Mercedes-AMG GT
Sportwagen
Unter der Bezeichnung Mercedes-AMG GT wird seit 2014 ein Sportwagen von Mercedes-AMG vermarktet. Dies sind die Modelle der Baureihe 190 (2014–2021) sowie der Baureihe 192 (seit 2023).
Hinsichtlich der Marktpositionierung wird der AMG GT als direktes Konkurrenzmodell zum Porsche 911 gewertet.[1] Das viertürige Modell X 290 (seit 2018) wird als Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé vermarktet.[2]
Modelle des GT
Bearbeiten-
Baureihe 190 (2014–2021)
-
Baureihe 290 (seit 2018)
-
Baureihe 192 (seit 2023)
Zulassungszahlen in Deutschland
BearbeitenSeit dem Marktstart bis einschließlich Dezember 2024 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 16.392 Mercedes-AMG GT neu zugelassen worden. Das Kraftfahrt-Bundesamt zählt auch den 2018 eingeführten 4-Türer (X 290) zu dieser Baureihe.
Zulassungszahlen in Deutschland
|
Gesamt: 16.392
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[3] |
Weblinks
BearbeitenCommons: Mercedes-AMG GT – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Tom Grünweg: Mercedes-AMG GT: Neuer Porsche-911-Gegner mit mächtigem V8-Turbomotor. In: Der Spiegel. 9. September 2014, abgerufen am 20. August 2023.
- ↑ Gerd Stegmaier, Holger Wittich: 800-PS-Allrad-Hybrid kommt 2020. In: auto motor und sport. 28. Oktober 2019, abgerufen am 12. März 2025.
- ↑ Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 8. Januar 2025. Jahr 2014, Jahr 2015, Jahr 2016, Jahr 2017, Jahr 2018, Jahr 2019, Jahr 2020, Jahr 2021, Jahr 2022, Jahr 2023, Jahr 2024
Zeitleiste bis 1945
Fahrzeugklasse | 1920er | 1930er | 1940er | ||||||||||||||||
6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | |
Kompaktklasse | W 15 (Typ 170) | ||||||||||||||||||
W 23 (Typ 130) | |||||||||||||||||||
W 30 (Typ 150) | |||||||||||||||||||
W 28 (Typ 170 H) | |||||||||||||||||||
Mittelklasse | W 02 (Typ Stuttgart 200) | W 136 / W 149 (Typen 170 V / 200 V) | |||||||||||||||||
W 11 (Typ Stuttgart 260) | W 143 (Typ 230 n) | ||||||||||||||||||
W 21 (Typ 200 / 230) | W 153 (Typ 230) | ||||||||||||||||||
W 138 (Typ 260 D) | |||||||||||||||||||
Obere Mittelklasse | W 03 / W 04 / W 05 (Typen 300 / 320 / 350) | W 18 (Typ 290) | |||||||||||||||||
W 10 / W 19 (Typen 350/370/380) | W 142 (Typ 320) | ||||||||||||||||||
W 22 | |||||||||||||||||||
Oberklasse | Typ 400 & Typ 630 | W 24 / W 29 / W 129 (Typen 500 K / 540 K / 580 K) | |||||||||||||||||
W 08 (Typ Nürburg 460 / 460 K / 500 / Typ 500 N) | |||||||||||||||||||
W 07 / W 150 (Typen 770 / 770 K) | |||||||||||||||||||
Sportwagen | Modell K | ||||||||||||||||||
W 06 (Typ S / SS / SSK / SSKL) | W 24 / W 29 / W 129 | ||||||||||||||||||
Geländewagen | W 103 (Typ G1) | W 31 (Typ G4) | |||||||||||||||||
W 133 III (Typ 170 VG) / W 139 (Typ 170 VL) / W 142 (Typ 320 WK / 340 WK) / W 152 (Typ G5) | |||||||||||||||||||
Kleintransporter | L 3/4 | L 1000 Express | L 301 | ||||||||||||||||
L 300 |
Zeitleiste seit 1945