2020er
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
20. Jh. |
21. Jahrhundert
◄ |
1990er |
2000er |
2010er |
2020er
| 2030er
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 |
2025 |
2026 |
2027 |
2028 |
2029
Die 2020er-Jahre begannen am 1. Januar 2020 und enden am 31. Dezember 2029.
Zu Beginn des Jahrzehnts führte die Verbreitung des zuerst lokal in der chinesischen Provinz Wuhan aufgetretenen Coronavirus SARS-CoV-2 zur COVID-19-Pandemie mit weltweit weitreichenden Folgen für Gesellschaft, Wirtschaft und Sport.
Um die Ausbreitung von COVID-19 zu verlangsamen, kommt es weltweit zunehmend zu Einschränkungen im gesellschaftlichem Leben. Es werden staatlich neuartige Hygieneverordnungen durchgesetzt, wie die Räumliche Distanzierung, die Vorschrift zum Tragen von Schutzmasken und ein Herunterfahren des öffentlichen Lebens, welche zeitweise Schließungen von nicht lebensnotwendigen Geschäften und das Aussetzen touristischer Reisen beinhaltet. Auch werden 2020 zahlreiche Großveranstaltungen, unter anderem die Fußball-Europameisterschaft und die Olympischen Spiele um ein Jahr verschoben. Das Ausbildungs- und Arbeitsleben verlagert sich in den digitalen Bereich, wo ersatzweise zum Präsenzdienst Angebote wie Home-Office und Videokonferenzen eingesetzt werden.
BenennungBearbeiten
Das Jahrzehnt wird häufig als die 2020er oder auch Zwanzigerjahre bezeichnet.
VorsätzeBearbeiten
Ereignisse (teilweise voraussichtlich)Bearbeiten
PolitikBearbeiten
- 2020: 7. Januar: Angelobung der Bundesregierung Kurz II in Österreich, einer Koalitionsregierung bestehend aus der Österreichischen Volkspartei und den Grünen.
- 2020: 31. Januar: Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union
- 2020: 27. März: Nordmazedonien tritt als 30. Mitglied der NATO bei.
- 2020: 27. Mai: Beginn der Unruhen in Minneapolis, nachdem der Afroamerikaner George Floyd zuvor, unbewaffnet von einem Polizisten getötet wurde.
- 2020: 9. August: Nach dem umstrittenen Sieg Aljaksandr Lukaschenkas bei der Präsidentschaftswahl in Weißrussland kommt es zu Protesten.
- 2020: 3. November: Die Präsidentschafts- und Senatswahl sowie Wahl zum Repräsentantenhaus in den Vereinigten Staaten finden statt. Joe Biden wird zum 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt.
- 2021: 6. Januar: Sturm auf das Kapitol in Washington, D.C.
WirtschaftBearbeiten
- 2020: Infolge der COVID-19-Pandemie kommt es zur Wirtschaftskrise 2020.
- 2020: Bulgarien und Kroatien treten am 10. Juli dem Wechselkursmechanismus II bei.
KatastrophenBearbeiten
- 2020: Die Buschfeuer in Australien halten im Januar an.
- 2020: Am 8. Januar sterben beim Abschuss eines Flugzeugs der Ukraine International Airlines in Teheran 176 Menschen.
- 2020: 24. Januar: Beim Erdbeben in der Türkei am 24. Januar 2020 mit der Stärke 6,7 sterben 41 Menschen; über 1600 werden verletzt. Das Epizentrum befindet sich in der Provinz Elazığ.
- 2020: Am 22. März ereignet sich das Erdbeben bei Zagreb 2020. Es fordert ein Menschenleben und siebzehn Verletzte.
- 2020: Die fortschreitende weltweite Verbreitung der COVID-19-Pandemie versetzt die Gesundheitssysteme weltweit in Alarmbereitschaft.
- 2020: Bei Tornados und schweren Stürmen in den USA sterben am Ostersonntag 32 Menschen. In mehr als 1,3 Millionen Haushalten fiel der Strom aus.
- 2020: Das Horn von Afrika und Pakistan werden von einer der schlimmsten Heuschreckenplagen seit Jahrzehnten heimgesucht.
