Moderner Fünfkampf bei den Olympischen Spielen

Der Moderne Fünfkampf ist eine Mehrkampfsportart, die auf einer Idee von Pierre de Coubertin beruht. Er entwickelte die Sportart in Anlehnung des Pentathlons bei den Olympischen Spielen der Antike um 1909. Der Moderne Fünfkampf hatte seine olympische Premiere bei den nächsten Spielen 1912 in Stockholm.

Olympische Ringe
Olympische Ringe
Moderner Fünfkampf ab 2025
Moderner Fünfkampf ab 2025
Moderner Fünfkampf bis 2024
Moderner Fünfkampf bis 2024

Der militärische Charakter der Sportart sollte auf Wunsch Coubertins die Offiziere in aller Welt auf die Olympischen Spiele aufmerksam machen.

Übersicht der Wettbewerbe

Bearbeiten

Es gibt bei Olympischen Spielen im Modernen Fünfkampf je einen Wettbewerb für Männer und Frauen. Seit Sydney 2000 starten Frauen in der Sportart. Der Moderne Fünfkampf besteht aus Schwimmen, Degenfechten, Springreiten und einen kombinierten Querfeldeinlauf mit Schießen (wie beim Biathlon). Bis 2008 wurde der Lauf und das Schießen getrennt ausgetragen.

Wettbewerb 96 00 04 06 08 12 20 24 28 32 36 48 52 56 60 64 68 72 76 80 84 88 92 96 00 04 08 12 16 20 24 28 32 Gesamt
Einzel – Männer 26
Mannschaft – Männer 11
Einzel – Frauen 7
Anzahl der Wettbewerbe 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 2 2 2 2 2 2 2 44

Winter-Pentathlon

Bearbeiten

Bei den Olympischen Winterspielen 1948 wurde als winterliche Entsprechung zum Modernen Fünfkampf einmalig auch ein Winter-Pentathlon als Demonstrationssportart ausgetragen. Der Wettbewerb umfasste 10 km Skilanglauf, Pistolenschießen mit 4×5 Schuss auf 25 m, Abfahrtslauf, Degenfechten und einen Geländeritt im Schnee. Das IOC entschied sich aber, den Biathlon als winterlichen Mehrkampf als olympischen Wettbewerb zu etablieren.

Ewiger Medaillenspiegel

Bearbeiten

Stand: 2024

Rang Land       Gesamt
1 Ungarn 1949  / Ungarn 1957  / Ungarn  Ungarn 10 8 6 24
2 Schweden  Schweden 9 7 5 21
3 Sowjetunion  Sowjetunion
(davon Vereintes Team  Vereintes Team)
6
(–)
6
(1)
5
(1)
17
(2)
4 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 4 2 3 9
5 Russland  Russland 4 1 5
6 Polen  Polen 3 1 4
7 Italien 1861  / Italien  Italien 2 2 4 8
8 Deutsches Reich  / Deutsches Reich NS  / Deutschland  Deutschland 2 1 3
9 Litauen  Litauen 1 3 1 5
10 Agypten  Ägypten 1 1 2
11 Tschechien  Tschechische Republik 1 1 2
12 Kasachstan  Kasachstan 1 1
12 Australien  Australien 1 1
14 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 6 3 9
15 Frankreich  Frankreich 2 2 4
16 Finnland  Finnland 1 4 5
17 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 1 1 2
19 Japan  Japan 1 1
Lettland  Lettland 1 1
Ukraine  Ukraine 1 1
China Volksrepublik  China 1 1
23 Belarus  Belarus 2 1
Korea Sud  Südkorea 2 2
25 Brasilien  Brasilien 1 1
Mexiko  Mexiko 1 1
Bearbeiten