Isländische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die isländische Fußballnationalmannschaft der Frauen ist die Auswahl isländischer Fußballspielerinnen, die den Knattspyrnusamband Íslands (KSÍ) auf internationaler Ebene vertritt. Ihr erstes Länderspiel bestritt sie am 29. September 1981 gegen Schottland. Die im schottischen Kilmarnock ausgetragene Partie endete mit einer 2:3-Niederlage der Isländerinnen.[2] Am 28. August des Folgejahres erreichte die Mannschaft beim ersten durch den Weltfußballverband FIFA anerkannten Länderspiel ein 2:2-Unentschieden gegen Norwegen.

Island
Lýðveldið Ísland
Logo des KSI
Verband Knattspyrnusamband Íslands
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor errea
Cheftrainer Þorsteinn H. Halldórsson
Kapitänin Glódís Perla Viggósdóttir
Rekordspielerin Sara Björk Gunnarsdóttir (145)
Rekordtorschützin Margrét Lára Viðarsdóttir (79)
Heimstadion Laugardalsvöllur
FIFA-Code ISL
FIFA-Rang 14. (1851,05 Punkte)
(Stand: 25. August 2023)[1]
Heim
Auswärts
Bilanz
293 Spiele
125 Siege
48 Unentschieden
120 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Schottland Schottland 3:2 Island Island
(Kilmarnock, Schottland; 20. September 1981)
Höchster Sieg
Island Island 12:0 Estland Estland
(Reykjavík, Island; 17. September 2009)
Höchste Niederlagen
Deutschland Deutschland 8:0 Island Island
(Mannheim, Deutschland ; 28. Juni 1996)
Vereinigte Staaten USA 8:0 Island Island
(Davidson, USA; 5. April 2000)
Erfolge bei Turnieren
Europameisterschaft
Endrundenteilnahmen 4 (Erste: 2009)
Beste Ergebnisse Viertelfinale 1995, 2013
(Stand: 5. Dezember 2023)

1995 nahm die Mannschaft erstmals an der damals ohne Qualifikation ausgetragenen Europameisterschaft teil. Nach drei vergeblichen Qualifikationsversuchen, konnte man sich zuletzt für vier aufeinander folgende Europameisterschaften qualifizieren (2009, 2013, 2017 und 2022); das Erreichen des Viertelfinals in den Jahren 1995 und 2013 stellt das bisher beste Abschneiden dar. Zwischen 1996 und 2017 beteiligte sich die Nationalmannschaft insgesamt dreizehnmal an dem jährlich in Portugal ausgetragenen Algarve-Cup. Größter Erfolg ist dabei das Erreichen des Finals 2011; dort musste man sich gegen die Mannschaft der Weltranglistenführenden US-Amerikanerinnen mit 2:4 geschlagen geben.

Ihre beste Platzierung in der FIFA-Weltrangliste, Rang 15, erreichte Island erstmals im September 2011 und zuletzt im August 2013. Rekordnationalspielerin ist Sara Björk Gunnarsdóttir mit 142 Einsätzen; erfolgreichste Torschützin ist die zeitweise nach einer Babypause wieder aktive Margrét Lára Viðarsdóttir mit 79 Treffern, die aber bei der EM-Endrunde 2017 verletzt fehlte und mittlerweile ihre Karriere beendet hat.

Turnierbilanz Bearbeiten

Weltmeisterschaft Bearbeiten

  • 1991: nicht qualifiziert
  • 1995: nicht qualifiziert
  • 1999: nicht qualifiziert
  • 2003: nicht qualifiziert
  • 2007: nicht qualifiziert

Europameisterschaft Bearbeiten

  • 1984: nicht qualifiziert
  • 1987: nicht teilgenommen
  • 1989: nicht teilgenommen
  • 1991: nicht teilgenommen
  • 1993: nicht qualifiziert
  • 1995: Viertelfinale (keine Endrunde)
  • 1997: nicht qualifiziert
  • 2001: nicht qualifiziert
  • 2005: nicht qualifiziert
  • 2009: Vorrunde
  • 2013: Viertelfinale
  • 2017: Vorrunde
  • 2022: Vorrunde

Olympische Spiele Bearbeiten

Die Qualifikation erfolgte bis 2020 über die WM-Endrunde, ab 2024 über die UEFA Women’s Nations League.

