Olympische Sommerspiele 1988/Moderner Fünfkampf

Wettkämpfe im Modernen Fünfkampf

Bei den XXIV. Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul fanden zwei Wettkämpfe im Modernen Fünfkampf statt. Der bisher übliche Geländeritt wurde durch ein Springreiten ersetzt.

Moderner Fünfkampf bei den
XXIV. Olympischen Sommerspielen
Information
Austragungsort Korea Sud 1949 Seoul
Wettkampfstätte siehe Zeitplan
Nationen 26
Athleten 65 (65 Männer)
Datum 18.–22. September 1988
Entscheidungen 2
Los Angeles 1984

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land       Gesamt
1 Ungarn 1957  Ungarn 2 2
2 Italien  Italien 2 2
3 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1 1
Sowjetunion  Sowjetunion 1 1

Zeitplan

Bearbeiten
Datum Sportart Wettkampfstätte
18. September   Springreiten Pferderennbahn Seoul
19. September   Degenfechten Olympic Gymnasium No. 2
20. September   300 m Freistilschwimmen Jamsil-Schwimmhalle
21. September   Pistolenschießen Taenung International Shooting Range
22. September   4000 m Crosslauf Mongchontoseong

Ergebnisse

Bearbeiten
Platz Land Sportler Punkte
1 Ungarn 1957  HUN János Martinek 5404
2 Italien  ITA Carlo Massullo 5379
3 Sowjetunion  URS Wachtang Iagoraschwili 5367
4 Ungarn 1957  HUN Attila Mizsér 5281
5 Frankreich  FRA Christophe Ruer 5242
6 Vereinigtes Konigreich  GBR Richard Phelps 5229
7 Ungarn 1957  HUN László Fábián 5201
8 Frankreich  FRA Joël Bouzou 5198
9 Schweiz  SUI Peter Steinmann 5181
10 Italien  ITA Daniele Masala 5152
24 Deutschland BR  FRG Marcus Marsollek 4964
26 Schweiz  SUI Andy Jung 4951
36 Osterreich  AUT Helmut Spannagl 4833
41 Deutschland BR  FRG Michael Zimmermann 4782
42 Deutschland BR  FRG Dirk Knappheide 4765
43 Schweiz  SUI Peter Burger 4731

Datum: 18. bis 22. September 1988
65 Teilnehmer aus 26 Ländern, davon 63 in der Wertung

Mannschaft

Bearbeiten
Platz Land Sportler Punkte
1 Ungarn 1957  HUN László Fábián, János Martinek, Attila Mizsér 15.886
2 Italien  ITA Daniele Masala, Carlo Massullo, Gianluca Tiberti 15.571
3 Vereinigtes Konigreich  GBR Graham Brookhouse, Dominic Mahony, Richard Phelps 15.276
4 Frankreich  FRA Joël Bouzou, Bruno Genard, Christophe Ruer 15.268
5 Sowjetunion  URS Anatoli Awdejew, Wachtang Iagoraschwili, German Juferow 15.214
6 Tschechoslowakei  TCH Tomáš Fleissner, Milan Kadlec, Jiří Prokopius 15.043
7 Schweiz  SUI Peter Burger, Andy Jung, Peter Steinmann 14.863
8 Mexiko  MEX Marcelo Hoyo, Ivar Sisniega, Alejandro Yrizar 14.785
9 Polen  POL Wiesław Chmielewski, Maciej Czyżowicz, Arkadiusz Skrzypaszek 14.531
10 Deutschland BR  FRG Dirk Knappheide, Marcus Marsollek, Michael Zimmermann 14.511
11 Kanada  CAN Nicholas Fekete, Barry Kennedy, Lawrence Keyte 14.309
12 Schweden  SWE Jan-Erik Danielsson, Roderick Martin, Svante Rasmuson 14.205
13 Agypten  EGY Mohamed Abouelsouad, Mostafa Adam, Ayman Mahmoud 14.113
14 Korea Sud 1949  KOR Kang Kyung-hyo, Kim Myung-gon, Kim Sung-ho 14.027
15 Bahrain 1972  BRN Ahmed al-Doseri, Saleh Sultan Faraj, Abdul Rahman Khalid 13.743
16 Vereinigte Staaten  USA Michael Gostigan, Robert Nieman, Robert Stull 13.645
17 Japan  JPN Hiroaki Izumikawa, Tadafumi Miwa, Hiroshi Saitō 13.120
18 Chile  CHI Gerardo Cortes, Ricardo Falconi, Julio Fuentes 12.797
Spanien  ESP Leopoldo Centeno, Eduardo Quesada, Jorge Quesada DSQ

Datum: 18. bis 22. September 1988
57 Teilnehmer aus 19 Ländern, 18 Teams in der Wertung

Bearbeiten