Marchéville-en-Woëvre
Marchéville-en-Woëvre ist eine französische Gemeinde mit 67 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015: Lothringen). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Verdun, zum Kanton Étain (bis 2015: Kanton Fresnes-en-Woëvre) und zum 1996 gegründeten Gemeindeverband Territoire de Fresnes-en-Woëvre.
Marchéville-en-Woëvre | ||
---|---|---|
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Meuse (55) | |
Arrondissement | Verdun | |
Kanton | Étain | |
Gemeindeverband | Territoire de Fresnes-en-Woëvre | |
Koordinaten | 49° 5′ N, 5° 45′ O | |
Höhe | 207–225 m | |
Fläche | 5,62 km² | |
Einwohner | 67 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 12 Einw./km² | |
Postleitzahl | 55160 | |
INSEE-Code | 55320 |
GeografieBearbeiten
Die Gemeinde liegt rund 23 Kilometer südöstlich von Verdun in der Landschaft Woëvre. Umgeben wird Marchéville-en-Woëvre von den Nachbargemeinden Riaville im Nordwesten, Maizeray im Nordosten, Harville im Osten, Saint-Hilaire-en-Woëvre im Südosten sowie Saulx-lès-Champlon im Südwesten.
GeschichteBearbeiten
Das Dorf liegt an einer ehemaligen gallo-römischen Stätte. Der Name des Dorfes Marchéville ist eine Ableitung des Wortes Marchia, was Grenze bedeutet. In Marchéville gab es drei aufeinanderfolgende Kirchen, von denen die erste im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Sie wurde 1591 während der Hugenottenkriege niedergebrannt. Die zweite Kirche wurde 1639 während des Dreißigjährigen Krieges vom schwedischen Heer schwer beschädigt und im Ersten Weltkrieg zerstört.[1]
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 73 | 78 | 66 | 67 | 70 | 65 | 74 | 79 | 69 |
Quelle: Cassini und INSEE |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kirche Saint-Pierre, 1924 erbaut[1]
- Gedenkstele für Louis Pergaud
PersönlichkeitenBearbeiten
- Robert Hertz (1881–1915), Anthropologe
- Louis Pergaud (1882–1915), Schriftsteller
LiteraturBearbeiten
- Le Patrimoine des Communes de la Meuse. Flohic Editions, Band 1, Paris 1999, ISBN 2-84234-074-4, S. 452–453.
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ a b Marchéville-en-Woëvre. In: codecom-fresnes.com. Communauté de Communes du Territoire de Fresnes-en-Woëvre, abgerufen am 6. Juli 2019 (französisch).