Liste von Pferderennbahnen

Wikimedia-Liste

Die Liste von Pferderennbahnen enthält neuzeitliche Pferderennbahnen. Die Galopp- und Trabrennbahnen sind nach Ländern sortiert. In den meisten englischsprachigen Ländern werden Rennbahnen „racecourses“ genannt, in den USA und Kanada heißen sie jedoch „racetracks“, in vielen anderen Sprachen wird der Begriff „Hippodrom“ verwendet.

Trabrennbahn Baden bei Wien
Happy Valley Rennbahn, Hongkong, 2008
Kyoto Rennbahn, Japan, 1999
Moskauer Hippodrom, 2007
Winter-Rennbahn St. Moritz, 1931
Pferderennen während des Geesala Festival, Doolough Beach, County Mayo, Irland, 2007
Churchill Downs, Kentucky, 2007
Royal Bangkok Sport Club, Thailand 2008

Argentinien

Bearbeiten
 
Haupttribüne, Hipódromo Argentino de Palermo, 2008

Australien

Bearbeiten

Es gibt mehr als 360 registrierte Pferderennbahnen in Australien, auf denen Vollblut-Pferderennen ausgetragen werden. Es werden rund 3050 Renntage veranstaltet. Es gibt zudem eine Anzahl reiner Trabrennbahnen.

 
Eagle Farm Rennbahn, Brisbane, 1900
 
Randwick Racecourse, Sydney
  • Rashid Equestrian and Horseracing Club, Riffa[7]

Barbados

Bearbeiten
 
Hippodrome Wellington, Belgien, 2005

Brasilien

Bearbeiten
 
Jockey Club Brasileiro, Hipódromo da Gávea, Rio de Janeiro, 2010

Dänemark

Bearbeiten
 
Jydsk Væddeløbsbane, Aarhus, Dänemark, 2010

Deutschland

Bearbeiten
 
Tribüne, Rennplatz Iffezheim, Baden-Baden, 2005
 
Düsseldorf-Grafenberg, Preis der Diana, 2017
 
München-Riem, 2004

Dominikanische Republik

Bearbeiten

Finnland

Bearbeiten
 
Rennbahn Pori, Finnland, 2011

Aus Finnisch heißt Rennbahn „ravirata“.

