Rouvres-en-Woëvre
Rouvres-en-Woëvre ist eine französische Gemeinde mit 610 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2016) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Verdun und zum Kanton Bouligny (bis 2015 Kanton Étain).
Rouvres-en-Woëvre | ||
---|---|---|
Region | Grand Est | |
Département | Meuse | |
Arrondissement | Verdun | |
Kanton | Bouligny | |
Gemeindeverband | Pays d’Étain | |
Koordinaten | 49° 13′ N, 5° 41′ O | |
Höhe | 203–259 m | |
Fläche | 16,74 km2 | |
Einwohner | 610 (1. Januar 2016) | |
Bevölkerungsdichte | 36 Einw./km2 | |
Postleitzahl | 55400 | |
INSEE-Code | 55443 |
Inhaltsverzeichnis
GeografieBearbeiten
Rouvres-en-Woëvre liegt etwa 50 Kilometer westnordwestlich von Metz und etwa 35 Kilometer ostnordöstlich von Verdun. Umgeben wird Rouvres-en-Woëvre von den Nachbargemeinden Éton im Norden, Dommary-Baroncourt im Norden und Nordosten, Affléville im Nordosten, Gondrecourt-Aix im Osten und Nordosten, Béchamps im Osten und Südosten, Lanhères im Süden und Südosten, Boinville-en-Woëvre im Süden, Warcq im Südwesten sowie Étain im Westen.
Im Gemeindegebiet liegt der Militärflugplatz Étain-Rouvres. Derzeit (seit 1977) ist das 3. Kampfhubschrauber-Regiment dort stationiert.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 318 | 332 | 347 | 301 | 318 | 412 | 578 | 666 |
Quelle: Cassini und INSEE |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
LiteraturBearbeiten
- Le Patrimoine des Communes de la Meuse. Flohic Editions, Band 1, Paris 1999, ISBN 2-84234-074-4, S. 416–418.