Kanadische U20-Eishockeynationalmannschaft
![]() | |
Verband | Hockey Canada |
Trainer | Dale Hunter |
Co-Trainer | Alan Letang, Mitch Love, André Tourigny |
Meiste Spiele | Jay Bouwmeester, Martin Lapointe, Eric Lindros, Jason Spezza (je 21) |
Meiste Punkte | Eric Lindros (31) |
Statistik | |
Erstes Länderspiel Kanada 5:4 USA Leningrad, Sowjetunion; 27. Dezember 1973 | |
Höchster Sieg Kanada 18:2 Deutschland Toronto, Kanada; 27. Dezember 1985 | |
Höchste Niederlage Schweden 17:1 Kanada Tampere, Finnland; 26. Dezember 1975 | |
Weltmeisterschaft | |
Teilnahmen | seit 1974 |
Bestes Ergebnis | 18× Weltmeister |
(Stand: 5. Januar 2020) |
Die kanadische U20-Eishockeynationalmannschaft vertritt den Eishockeyverband Kanadas im Eishockey in der U20-Junioren-Leistungsstufe bei internationalen Wettbewerben. Sie wurde 1982, 1985, 1988, 1990, 1991, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2015, 2018 und 2020 Weltmeister ihrer Altersklasse und ist damit Rekordweltmeister.
GeschichteBearbeiten
Die kanadische U20-Eishockeynationalmannschaft wurde 1974 anlässlich der ersten inoffiziellen Austragung einer Junioren-Weltmeisterschaft gegründet. Zunächst traten Vereinsmannschaften als Nationalmannschaft an, so repräsentierten 1974 die Peterborough Petes aus der Ontario Hockey League ihr Heimatland und gewannen die Bronzemedaille. Erst seit 1977 nimmt Kanada mit einer echten Verbandsauswahl an den Titelkämpfen teil. Bei der Weltmeisterschaft 1987 wurde die kanadische Mannschaft ebenso wie die sowjetische Auswahl vom Weltverband disqualifiziert. Zuvor war das Spiel beider Mannschaften sieben Minuten vor Schluss wegen einer Massenschlägerei, an der sich sämtliche Spieler aber auch die Trainer und Betreuer beteiligten, abgebrochen worden.[1]
Bis einschließlich 1998 deckte die U20-Nationalmannschaft den kompletten Juniorenbereich bei den Weltmeisterschaften ab. Seit der Einführung der U18-Weltmeisterschaften 1999 vertritt die U20-Nationalmannschaft Kanadas bei Weltmeisterschaften ausschließlich die Leistungsstufe der U20-Junioren.
Die kanadische U20-Nationalmannschaft ist die bisher Erfolgreichste der Welt und liegt im ewigen Medaillenspiegel im Anschluss an die U20-WM 2015 auf Rang eins mit 16 Weltmeistertiteln, acht Silber- und fünf Bronzemedaillen. Dabei dauerte es zunächst bis zur neunten Weltmeisterschaft, ehe die Kanadier 1982 in Minneapolis erstmals Weltmeister wurden. Von 1993 bis 1997 konnten die Kanadier fünfmal in Folge den Weltmeistertitel gewinnen.
WM-PlatzierungenBearbeiten
- 1974 – Bronzemedaille
- 1975 – Silbermedaille
- 1976 – Silbermedaille
- 1977 – Silbermedaille
- 1978 – Bronzemedaille
- 1979 – 5. Platz
- 1980 – 5. Platz
- 1981 – 7. Platz
- 1982 – Goldmedaille
- 1983 – Bronzemedaille
- 1984 – 4. Platz
- 1985 – Goldmedaille
- 1986 – Silbermedaille
- 1987 – disqualifiziert
- 1988 – Goldmedaille
- 1989 – 4. Platz
- 1990 – Goldmedaille
- 1991 – Goldmedaille
- 1992 – 6. Platz
- 1993 – Goldmedaille
- 1994 – Goldmedaille
- 1995 – Goldmedaille
- 1996 – Goldmedaille
- 1997 – Goldmedaille
- 1998 – 8. Platz
- 1999 – Silbermedaille
- 2000 – Bronzemedaille
- 2001 – Bronzemedaille
- 2002 – Silbermedaille
- 2003 – Silbermedaille
- 2004 – Silbermedaille
- 2005 – Goldmedaille
- 2006 – Goldmedaille
- 2007 – Goldmedaille
- 2008 – Goldmedaille
- 2009 – Goldmedaille
- 2010 – Silbermedaille
- 2011 – Silbermedaille
- 2012 – Bronzemedaille
- 2013 – 4. Platz
- 2014 – 4. Platz
- 2015 – Goldmedaille
- 2016 – 6. Platz
- 2017 – Silbermedaille
- 2018 – Goldmedaille
- 2019 – 6. Platz
- 2020 – Goldmedaille
- 2021 – Silbermedaille
Kader der WeltmeisterteamsBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Länderspielübersicht der U20-Nationalmannschaft Kanadas (PDF-Datei; 1,34 MB) auf nationalteamsoficehockey.com
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ WJHC History - 1987. The Sports Network, abgerufen am 15. März 2014.