Greater Sudbury

Gemeinde in Kanada

Greater Sudbury [ˌgɹeɪ̯ɾəɹˈsʌdbəɹi] (französisch Grand-Sudbury) ist eine Stadt in Ontario, Kanada. Mit 161.531 Einwohnern war sie im Jahr 2016 die größte Stadt Nordontarios. Mit einer Fläche von 3.227 km² ist sie nach Halifax die flächenmäßig zweitgrößte Stadt Kanadas mit mehr als 100.000 Einwohnern.[2] Von der Bevölkerung meistens nur Sudbury genannt, ist sie eine administrativ unabhängige Stadt und somit nicht Teil eines County oder einer Regional Municipality.

Greater Sudbury
Spitzname: The Nickel City
Wappen von Greater Sudbury
Wappen
Flagge von Greater Sudbury
Flagge
Motto: Aedificemus
Lage in Ontario
Greater Sudbury (Ontario)
Greater Sudbury
Staat: Kanada Kanada
Provinz: Ontario
Koordinaten: 46° 29′ N, 81° 0′ WKoordinaten: 46° 29′ N, 81° 0′ W
Höhe: 347,5 m
Fläche: 3 227,38 km²
Einwohner: 161.531 (Stand: 2016[1])
Bevölkerungsdichte: 50,1 Einw./km²
Zeitzone: Eastern Time (UTC−5)
Postleitzahl: P3(A-G), P3L, P3N, P3P, P3Y, P0M
Gründung: 1983
Bürgermeister: Paul Lefebvre
Website: www.city.greatersudbury.on.ca
Sudbury, Ontario
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
69
 
-8
-19
 
 
51
 
-6
-17
 
 
66
 
0
-10
 
 
65
 
9
-2
 
 
78
 
17
5
 
 
78
 
22
10
 
 
77
 
25
13
 
 
91
 
23
12
 
 
101
 
17
7
 
 
82
 
10
2
 
 
77
 
2
-5
 
 
67
 
-5
-14
_ Temperatur (°C)   _ Niederschlag (mm)
Quelle: Meteorological Service of Canada
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Sudbury, Ontario
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Tagesmax. (°C) −8,4 −6,1 −0,1 8,5 17,2 22,0 24,8 23,1 17,3 10,0 2,0 −5,1 Ø 8,8
Mittl. Tagesmin. (°C) −18,6 −16,6 −10,4 −2,2 5,3 10,4 13,3 12,3 7,2 1,5 −5,1 −13,9 Ø −1,3
Niederschlag (mm) 68,6 50,6 65,9 64,9 77,5 77,8 76,6 90,5 101,3 82,1 76,5 67,1 Σ 899,4
Regentage (d) 18,4 13,6 13,0 11,1 11,5 12,4 11,5 11,8 13,0 14,0 15,6 18,1 Σ 164
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
−8,4
−18,6
−6,1
−16,6
−0,1
−10,4
8,5
−2,2
17,2
5,3
22,0
10,4
24,8
13,3
23,1
12,3
17,3
7,2
10,0
1,5
2,0
−5,1
−5,1
−13,9
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
68,6
50,6
65,9
64,9
77,5
77,8
76,6
90,5
101,3
82,1
76,5
67,1
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Inco Superstack

GeschichteBearbeiten

Ursprünglich siedelten Ojibwe in der Region.

Ende des 19. Jahrhunderts entstand die Siedlung Sudbury im Rahmen des Eisenbahnbaus, die aufgrund des Bergbaubooms in der Region schnell wuchs und 1893 zur Stadt erhoben wurde. 1973 wurde aus der Stadt zusammen mit Capreol, Walden Rayside-Balfour, Valley East, Nickle Centre und Onaping Fall die Regional Municipality of Sudbury gebildet.

Greater Sudbury entstand 2001 im Rahmen der Verwaltungsreform in Ontario als die Regional Municipality of Sudbury, ähnlich wie andere stark verstädterte Regionen Ontarios zur Einheitsgemeinde verschmolzen wurde.

BauwerkeBearbeiten

In Greater Sudbury befindet sich der zweithöchste Schornstein der Erde und der höchste der westlichen Welt, der 381 m hohe Inco Superstack. Mit dieser Höhe ist er nach dem 553 m hohen CN Tower in Toronto das zweithöchste Bauwerk Kanadas und vergleichsweise genau so hoch wie das New Yorker Empire State Building (ohne Antenne).

VerkehrBearbeiten

Nach Greater Sudbury führen eine ganze Reihe an Highways. Die Hauptabzweigung des Trans-Canada Highways, Highway 17 führt in Ost-West-Richtung. Highway 69 führt nach Süden Richtung Parry Sound, wo der kostenlose Highway 400 nach Toronto abzweigt. Highway 144 führt nordwärts Richtung Timmins. Der Flughafen wird von regionalen Fluggesellschaften wie Bearskin oder Air Canada Jazz angeflogen.

Der Bahnhof Sudbury Junction wird vom transkontinentalen Fernzug The Canadian angefahren, wodurch Greater Sudbury eine direkte Zugverbindung sowohl in Richtung Toronto als auch in Richtung WinnipegEdmontonJasperVancouver hat. Außerdem startet vom Bahnhof Sudbury aus ein Tageszug, der über Chapleau (Ontario) nach White River (Ontario) fährt (ehemals als The Lake Superior bezeichnet). Beide Züge werden von VIA Rail Canada betrieben.

WirtschaftBearbeiten

Im Nordwesten des Stadtzentrums liegt das Sudbury-Becken, ein ehemaliger Meteoriteneinschlagkrater an dessen Rand es sehr reiche Nickel- und Kupferlagerstätten gibt, die ausgebeutet werden. Die wichtigsten Bergbauunternehmen sind Falconbridge Limited und Vale Inco.

Hauptarbeitgeber in Sudbury (Stand: November 2010) sind:[3]

Unternehmen Angestellte Branche
Vale 4000 Bergbau
Health Sciences North 3700 Gesundheit
Sudbury Tax Services Office 2800 Bundesregierung
City of Greater Sudbury 2166 Kommunalregierung
Laurentian University 1850 Bildung
Rainbow District School Board 1606 Bildung
Ontario Ministries and Agencies 1500 Provinzregierung
Conseil scolaire de district catholique du Nouvel-Ontario 1443 Bildung
Xstrata 1139 Bergbau


SportBearbeiten

Die Sudbury Wolves spielen Eishockey in der Ontario Hockey League. 1953 und 1983 richtete Greater Sudbury die kanadische Curling-Meisterschaft The Brier aus. 1988 wurden die Leichtathletik-Juniorenweltmeisterschaften 1988 ausgetragen.

StädtepartnerschaftenBearbeiten

Greater Sudbury unterhält Städtepartnerschaften mit Homel in Belarus und Kokkola in Finnland.

Berühmte Söhne und Töchter der StadtBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: Greater Sudbury, Ontario – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Statistics Canada: Census Profile, 2016 Census – Greater Sudbury, City (Census subdivision), Ontario and Alberta (Province), abgerufen am 15. Mai 2021
  2. Population and dwelling counts, for Canada and census subdivisions (municipalities), 2011 and 2006 censuses. (Nicht mehr online verfügbar.) Statistics Canada, archiviert vom Original am 22. März 2014; abgerufen am 13. August 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www12.statcan.ca
  3. Sudbury Keyfacts. Archiviert vom Original am 29. März 2012; abgerufen am 29. März 2012.