  • 1996: nicht qualifiziert
  • 2000: nicht qualifiziert
  • 2004: nicht qualifiziert
  • 2008: nicht qualifiziert
  • 2012: nicht qualifiziert
  • 2016: nicht qualifiziert
  • 2020: nicht qualifiziert
  • 2024: nicht qualifiziert

Nations League Bearbeiten

  • 2023/24: Liga A3 – 3. Platz, Play-off gegen ein zweitplatziertes Team aus den Gruppen der Liga B (Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Ungarn oder Serbien)

Algarve-Cup Bearbeiten

Die isländische Mannschaft nahm bisher 15-mal am Algarve-Cup teil. Bestes Ergebnis ist der zweite Platz 2011, als man im Finale dem Rekordsieger USA unterlag.

Aktueller Kader Bearbeiten

Siehe auch: Kader EM 2022

Die Tabelle enthält die Spielerinnen, die für die Nations League Spiele im Dezember gegen Dänemark und Wales nominiert wurden.[3]

Nr.[K 1] Name Verein[K 2] Geburtsdatum Einsätze[K 3] Tore[K 3] Letzter Einsatz
Tor
Telma Ívarsdóttir Breiðablik Kópavogur 30.03.1999 009 00 01.12.2023
13 Fanney Inga Birkisdóttir Valur Reykjavík 17.03.2005 001 00 05.12.2023
01 Guðný Geirsdóttir ÍBV Vestmannaeyja 22.12.1997 000 00
12 Aldís Guðlaugsdóttir FH Hafnarfjörður 07.04.2004 000 00
Abwehr
04 Glódís Perla Viggósdóttir Deutschland  Bayern München 27.06.1995 120 10 05.12.2023 (C) 
06 Ingibjörg Sigurðardóttir Norwegen  Vålerenga 07.10.1997 057 00 01.12.2023
18 Guðrún Arnardóttir Schweden  FC Rosengård 29.07.1995 033 01 05.12.2023
20 Guðný Árnadóttir Italien  AC Mailand 04.08.2000 025 00 05.12.2023
11 Arna Sif Ásgrímsdóttir Valur Reykjavík 12.08.1992 019 01 05.12.2023
02 Berglind Rós Ágústsdóttir Valur Reykjavík 28.07.1995 009 00 05.12.2023
19 Sædís Rún Heiðarsdóttir UMF Stjarnan 16.09.2004 005 00 05.12.2023
Mittelfeld
08 Alexandra Jóhannsdóttir Italien  AC Florenz 19.03.2000 039 04 05.12.2023
03 Sandra María Jessen Þór/KA 18.01.1995 038 06 01.12.2023
10 Karólína Lea Vilhjálmsdóttir Deutschland  Bayer 04 Leverkusen 08.08.2001 035 09 05.12.2023
07 Selma Sól Magnúsdóttir Norwegen  Rosenborg Trondheim 23.04.1998 034 04 05.12.2023
22 Amanda Andradóttir Valur Reykjavík 18.12.2003 017 02 31.10.2023
09 Diljá Ýr Zomers Belgien  Oud-Heverlee Löwen 11.11.2001 010 01 05.12.2023
16 Hildur Antonsdóttir Niederlande  Fortuna Sittard 18.09.1995 010 01 01.12.2023
21 Hafrún Rakel Halldórsdóttir Breiðablik Kópavogur 01.10.2002 010 01 05.12.2023
05 Lára Kristín Pedersen Valur Reykjavík 23.05.1994 003 00 26.09.2023
23 Bryndís Arna Níelsdóttir Valur Reykjavík 13.06.2003 003 00 01.12.2023
Angriff
17 Agla María Albertsdóttir Breiðablik Kópavogur 05.08.1999 058 04 05.12.2023
14 Hlín Eiríksdóttir Schweden  Kristianstads DFF 12.06.2000 032 04 05.12.2023
15 Ólöf Sigríður Kristinsdóttir Þróttur Reykjavík 22.05.2003 004 02 05.12.2023

Zudem kamen seit 2020 zum Einsatz oder wurden nominiert:

