São Vicente (São Paulo)
São Vicente, amtlich portugiesisch Município de São Vicente, ist eine Großstadt im brasilianischen Bundesstaat São Paulo. Der Ort befindet sich sowohl auf dem Festland als auch im Westen der gleichnamigen Insel, deren Ostteil wiederum Teil der Hafenstadt Santos ist. Auf einer Fläche von 148 km² lebten laut Schätzung zum 1. Juli 2020 368.355 Einwohner, die vicentinos (Vicentinoer) genannt werden.[1] Seit 1914 sind Insel und Festland mit einer Brücke verbunden. São Vicente ist Teil der Metropolregion Baixada Santista. Sie liegt 70 km von der Hauptstadt São Paulo entfernt.
Município de São Vicente A Primeira Vila Brasileira São Vicente
Cellula-Mater da Nacionalidade Berço da Democracia nas Américas | |||
---|---|---|---|
Bildmontage zu São Vicente
| |||
| |||
Koordinaten | 23° 58′ S, 46° 24′ W | ||
![]() | |||
Symbole | |||
| |||
Gründung | 22. Januar 1532 (489 Jahre) | ||
Basisdaten | |||
Staat | Brasilien | ||
Bundesstaat | São Paulo | ||
ISO 3166-2 | BR-SP | ||
Metropolregion | Metropolregion Baixada Santista | ||
Höhe | 6 m | ||
Gewässer | Südatlantik | ||
Klima | tropisch, Aw | ||
Fläche | 148,1 km² | ||
Einwohner | 332.445 (2010[1]) | ||
Dichte | 2.244,7 Ew./km² | ||
Schätzung | 368.355 (1. Juli 2020)[1] | ||
Gemeindecode | IBGE: 3551009 | ||
Postleitzahl | 11300-000 bis 11399-999 | ||
Telefonvorwahl | (+55) 13 | ||
Zeitzone | UTC−3 | ||
Website | saovicente.sp (brasilianisches Portugiesisch) | ||
Politik | |||
Stadtpräfekt | Pedro Gouvêa[2] (2017–2020) | ||
Partei | MDB | ||
Wirtschaft | |||
BIP | 5.204.306 Tsd. R$ 14.441 R$ pro Kopf (2017) | ||
HDI | 0,768 (2010) | ||
São Paulo (Mitte) und Baixada Santista an der Küste
|
São Vicente wurde 1532 die erste permanente portugiesische Siedlung in Amerika und war wichtig für die Belieferung der Kolonie mit Sklaven. Heutzutage erinnern aber nur noch sehr wenige historische Monumente an diese Vergangenheit.
Die Stadt ist offiziell ein Badekurort (Estância Balneária). Die Wirtschaft des Ortes mit seinen fünf Stränden wird vom Tourismus bestimmt, wenngleich auch noch in kleinerem Maße Fischerei betrieben wird. Für viele in Santos beschäftigte Arbeitnehmer dient São Vicente als Schlafstadt.
Söhne und Töchter der StadtBearbeiten
- Elisabeth Nobiling (1902–1975), Bildhauerin
- Wlamir Marques (* 1937), Basketballspieler
- Jefferson de Oliveira Galvão (* 1983), Fußballtorwart
- Robinho (* 1984), Fußballspieler
- Marcelo Antônio Guedes Filho (* 1987), Fußballspieler
- Vinicius José Ignácio (* 1991), Fußballspieler
- Caio César da Silva Silveira (* 1995), Fußballspieler
WeblinksBearbeiten
- Präfektur von São Vicente (brasilianisches Portugiesisch)
- Website des Stadtrats, Câmara Municipal (brasilianisches Portugiesisch)
- Handelskammer von São Vicente
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ a b c IBGE: Cidades@ São Paulo: São Vicente – Panorama. Abgerufen am 3. November 2020 (brasilianisches Portugiesisch).
- ↑ Pedro Gouvêa 15 (Prefeito). In: todapolitica.com. Eleições 2016, abgerufen am 3. November 2020 (brasilianisches Portugiesisch).
|