Frankreich

Bearbeiten
 
Tribüne des Stade équestre du Sichon in Vichy von Gustave Eiffel
Beschreibung Département Adresse Distrikt Koordinaten Bild
Hippodrome de l'Aublette Côtes-d'Armor Quévert Avenue de l'Aublette 48° 26′ 44″ N, 2° 5′ 7″ W
Équipôle du Petit Paris Côtes-d'Armor Canihuel
Le Haut-Corlay
Le Petit-Paris 48° 20′ 3″ N, 3° 4′ 48,7″ W
Hippodrome marin de la Plage Saint-Sieu Côtes-d'Armor Lancieux Boulevard de la Mer 48° 36′ 29″ N, 2° 9′ 24″ W
Hippodrome de Calouët Côtes-d'Armor Loudéac Calouët 48° 9′ 33″ N, 2° 45′ 35″ W
Hippodrome marin de Saint-Efflam Côtes-d'Armor Plestin-les-Grèves Saint-Efflam 48° 40′ 11″ N, 3° 35′ 48″ W  
Hippodrome du Bel-Orme Côtes-d'Armor Ploumagoar
Saint-Agathon
Avenue de l'Hippodrome 48° 32′ 52″ N, 3° 5′ 45″ W
Hippodrome de Quenropers Côtes-d'Armor Rostrenen
Saint-Lubin
Quenropers 48° 15′ 3″ N, 3° 20′ 5″ W
Hippodrome de la Baie Côtes-d'Armor Yffiniac Les Villes-Tanets 48° 27′ 28″ N, 2° 42′ 51″ W  
Hippodrome de Kerret Finistère Guerlesquin La Tourelle 48° 30′ 27,9″ N, 3° 35′ 3″ W
Hippodrome de Langolvas Finistère Morlaix Langolvoas 48° 34′ 57″ N, 3° 47′ 51″ W
Hippodrome marin de la Baie du Kernic Finistère Plouescat Rohou-Bras 48° 39′ 23″ N, 4° 12′ 24″ W  
Équipôle du pays de Landivisiau
(Hippodrome de Croas-al-Leuriou)
Finistère Plougourvest Quillivant 48° 32′ 14,7″ N, 4° 3′ 5,8″ W  
Hippodrome de Penalan Finistère Plounévézel Le Frostel 48° 18′ 52″ N, 3° 35′ 15″ W
Hippodrome des Bruyères Ille-et-Vilaine Les Brulais
Maure-de-Bretagne
Tréheu 47° 53′ 28″ N, 2° 1′ 21″ W
Hippodrome de la Belle Étoile Ille-et-Vilaine Grand-Fougeray Rue Bertrand-Du-Guesclin 47° 43′ 22″ N, 1° 43′ 0″ W
Hippodrome de Montboury Ille-et-Vilaine La Guerche-de-Bretagne
Rannée
Montboury 47° 55′ 52″ N, 1° 13′ 7″ W
Hippodrome de la Grande-Marche Ille-et-Vilaine Javené La Grande-Marche 48° 19′ 44″ N, 1° 11′ 46″ W
Hippodrome de la Chaussée Ille-et-Vilaine Le Pertre
Saint-Cyr-le-Gravelais (Mayenne)
La Chaussée 48° 2′ 33″ N, 1° 1′ 53″ W  
Hippodrome de Marville Ille-et-Vilaine Saint-Malo Avenue de Marville 48° 38′ 34″ N, 1° 59′ 55″ W
Hippodrome de la Rive Ille-et-Vilaine Redon Les Grands-Prés 47° 38′ 47″ N, 2° 6′ 18″ W
Hippodrome Vitré-Saint-Étienne Ille-et-Vilaine Vitré Chemin de la Ménardière 48° 6′ 37″ N, 1° 11′ 40″ W  
Hippodrome de Pré-Naval Morbihan Glénac Pont du Pré-Naval 47° 44′ 52″ N, 2° 7′ 8″ W  
Hippodrome de la Hattaie Morbihan Guer Avenue de l'Hippodrome 47° 54′ 9″ N, 2° 7′ 52″ W
Hippodrome de Saint-Jean-des-Prés Morbihan Guillac Saint-Jean-des-Prés 47° 56′ 27″ N, 2° 32′ 14″ W  
Hippodrome des Vélizées Morbihan Mauron Allée de Newmarket 48° 5′ 29″ N, 2° 17′ 7″ W
Hippodrome de Kernivinen Morbihan Noyal-Pontivy Quistinidan 48° 3′ 18″ N, 2° 55′ 39″ W
Hippodrome de Malleville Morbihan Ploërmel Malville 47° 55′ 27″ N, 2° 22′ 54″ W
Hippodrome du Resto Morbihan Questembert Rue des Pins 47° 41′ 32″ N, 2° 26′ 39,8″ W  
Hippodrome de Cano Morbihan Séné Route de l'Hippodrome 47° 38′ 13″ N, 2° 43′ 32″ W
 
Hippodrome de l'Île Arrault, Orléans, Frankreich 2010
 
Hippodrome Vittel, Frankreich, 2014
 
Hippodrome de Chantilly (2004), Schloss Chantilly im Hintergrund
 
Hippodrome de Longchamp in Paris
 
Hippodrome Henry Milliard in Nouméa
 
Hippodrome d'Arnac-Pompadour, Frankreich, 2008
 
Hippodrome de Pont-Long, Pau, Frankreich 2016
Trabfahren in Pornichet, 2016
 
Rennbahn von Roberty, Avignon, Frankreich, 2010

Großbritannien

Bearbeiten

In Großbritannien werden Pferderennen von der British Horseracing Authority organisiert, in Nordirland ist Horse Racing Ireland zuständig.

