Olympische Sommerspiele 1988/Teilnehmer (Bulgarien)
Olympiamannschaft von Bulgarien bei den Olympischen Sommerspielen 1988
BUL
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
10 | 12 | 13 |
Bulgarien nahm an den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul mit einer Delegation von 172 Athleten (104 Männer und 68 Frauen) an 120 Wettkämpfen in sechzehn Sportarten teil. Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier war der Fechter Wassil Etropolski.
Teilnehmer nach SportartenBearbeiten
BasketballBearbeiten
Frauen
- 5. Platz
- Kader
BoxenBearbeiten
Männer
- Borislaw Abadschiew
- Halbweltergewicht: 1. Runde
- Emil Tschuprenski
- Leichtgewicht: Viertelfinale
- Christo Furnigow
- Weltergewicht: Viertelfinale
- Aleksandar Christow
- Bantamgewicht: Silber
- Dejan Kirilow
- Halbschwergewicht: 1. Runde
- Kirkor Kirkorow
- Federgewicht: 3. Runde
- Iwajlo Marinow
- Halbfliegengewicht: Gold
- Swilen Rusinow
- Schwergewicht: 2. Runde
- Petar Stoimenow
- Superschwergewicht: 2. Runde
- Angel Stojanow
- Halbmittelgewicht: 2. Runde
- Serafim Todorow
- Fliegengewicht: Viertelfinale
FechtenBearbeiten
Männer
- Georgi Tschomakow
- Säbel, Mannschaft: 8. Platz
- Christo Etropolski
- Säbel, Einzel: 21. Platz
- Säbel, Mannschaft: 8. Platz
- Wassil Etropolski
- Säbel, Einzel: 13. Platz
- Säbel, Mannschaft: 8. Platz
- Nikolai Marintscheschki
- Säbel, Einzel: 31. Platz
- Säbel, Mannschaft: 8. Platz
- Nikolai Mateew
- Säbel, Mannschaft: 8. Platz
GewichthebenBearbeiten
Im Gewichtheben konnte Bulgarien zunächst sechs Medaillen gewinnen. Nachdem jedoch zwei Goldmedaillen aufgrund positiver Dopingproben aberkannt wurden, zogen sich die noch verbliebenen bulgarischen Athleten aus dem Wettbewerb zurück.
Männer
- Angel Gentschew
- Leichtgewicht:
Goldwegen Dopings disqualifiziert
- Leichtgewicht:
- Borislaw Gidikow
- Mittelgewicht: Gold
- Mitko Grablew
- Bantamgewicht:
Goldwegen Dopings disqualifiziert
- Bantamgewicht:
- Sewdalin Marinow
- Fliegengewicht: Gold
- Stefan Topurow
- Federgewicht: Silber
- Alexander Warbanow
- Mittelgewicht: Bronze
JudoBearbeiten
Männer
- Pawel Botew
- Ultraleichtgewicht: 14. Platz
- Iwo Kostadinow
- Halbleichtgewicht: 9. Platz
- Georgi Petrow
- Mittelgewicht: 13. Platz
- Marko Walew
- Halbschwergewicht: 18. Platz
- Dimitar Saprjanow
- Schwergewicht: 5. Platz
KanuBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
LeichtathletikBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
Rhythmische SportgymnastikBearbeiten
Frauen
- Adriana Dunawska
- Einzel: Silber
- Bianka Panowa
- Einzel: 4. Platz
RingenBearbeiten
Männer
- Rumen Alabakow
- Halbschwergewicht, Freistil: 6. Platz
- Atanas Atanassow
- Superschwergewicht, Freistil: 5. Platz
- Stojan Balow
- Bantamgewicht, griechisch-römisch: Silber
- Christo Flijew
- Fliegengewicht, griechisch-römisch: 7. Platz
- Ilija Georgiew
- Schwergewicht, griechisch-römisch: 4. Platz
- Rangel Gerowski
- Superschwergewicht, griechisch-römisch: Silber
- Walentin Iwanow
- Bantamgewicht, Freistil: 5. Platz
- Georgi Karadutschew
- Schwergewicht, Freistil: 5. Platz
- Georgi Karamanliew
- Leichtgewicht, griechisch-römisch: 4. Runde
- Atanas Komtschew
- Halbschwergewicht, griechisch-römisch: Gold
- Alexandar Nanew
- Mittelgewicht, Freistil: 2. Runde
- Simeon Schterew
- Federgewicht, Freistil: Bronze
- Rahmat Sofiadi
- Weltergewicht, Freistil: Bronze
- Angel Stojkow
- Mittelgewicht, griechisch-römisch: 4. Runde
- Bratan Zenow
- Halbfliegengewicht, griechisch-römisch: Bronze
- Iwan Zonow
- Halbfliegengewicht, Freistil: Silber
- Schiwko Wangelow Atanassow
- Federgewicht, griechisch-römisch: Silber
- Borislaw Welitschkow
- Weltergewicht, griechisch-römisch: 6. Platz
- Angel Jassenow
- Leichtgewicht, Freistil: 8. Platz
- Walentin Jordanow
- Fliegengewicht, Freistil: 8. Platz
RudernBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
SchießenBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
SchwimmenBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
TennisBearbeiten
Frauen
- Katerina Maleewa
- Einzel: Achtelfinale
- Doppel: Achtelfinale
- Manuela Maleeva
- Einzel: Bronze
- Doppel: Achtelfinale
TischtennisBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
TurnenBearbeiten
Männer
|
Frauen
|
VolleyballBearbeiten
Männer
- 6. Platz
WeblinksBearbeiten
- Bulgarische Olympiamannschaft von 1988 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
AnmerkungenBearbeiten
- ↑ Stoichkowa, Stojanowa und Todorowa kamen nur im Vorlauf zum Einsatz, ab dem Hoffnungslauf wurden sie durch Durchowa, Georgiewa und Michalewa ersetzt.