Olympische Sommerspiele 1988/Teilnehmer (Neuseeland)
Olympiamannschaft von Neuseeland bei den Olympischen Sommerspielen 1988
NZL
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
3 | 2 | 8 |
Neuseeland nahm an den Olympischen Sommerspielen 1988 in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul mit 88 Sportlern sowie 61 Offiziellen teil.
Flaggenträger war Ian Ferguson.
MedaillengewinnerBearbeiten
Die Athleten gewannen 13 Medaillen, darunter drei Goldmedaillen. Dies waren noch einmal zwei Medaillen mehr als bei den Sommerspielen vier Jahre zuvor. Trotzdem reichte es im Medaillenspiegel nur zum 18. Platz.
GoldBearbeiten
- Ian Ferguson & Paul MacDonald – Kajak, 500 Meter Zweier
- Mark Todd – Reiten, Vielseitigkeit, Einzelwertung
- Bruce Kendall – Segeln, Windglider
SilberBearbeiten
- Ian Ferguson & Paul MacDonald – Kajak, 1000 Meter Zweier
- Rex Sellers & Chris Timms – Segeln, Tornado Mannschaft
BronzeBearbeiten
- Paul MacDonald – Kanu, Einer-Kayak, 500 Meter
- Andrew Bennie, Margaret Knighton, Tinks Pottinger & Mark Todd – Reiten, Vielseitigkeitswettbewerb, Mannschaft
- Eric Verdonk – Rudern, Einer
- Andrew Bird, Greg Johnston, George Keys, Chris White & Ian Wright – Rudern, Vierer mit Steuermann
- Lynley Hannen & Nicola Payne – Rudern, Zweier ohne Steuerfrau
- Paul Kingsman – Schwimmen, 200 Meter Rücken
- Anthony Mosse – Schwimmen, 200 Meter Schmetterling
- John Cutler – Segeln, Finn
Teilnehmer nach SportartenBearbeiten
BogenschießenBearbeiten
Frauen
- Ann Shurrock
- 36. Platz
FechtenBearbeiten
- Martin Brill
- Degen: 7. Platz
GewichthebenBearbeiten
- Kevin Blake
- 1. Schwergewicht: DNF
JudoBearbeiten
Männer
- Brent Cooper
- Halbleichtgewicht: 5. Platz
- Bill Vincent
- Mittelgewicht: 13. Platz
KanuBearbeiten
- Alan Thompson
- Einer-Kajak, 1000 Meter: 6. Platz
- Grant Bramwell, Brent Clode, John MacDonald & Stephen Richards
- Vierer-Kajak, 1000 Meter: Halbfinale
LeichtathletikBearbeiten
Männer
- John Campbell
- Marathon: 12. Platz
- Simon Poelman
- Zehnkampf: 16. Platz
Frauen
- Anne Audain
- 10.000 Meter: 11. Platz
- Christine McMiken
- 10.000 Meter: Vorläufe
- Lorraine Moller
- Marathon: 33. Platz
- Christine Pfitzinger
- 3000 Meter: Vorläufe
RadsportBearbeiten
Männer
- Gary Anderson
- 4000 Meter Einzelverfolgung: 7. Platz
- Brian Fowler
- Straßenrennen: 75. Platz
- Tony Graham
- 1000 Meter Zeitfahren: 7. Platz
- Graeme Miller
- Straßenrennen: 8. Platz
- Wayne Morgan
- Straßenrennen: DNF
- Brian Fowler, Greg Fraine, Paul Leitch & Gavin Stevens
- Straßenrennen: 75. Platz
- Craig Connell, Nigel Donnelly, Andrew Whitford & Stuart Williams
- 4000 Meter Mannschaftsverfolgung: Vorrunde
Frauen
- Madonna Harris
- Straßenrennen: DNF
ReitenBearbeiten
- Maurice Beatson
- Springen, Einzel: 48. Platz in der Qualifikation
- Springen, Mannschaft: 12. Platz
- John Cottle
- Springen, Einzel: DNF
- Colin McIntosh
- Springen, Mannschaft: 12. Platz
- Harvey Wilson
- Springen, Einzel: 55. Platz in der Qualifikation
- Springen, Mannschaft: 12. Platz
- Trudy Boyce (Reserve; kein Einsatz)
Rhythmische SportgymnastikBearbeiten
- Angela Walker
- 32. Platz in der Qualifikation
RingenBearbeiten
- Brent Hollamby
- Freistil, Bantamgewicht: 4. Runde
- Steve Reinsfield
- Freistil, Federgewicht: 2. Runde
RudernBearbeiten
Männer
- Andrew Bird, Greg Johnston & Chris White
- Zweier mit Steuermann: im Halbfinale nicht angetreten
- Campbell Clayton-Greene, Geoffrey Cotter, Bill Coventry & Neil Gibson
- Vierer ohne Steuermann: 7. Platz
Frauen
SchießenBearbeiten
- John Farrell
- Skeet: 51. Platz
- Stephen Petterson
- Kleinkaliber, liegend: 10. Platz
- John Woolley
- Skeet: 33. Platz
- Greg Yelavich
- freie Pistole: 19. Platz
SchwimmenBearbeiten
Männer
- Ross Anderson
- 100 Meter Freistil: 36. Platz
- 100 Meter Schmetterling: 25. Platz
- 200 Meter Schmetterling: 20. Platz
- Anthony Beks
- 100 Meter Brust: 39. Platz
- 200 Meter Brust: 42. Platz
- Richard Lockhart
- 100 Meter Brust: 46. Platz
- 200 Meter Brust: 36. Platz
- Ross Anderson, Anthony Beks, Paul Kingsman, Anthony Mosse
- 400 Meter Lagenstaffel: 11. Platz
Frauen
- Sylvia Hume
- 100 Meter Rücken: 25. Platz
- 200 Meter Rücken: 21. Platz
- Sharon Musson
- 100 Meter Rücken: 15. Platz
- 200 Meter Rücken: 10. Platz
SegelnBearbeiten
- Peter Evans & Simon Mander
- Männer, 470er: 6. Platz
- Fiona Galloway & Janet Shearer
- Frauen, 470er: 9. Platz
- Murray Jones & Greg Knowles
- Flying Dutchman: 5. Platz
- Simon Daubney, Tom Dodson & Aran Hansen
- Soling: 7. Platz
- Leith Armit, Earl Berry, Leslie Egnot & Brian Jones (Reserve; kein Einsatz)
TennisBearbeiten
Männer
- Bruce Derlin
- Doppel: 2. Runde
- Kelly Evernden
- Einzel: 2. Runde
- Doppel: 2. Runde
Frauen
- Belinda Cordwell
- Einzel: 1. Runde
TischtennisBearbeiten
Männer
- Barry Griffiths
- Einzel: 41. Platz
- Doppel: 29. Platz
- Peter Jackson
- Doppel: 29. Platz
WeblinksBearbeiten
- Neuseeland bei den Olympischen Sommerspielen 1988 (englisch)
- Neuseeländische Olympiamannschaft von 1988 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)