 
Rennbahn Chester, England, Gemälde von William Tasker, 1835

Flachrennen

Bearbeiten

National hunt (Jagdrennen)

Bearbeiten
 
Hürdenrennen, Rennbahn Cheltenham, England, 2014
 
Führring im Sandown Park, Surrey, England, 2006

Schottland

Bearbeiten
 
Musselburgh Racecourse, Scottish Racing Handicap, 2010

Griechenland

Bearbeiten
 
Sha Tin Rennbahn, Hongkong, 2009

Hongkong

Bearbeiten
 
Royal Calcutta Turf Club, Kalkutta, Indien, 2017
  • Madras Race Club, Guindy Race Course, Chennai[46]
  • Delhi Race Club, Delhi[47]
  • Hyderabad Race Club, Hyderabad
  • Mysore Race Club, Mysuru[48]
  • Ooty Race Club – Ooty, befindet sich in den Bergen und wird vorwiegend im Sommer genutzt, wenn in den wärmeren Regionen keine Rennen mehr möglich sind[49]
  • Royal Calcutta Turf Club, Kalkutta
  • Royal Western India Turf Club, Mumbai und Pune

In Irland und Nordirland werden Pferderennen von Horse Racing Ireland organisiert. In Irland:

  • Ballinrobe races (mixed)
  • Bellewstown races (mixed)[50]
  • Clonmel Racecourse (mixed)
  • Cork Racecourse (mixed)
 
National Stakes, Curragh, Irland, 2014
  • Curragh Racecourse, County Kildare (Austragungsort der Irish Derby Stakes (Flachrennen))
  • Dundalk Stadium (all-weather) (Flachrennen), Rennbahn für Hunde und Pferde, 2003 eröffnet
  • Fairyhouse Racecourse (mixed)
  • Galway Races (mixed)
  • Gowran Park races (mixed)
  • Kilbeggan Racecourse (Hindernisrennen)
  • Killarney Racecourse (mixed)
  • Laytown Racecourse (Flachrennen)
  • Leopardstown Racecourse (mixed), südlich von Dublin
  • Limerick Racecourse (mixed)
  • Listowel Racecourse (mixed)
  • Naas Racecourse (mixed)
  • Navan Racecourse (mixed)
  • Punchestown Racecourse (mixed)
  • Roscommon Racecourse (mixed)
  • Sligo Racecourse (mixed)
  • Thurles Racecourse (mixed)
  • Tipperary Racecourse (mixed)
  • Tralee Racecourse (mixed)
  • Tramore Racecourse (mixed)
  • Wexford Racecourse (Jagdrennen)

In Nordirland:

  • Down Royal races (mixed)
  • Downpatrick Racecourse (mixed)
 
Ippodromo Montebello, Triest, Italien, 2007
 
Pferderennplatz Meran, Italien, 2013
 
Hürdenrennen, Nakayama Racecourse, Japan, 2010

Japan Racing Association

Bearbeiten
 
Rennbahn in Tokio, 1989
  • Chukyo Racecourse
  • Fukushima Racecourse
  • Hakodate Racecourse
  • Hanshin Racecourse
  • Kokura Racecourse
  • Kyoto Racecourse
  • Nakayama Racecourse (中山競馬場, Nakayama keiba-jō), in Funabashi wurde 1990 gebaut und bietet Platz für 165.000 Zuschauer.
  • Niigata Racecourse
  • Sapporo Racecourse
  • Pferderennbahn Tokio (東京競馬場, Tōkyō keiba-jō) in Fuchū (Tokio) ist die größte Pferderennbahn in Japan und bietet Platz für bis zu 223.000 Zuschauer

The National Association of Racing

Bearbeiten
  • Funabashi Racecourse
  • Kanazawa Racecourse
  • Kasamatsu Racecourse
  • Kawasaki Racecourse
  • Kochi Racecourse
 
Führring auf der Oi Rennbahn, Japan, 2005
  • Mizusawa Racecourse
  • Mombetsu Racecourse
  • Morioka Racecourse
  • Nagoya Racecourse
  • Obihiro Racecourse (eine Ban'ei Rennbahn)
  • Oi Racecourse (大井競馬場 Ōi Keiba-jō), auch Tokyo City Keiba (TCK) genannt, in Shinagawa
  • Saga Racecourse
  • Sonoda Racecourse
  • Urawa Racecourse

