- Abfehr
- 2 Steve Trittschuh
- 3 John Doyle
- 4 Kevin Crow
- 5 Mike Windischmann
- 12 Paul Krumpe
- 14 John Stollmeyer
- 19 Brian Bliss
- 20 Paul Caligiuri
- Mittelfeld
- 8 Rick Davis
- 13 John Harkes
- 15 Tab Ramos
- 16 Bruce Murray
- 17 Desmond Armstrong
- Sturm
- 6 Frank Klopas
- 7 Jim Gabarra
- 9 Brent Goulet
- 10 Peter Vermes
- 11 Eric Eichmann
GewichthebenBearbeiten
Männer
- John Bergman
- Superschwergewicht: 10. Platz
- Brett Brian
- Mittelschwergewicht: 14. Platz
- Derrick Crass
- Leichtschwergewicht: 11. Platz
- Michael Jacques
- Leichtgewicht: 13. Platz
- Arn Kritsky
- Mittelschwergewicht: 11. Platz
- Mario Martinez
- Superschwergewicht: 4. Platz
- Jeff Michels
- II: Schwergewicht: 13. Platz
- Rich Schutz
- II. Schwergewicht: 11. Platz
- Tony Urrutia
- Mittelgewicht: 8. Platz
- Curt White
- Leichtschwergewicht: 14. Platz
HandballBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
HockeyBearbeiten
Frauen
- 8. Platz
Kader
JudoBearbeiten
Männer
- Joe Marchal
- Halbleichtgewicht: 14. Platz
- Jason Morris
- Halbmittelgewicht: 20. Platz
- Rene Capo
- Mittelgewicht: 19. Platz
- Bob Berland
- Halbschwergewicht: 7. Platz
- Steven Cohen
- Schwergewicht: 13. Platz
KanuBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
LeichtathletikBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
Moderner FünfkampfBearbeiten
Männer
- Michael Gostigian
- Einzel: 59. Platz
- Mannschaft: 16. Platz
- Bob Nieman
- Einzel: 18. Platz
- Mannschaft: 16. Platz
- Rob Stull
- Einzel: 48. Platz
- Mannschaft: 16. Platz
RadsportBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
ReitenBearbeiten
- Belinda Baudin
- Dressur, Einzel: 33. Platz
- Dressur, Mannschaft: 6. Platz
- Bruce Davidson
- Vielseitigkeitsreiten, Einzel: 18. Platz
- Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: DNF
- Phyllis Dawson
- Vielseitigkeitsreiten, Einzel: 10. Platz
- Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: DNF
- Robert Dover
- Dressur, Einzel: 13. Platz
- Dressur, Mannschaft: 6. Platz
- Lendon Gray
- Dressur, Einzel: 43. Platz
- Dressur, Mannschaft: 6. Platz
- Jessica Newberry-Ransehousen
- Dressur, Einzel: 17. Platz
- Dressur, Mannschaft: 6. Platz
- Karen Lende O'Connor
- Vielseitigkeitsreiten, Einzel: DNF
- Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: DNF
- Ann Sutton
- Vielseitigkeitsreiten, Einzel: DNF
- Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: DNF
Rhythmische SportgymnastikBearbeiten
Frauen
- Michelle Berube
- Einzel: 22. Platz in der Qualifikation
- Diane Simpson
- Einzel: 26. Platz in der Qualifikation
RingenBearbeiten
Männer
- Mark Fuller
- Halbfliegengewicht, griechisch-römisch: 3. Runde
- Shawn Sheldon
- Fliegengewicht, griechisch-römisch: 2. Runde
- Anthony Amado
- Bantamgewicht, griechisch-römisch: 4. Runde
- Ike Anderson
- Federgewicht, griechisch-römisch: 6. Platz
- Andy Seras
- Leichtgewicht, griechisch-römisch: 4. Runde
- David Butler
- Weltergewicht, griechisch-römisch: 4. Runde
- John Morgan
- Mittelgewicht, griechisch-römisch: 7. Platz
- Mike Foy
- Halbschwergewicht, griechisch-römisch: 4. Runde
- Duane Koslowski
- Superschwergewicht, griechisch-römisch: 8. Platz
- Tim Vanni
- Halbfliegengewicht, Freistil: 4. Platz
- Ken Chertow
- Fliegengewicht, Freistil: 3. Runde
- Barry Davis
- Bantamgewicht, Freistil: 3. Runde
- Mark Schultz
- Mittelgewicht, Freistil: 6. Platz
- James Scherr
- Halbschwergewicht, Freistil: 5. Platz
RudernBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
SchießenBearbeiten
Männer
|
Offene Klassen
|
Frauen
|
SchwimmenBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
SegelnBearbeiten
Männer
|
Offene Klassen
|
Frauen |
SynchronschwimmenBearbeiten
Frauen
TennisBearbeiten
Männer |
Frauen
|
TischtennisBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
TurnenBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
VolleyballBearbeiten
Männer |
Frauen
|
WasserballBearbeiten
Männer
- Kader
WasserspringenBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
WeblinksBearbeiten
- Die Olympiamannschaft der Vereinigten Staaten von 1988 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)