Spielerin Verein Geburtsdatum Länderspiele[K 3] Länderspieltore[K 3] Letzter Einsatz
Tor
Sandra Sigurðardóttir Valur Reykjavík 02.10.1986 049 00 15.02.2023
Cecilía Rán Rúnarsdóttir Deutschland  Bayern München 26.07.2003 011 00 18.07.2023
Auður Sveinbjörnsdóttir ÍBV Vestmannaeyja 12.08.2002 001 00 24.06.2022
Íris Dögg Gunnarsdóttir Thróttur Reykjavík 30.03.1999 000 00
Ingibjörg Valgeirsdóttir KR Reykjavík 14.01.1998 000 00
Abwehr
Hallbera Guðný Gísladóttir Schweden  IFK Kalmar 14.09.1986 131 03 18.07.2022
Rakel Hönnudóttir Breiðablik Kópavogur 30.12.1988 103 09 01.12.2020
Sif Atladóttir UMF Selfoss 15.07.1985 090 00 10.07.2022
Elísa Viðarsdóttir Valur Reykjavík 26.05.1991 054 00 18.07.2023
Anna Björk Kristjánsdóttir Italien  Inter Mailand 14.10.1989 045 00 14.07.2023
Arna Sif Ásgrímsdóttir Þór/KA 12.08.1992 016 01 18.07.2023
Anna Rakel Pétursdóttir Valur Reykjavík 24.08.1998 007 00 10.03.2020
Natasha Anasi Breiðablik Kópavogur 02.10.1991 005 01 20.02.2022
Arna Eiríksdóttir FH Hafnarfjörður 14.09.2002 002 00 18.07.2023
Mittelfeld
Sara Björk Gunnarsdóttir (C)  Italien  Juventus Turin 29.09.1990 145 24 11.10.2022
Dagný Brynjarsdóttir England  West Ham United 10.08.1991 113 38 11.04.2023
Hólmfríður Magnúsdóttir UMF Selfoss 20.09.1984 113 37 27.10.2020
Gunnhildur Yrsa Jónsdóttir UMF Stjarnan 28.09.1988 102 14 18.07.2023
Sigríður Lára Garðarsdóttir Valur Reykjavík 11.03.1994 020 00 07.03.2020
Áslaug Munda Gunnlaugsdóttir Breiðablik Kópavogur 02.06.2001 016 00 11.04.2023
Andrea Rán Snæfeld Hauksdóttir Mexiko  Club América 28.01.1996 012 02 15.06.2021
Karitas Tómasdóttir Breiðablik Kópavogur 19.09.1995 009 00 20.02.2022
Barbára Sól Gísladóttir UMF Selfoss 26.03.2001 003 00 24.06.2022
Kristín Dís Árnadóttir Danemark  Brøndby IF 19.08.1999 000 00
Angriff
Fanndís Friðriksdóttir Valur Reykjavík 09.05.1990 109 17 10.03.2020
Berglind Björg Þorvaldsdóttir Frankreich  Paris Saint-Germain 18.01.1992 072 12 21.02.2023
Elín Metta Jensen Valur Reykjavík 01.03.1995 062 16 06.09.2022
Svava Rós Guðmundsdóttir Vereinigte Staaten  NJ/NY Gotham FC 11.11.1995 047 02 26.09.2023
Sveindís Jane Jónsdóttir Deutschland  VfL Wolfsburg 05.01.2001 032 08 18.07.2023
Ásta Eir Árnadóttir Breiðablik Kópavogur 23.08.1993 012 00 11.04.2023
Ída Marín Hermannsdóttir Valur Reykjavík 13.07.2002 003 00 24.06.2022
Ásdís Karen Halldórsdóttir Valur Reykjavík 20.12.1999 001 00 24.06.2022
Jasmín Erla Ingadóttir UMF Stjarnan 12.08.1998 000 00

Anmerkungen:

  1. Nummern beim Spiel gegen Dänemark
  2. Stand: Dezember 2023
  3. a b c d Stand: 5. Dezember 2023

Trainer Bearbeiten

Seit 1981 wurde die Mannschaft von insgesamt drei Cheftrainerinnen und 14 Cheftrainern, von denen drei mehrere Amtszeiten hatten, in insgesamt 22 Amtszeiten betreut. Sigurður Ragnar Eyjólfsson betreute das Team über sechs Jahre hinweg bei 77 Spielen. Im August 2013 gab er seinen Posten auf.[4]

Rekordspielerinnen Bearbeiten

Berücksichtigt sind alle Spielerinnen mit mindestens 65 Einsätzen beziehungsweise acht Toren. Stand ist der 5. Dezember 2023. In der Nationalmannschaft noch aktive Spielerinnen sind in fetter Schrift dargestellt.