Galopprennbahnen

Bearbeiten
 
Alberta Breeders’ Fall Classic 2014, Kanada

British Columbia

Bearbeiten

Manitoba

Bearbeiten

Saskatchewan

Bearbeiten

Trabrennbahnen

Bearbeiten

British Columbia

Bearbeiten

New Brunswick

Bearbeiten

Newfoundland

Bearbeiten
 
Mohawk Raceway, Campbellville, Ontario, 2007

Nova Scotia

Bearbeiten
 
Rideau Carleton Raceway, Ottawa, 2010

Prince Edward Island

Bearbeiten

Saskatchewan

Bearbeiten
  • West Meadows Raceway, Regina
  • Yorkton Exhibition Race Track, Yorkton

Kolumbien

Bearbeiten
 
Macau Jockey Club Racecourse, 2007
  • Macau Jockey Club, Taipa Racecourse, Macau

Malaysia

Bearbeiten
  • Gozo Race Track, Gozo
  • Malta Racing Club, Marsa

Mauritius

Bearbeiten

Niederlande

Bearbeiten

Neuseeland

Bearbeiten
 
Ellerslie Racecourse, Neuseeland, 1908
 
Kumara Racecourse, Neuseeland, 2015
 
Biri Travbane, Norwegen, 2007

Norwegen

Bearbeiten
 
Training auf der Jarlsberg travbane, Norwegen, 2017

Österreich

Bearbeiten
 
Galopprennbahn Freudenau in Wien, Tribünen, 2018

Pakistan

Bearbeiten
 
San Lazaro Leisure Park, Philippinen

Paraguay

Bearbeiten
  • Hipódromo de Monterrico, Lima
  • Hipódromo de Porongoche, Arequipa

Philippinen

Bearbeiten
 
Pole Mokotowskie, Warschau, Gemälde von January Suchodolski, 1849[64]
 
Tribünenrückseite mit Wettschaltern, Pferderennbahn Służewiec, Polen, 2010

Puerto Rico

Bearbeiten

Rumänien

Bearbeiten

Russland

Bearbeiten

Schweden

Bearbeiten
 
Åby Racetrack
 
Solvalla Trabrennbahn
 
Pferderennbahn auf dem Obersee. Im Hintergrund der Tschuggenwald mit Weisshornbahn, der Bahnhof Arosa und das Brüggerhorn
 
Pferderennbahn Schachen

Singapur

Bearbeiten
  • Kranji Racecourse

Slowakei

Bearbeiten

Slowenien

Bearbeiten

Südafrika

Bearbeiten
 
Turffontein Racecourse, Johannisburg

Südkorea

Bearbeiten
 
Seoul Race Park

Thailand

Bearbeiten
  • Royal Bangkok Sports Club, Bangkok
  • Royal Turf Club of Thailand, Bangkok
  • Kawila Race Track, Chiang Mai

Trinidad und Tobago

Bearbeiten

Tschechien

Bearbeiten
 
Rennplatz Karlsbad, Tschechien, 1901
 
Rennbahn Sluschowitz, Tschechien, 2011
 
Historische Tribüne von hinten, Kincsem Park, Budapest, 2017
 
Hipódromo de Maroñas, Montevideo, Uruguay 2013

Vereinigte Arabische Emirate

Bearbeiten

Vereinigte Staaten

Bearbeiten

Vollblutrennen

Bearbeiten

Arkansas

Bearbeiten

Kalifornien

Bearbeiten
 
Rennbahn Los Alamitos, 2016

Colorado

Bearbeiten

Delaware

Bearbeiten
 
Gulfstream Park, Hallandale Beach, Florida, 2006
  • Idaho Downs, Boise
  • Les Bois Park, Boise

Illinois

Bearbeiten
 
Führring, Keeneland Race Track, Kentucky, 2010

Kentucky

Bearbeiten
 
Preakness Stakes, Pimlico Race Course, Baltimore, USA, 2014

Louisiana

Bearbeiten

Maryland

Bearbeiten

Massachusetts

Bearbeiten
 
Suffolk Downs, East Boston, 2012
  • Suffolk Downs, East Boston (Rennbetrieb nur noch bei einzelnen Veranstaltungen)

Michigan

Bearbeiten

Minnesota

Bearbeiten

Nebraska

Bearbeiten
 
Monmouth Park Racetrack, New Jersey, 2011

New Jersey

Bearbeiten
  • Meadowlands Racetrack, East Rutherford
  • Monmouth Park Racetrack, Oceanport
  • Freehold Raceway, Freehold

New Mexico

Bearbeiten

New York

Bearbeiten
 
Triple Crown Gewinner American Pharoah führt im Tavers Stakes vor Frosted, Saratoga Race Course, New York, 2015

North Dakota

Bearbeiten
  • North Dakota Horse Park, Fargo
 
Thistledown Racino, North Randall, Ohio 2014

Oklahoma

Bearbeiten

Pennsylvania

Bearbeiten
 
Sattelplatz, Sam Houston Race Park, Texas, 2017

Virginia

Bearbeiten

Washington

Bearbeiten

West Virginia

Bearbeiten
  • Charles Town Races & Slots, Charles Town
  • Mountaineer Casino, Racetrack and Resort, Chester

Trabfahren

Bearbeiten

California

Bearbeiten

Delaware

Bearbeiten

Illinois

Bearbeiten

Kentucky

Bearbeiten

Maryland

Bearbeiten

Massachusetts

Bearbeiten

Michigan

Bearbeiten

Minnesota

Bearbeiten

New Jersey

Bearbeiten
 
Das Zielfoto des ersten toten Rennens mit drei Siegern im Trabrennen, 3. Oktober 1953 am Freehold Raceway, USA

New York

Bearbeiten

Pennsylvania

Bearbeiten

Venezuela

Bearbeiten
 
Hipodromo La Rinconada, Caracas, Venezuela, 2009

Zimbabwe

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Hipodromo Argentino de Palermo
  2. Armidale Jockey Club
  3. Illawarra Turf Club
  4. Tamworth Jockey Club
  5. Wagga Racecourse
  6. Walcha Jockey Club
  7. Rashid Equestrian And Horseracing Club,Riffa : Past, Present And Future, Peter Aspin, auf horselife.org/
  8. Hippodroom de Kuurne, Webseite
  9. Hippodroom Tongern, Webseite
  10. a b c d e f g Baneprogrammer, Dansk Hestevæddeløb, auf danskhv.dk
  11. Billund 23. Oktober 2021, Dansk Hestevæddeløb, auf danskhv.dk
  12. Copenhagen Cup 2024, auf travbanen.dk
  13. Rennverein Verden, Webseite
  14. Damals - C-Bahn Rennen in Jübek: Schön war`s ... und heute?, Schleswig-Holsteinischer Verein für Traberzucht und –Rennen e.V.
  15. Hipodromo V Centenario, Webseite
  16. Oulu Express-Qualifikation, Äimäraution ravirata, 15. August 2022 (fi)
  17. Joensuun ravirata, auf ravikuningas.com
  18. Jokimaan ravirata, auf ravikuningas.com
  19. Keski-Suomen Ravirata Oy, Mittelfinnische Pferderennbahn GmbH
  20. Kouvolan ravirata, auf ravikuningas.com
  21. Kuopion ravirata, auf ravikuningas.com
  22. Metsämäen ravirata, auf ravikuningas.com
  23. Mikkelin ravirata, auf ravikuningas.com
  24. Porin Ravit, Pori Trabrennen
  25. Seinäjoen ravikeskus, Trabrennzentrum Seinäjoki, auf ravikuningas.com
  26. Teivon ravirata, auf ravikuningas.com
  27. Vermon ravirata, auf ravikuningas.com
  28. Guide officiel des Hippodromes: Aurillac, [France Galop], 2025, Seite 35
  29. Hippodrome de Aix-les-Bains, auf hippodrome-aixlesbains.com/
  30. Hippodrome de Bel Air, auf www.hippodromebelair.fr/
  31. Hippodrome Divonne-les-Bains, auf hippodromedivonnelesbains.com
  32. Hippodrome de Feurs, auf hippodromedefeurs.com/
  33. Hippodrome Montlucon, auf hippodrome-montlucon.com
  34. Guide officiel des Hippodromes: Molins, [France Galop], 2025, Seite 187
  35. Hippodrome de Parilly, auf leshippodromesdelyon.fr / Les Hippodromes de Lyon
  36. Guide officiel des Hippodromes: Parilly und Carré de Soie, [France Galop], 2025, Seiten 161 bis 164
  37. Hippodrome Saint-Galmier, auf hippodrome-saint-galmier.fr
  38. Hippodrome Vichy-Auvergne, auf courses-de-vichy.fr
  39. Stade Équestre du Sichon (Vichy) vichymonamour.de, abgerufen am 6. Februar 2025
  40. Hippodrome de Carrère, Webseite
  41. Le bilan annuel des courses de trot en France – Année 2008. (PDF) Archiviert vom Original am 11. Juni 2012; abgerufen am 19. März 2012 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cheval-francais.eu
  42. Le bilan annuel des courses de trot en France – Année 2008. (PDF) Archiviert vom Original am 11. Juni 2012; abgerufen am 19. März 2012 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cheval-francais.eu
  43. Cheltenham festival gets underway this afternoon In: The Belfast Telegraph, 10. März 2009 (englisch). 
  44. Official Website, Wetherby Racecourse
  45. Official Website, Windsor Racecourse
  46. Anusha Parthasarathy: Survivors of time: Madras Race Club - A canter through centuries In: The Hindu, The Hindu, 21. Februar 2012. Abgerufen im 27. Juni 2025 (englisch). 
  47. Delhi Race Club
  48. Mysore Race Club
  49. Horse Race Ooty, auf ootyindia.com
  50. About us, Bellewstown races
  51. Ippodromo Caprilli
  52. Villa de Leyva@1@2Vorlage:Toter Link/www.hipodromodevilladeleyva.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  53. Trabrennbahn Gröbming, auf traberzentrale.at
  54. Magna Racino, auf magnaracino.at
  55. Trabrennbahn Baden, auf traben-in-baden.at
  56. Welser Trabrennbahn, Webseite
  57. Trabrennbahn Edelhof, auf traberzentrale.at
  58. Trabrennbahn Lafferhof, auf kitzbueheler-alpen.com
  59. Trabrennbahn Altheim, auf traberzentrale.at
  60. Als Wildon im Zentrum des Trabrennsports stand, Paul Jaunegg, Kleine Zeitung, 22. August 2024
  61. Manfred Wieninger: St. Pöltner Straßennamen erzählen. Loewenzahn, Innsbruck 2002, ISBN 3-7066-2208-4, S. 314: Eintrag zur Rennbahnstraße.
  62. Im Trab über die historische Wiesn, Hannes Steinmetz, Kleine Zeitung, 22. September 2016
  63. Nach 1000 Trabrennen war Schluss, Joachim Glaser, Salzburger Nachrichten, 26. April 2021
  64. Pferderennen auf dem Pole Mokotowskie in Warschau, Ölgemälde von January Suchodolski aus dem Jahr 1849, heute: Historisches Museum Warschau
  65. Kraków Racecourse
  66. Partynice Racecourse
  67. Służewiec Racecourse
  68. Sopot Hippodrome
  69. Keeneland Spring Produces Strong Attendance, Wagering. In: BloodHorse.com. Blood-Horse, abgerufen am 25. Juni 2017 (englisch).
  70. Keeneland Announces $5.325 Million Stakes Schedule. In: BloodHorse.com. Abgerufen am 25. Juni 2017 (englisch).
  71. Breeders' Cup Challenge. In: breederscup.com. (englisch).
  72. https://npgallery.nps.gov/NRHP NHL nomination for Keeneland, National Park Service
  73. Nicosia Race Club