- 2020: In Beirut ereignet sich am 4. August im Hafen eine Explosionskatastrophe.
TerroranschlägeBearbeiten
- 2020: Am 19. Februar sterben bei einem rechtsextremen Terroranschlag in Hanau elf Menschen.
- 2020: Im Pariser Vorort Conflans-Sainte-Honorine wird am 16. Oktober der Lehrer Samuel Paty von einem islamistischen Attentäter enthauptet.
- 2020: Am 2. November ereignet sich in Wien ein islamistischer Terroranschlag.
SozialesBearbeiten
- 2020: 31. Oktober: Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg (BER)
- 2022: Deutschland steigt spätestens am 31. Dezember vollständig aus der Stromerzeugung mittels Kernenergie aus. Die letzten drei deutschen Kernkraftwerke (Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2), alles Konvoi-Druckwasserreaktoren mit jeweils rund 1400 Megawatt Leistung, werden sehr wahrscheinlich endgültig abgeschaltet und zurückgebaut.
- 2025: Eröffnung von Stuttgart 21 und der damit verbundenen Neubaustrecke Wendlingen–Ulm
- 2026: Fertigstellung der Sagrada Família im 100. Todesjahr des Architekten Antoni Gaudí in Barcelona nach 144 Jahren Bauzeit
- 2028: Der Pachtvertrag über den Moldauhafen in Hamburg läuft aus.
Technik und WissenschaftBearbeiten
Physik und RaumfahrtBearbeiten
- 2020: Am 19. Juli bricht die Raumsonde al-Amal der Vereinigten Arabischen Emirate zum Mars auf. Vier Tage darauf folgt ihr die chinesische Sonde Tianwen-1 und am 30. Juli startet die Sonde Mars 2020 der NASA.
ReligionBearbeiten
- 2020: Nach einem positiven Gerichtsbeschluss wird die Hagia Sophia seit dem 24. Juli wieder als Moschee genutzt.
KulturBearbeiten
- 2020: Kulturhauptstadt Europas: Galway (Irland) und Rijeka (Kroatien)
- 2021: Kulturhauptstadt Europas: Timișoara (Rumänien), Eleusis (Griechenland), Novi Sad (Serbien)
Oscar-Gewinner (Bester Film)Bearbeiten
- 2020: Parasite
Goldene-Palme-Gewinner (Bester Film)Bearbeiten
- 2020: Verleihung abgesagt
SportBearbeiten
- 2021: Fußball-Europameisterschaft 2021 in verschiedenen europäischen Ländern
- 2021: Olympische Sommerspiele 2020 in Tokio
- 2022: 33. Fußball-Afrikameisterschaft in Kamerun
- 2022: Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar
- 2022: Olympische Winterspiele 2022 in Peking
- 2024: Olympische Sommerspiele 2024 in Paris
- 2024: Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland
- 2026: Olympische Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo
- 2026: Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA
- 2028: Fußball-Europameisterschaft 2028
- 2028: Olympische Sommerspiele 2028 in Los Angeles
Astronomische EreignisseBearbeiten
- 14. Dezember 2020: Totale Sonnenfinsternis. Sichtbar im Pazifik, Chile, Argentinien und im Südatlantik.
- 12. August 2026: Totale Sonnenfinsternis über Nord- und Mitteleuropa, sowie Sibirien.
- 2029: Die Raumsonde New Horizons der NASA verlässt voraussichtlich das Sonnensystem.
- 2029: Der Asteroid (99942) Apophis passiert die Erde in kurzer Distanz.
JahrestageBearbeiten
- 25. März 2021: 200. Jahrestag des Beginns der griechischen Revolution mit dem Ziel eines freien und souveränen Griechenlands.
- 22. April 2024: 300. Geburtstag des deutschen und Königsberger Philosophen Immanuel Kant.
- 3. Juni 2024: 100. Todestag von Franz Kafka.
- 4. Juli 2026: 250 Jahre Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika von Großbritannien.
- 20. Oktober 2027: 200. Jahrestag der Schlacht von Navarino.
- 28. Januar 2028: 700. Todestag von Meister Eckhart.
- 25. Oktober 2029: 100. Jahrestag des Beginns der Weltwirtschaftskrise.