Spiele Name Zeitraum
145 Sara Björk Gunnarsdóttir 2007–2022
133 Katrín Jónsdóttir 1994–2013
131 Hallbera Guðný Gísladóttir 2008–0000
124 Margrét Lára Viðarsdóttir 2003–2019
120 Glódís Perla Viggósdóttir 2012–0000
114 Dóra María Lárusdóttir 2003–2017
113 Hólmfríður Magnúsdóttir 2003–2017, 2020
113 Dagný Brynjarsdóttir 2010–0000
109 Fanndís Friðriksdóttir 2009–0000
108 Þóra Björg Helgadóttir 1998–2014
103 Edda Garðarsdóttir 1997–2013
Rakel Hönnudóttir 2008–0000
102 Gunnhildur Yrsa Jónsdóttir 2011–2023
90 Sif Atladóttir 2007–2022
73 Ólína Guðbjörg Viðarsdóttir 2003–2014
72 Berglind Björg Þorvaldsdóttir 2011–0000
69 Ásthildur Helgadóttir 1993–2007
Katrín Ómarsdóttir 2007–2016
67 Harpa Þorsteinsdóttir 2006–2018
65 Guðrún Sóley Gunnarsdóttir 1999–2009
Tore Name Zeitraum
79 Margrét Lára Viðarsdóttir 2003–2019
38 Dagný Brynjarsdóttir 2010–0000
37 Hólmfríður Magnúsdóttir 2003–2017
24 Sara Björk Gunnarsdóttir 2007–2022
23 Ásthildur Helgadóttir 1993–2007
21 Katrín Jónsdóttir 1994–2013
19 Harpa Þorsteinsdóttir 2006–2018
18 Dóra María Lárusdóttir 2003–2017
17 Fanndís Friðriksdóttir 2009–0000
16 Elín Metta Jensen 2012–0000
14 Gunnhildur Yrsa Jónsdóttir 2011–2023
Olga Færseth 1994–2006
12 Berglind Björg Þorvaldsdóttir 2011–0000
10 Glódís Perla Viggósdóttir 2012–0000
Katrín Ómarsdóttir 2006–2016
9 Rakel Hönnudóttir 2008–0000
Karólína Lea Vilhjálmsdóttir 2019–0000
8 Ásta Breiðfjörð Gunnlaugsdóttir 1981–1994
Margrét Rannveig Ólafsdóttir 1993–2002

Weitere bekannte Spielerinnen Bearbeiten

Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger Länder Bearbeiten

Alle Ergebnisse aus isländischer Sicht.

Deutschland Bearbeiten

Datum Ort Ergebnis Anlass
27. Juli 1986 Kópavogur 1:4
30. Juli 1986 Reykjavík 0:5
4. September 1987 Verden 0:5
6. September 1987 Delmenhorst 2:3
28. Juni 1996 Mannheim 0:8
30. Juni 1996 Pforzheim 0:3
18. September 1996 Reykjavík 0:3 EM-Relegation
29. September 1996 Koblenz 0:4 EM-Relegation
14. Oktober 1999 Oldenburg 0:5 EM-Qualifikation
17. August 2000 Kópavogur 0:6 EM-Qualifikation
30. August 2009 Tampere 0:1 EM-Vorrunde
29. Februar 2012 Portugal 0:1 Algarve-Cup
14. Juli 2013 Växjö 0:3 EM-Vorrunde
5. März 2014 Albufeira 0:5 Algarve-Cup
20. Oktober 2017 Wiesbaden 3:2 WM-Qualifikation
1. September 2018 Reykjavík 0:2 WM-Qualifikation
26. September 2023 Bochum 0:4 Nations League
31. Oktober 2023 Reykjavík 0:2 Nations League

Schweiz Bearbeiten

Datum Ort Ergebnis Anlass
17. August 1985 Sins 3:3
19. August 1985 Dietikon 3:2
21. August 1986 Reykjavík 1:3
23. August 1986 Akranes 1:0
26. September 2013 Reykjavík 0:2 WM-Qualifikation
8. Mai 2014 Nyon 0:3 WM-Qualifikation
4. März 2015 Lagos 0:2 Algarve-Cup 2015
22. Juli 2017 Doetinchem 1:2 EM-Gruppenspiel
11. April 2023 Zürich 2:1

Österreich Bearbeiten

Datum Ort Ergebnis Anlass
26. Juli 2017 Rotterdam 0:3 EM-Gruppenspiel
18. Juli 2023 Wiener Neustadt 1:0

Siehe auch Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 25. August 2023, abgerufen am 25. August 2023 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
  2. 100. A landsleikur kvenna, in: ksi.is, abgerufen am 1. September 2013 (isländisch).
  3. ksi.is: A kvenna - hópur fyrir tvo leiki í Þjóðadeild UEFA
  4. Frauen im Fokus: August 2013 (Memento des Originals vom 28. September 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com, in: fifa.com, abgerufen am 1. September 2013.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Isländische Fußballnationalmannschaft der Frauen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien