Slowenische Fußballnationalmannschaft der Frauen
Die slowenische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Slowenien im internationalen Frauenfußball. Die Auswahl ist dem slowenischen Verband unterstellt und wird von Damir Rob trainiert.
![]() | |||
Verband | Nogometna zveza Slovenije | ||
Konföderation | UEFA | ||
Technischer Sponsor | Nike | ||
Cheftrainer | Borut Jarc | ||
Kapitän | Dominika Čonč | ||
Heimstadion | Wechselnde Stadien | ||
FIFA-Code | SVN | ||
FIFA-Rang | 47. (1522.05 Punkte) (Stand: 25. März 2022)[1] | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
143 Spiele 45 Siege 11 12[2] Unentschieden | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel![]() ![]() (Ljubljana, Slowenien; 25. September 1993) | |||
Höchste Siege![]() ![]() (Skopje, Mazedonien; 3. Juni 2016) ![]() ![]() (Tallinn, Estland; 23. Februar 2021) | |||
Höchste Niederlage![]() ![]() (Palamós, Spanien; 20. März 1994) | |||
(Stand: 30. November 2021) |
Die slowenische Nationalmannschaft konnte sich bisher noch nie für ein großes Turnier qualifizieren. Im europäischen Vergleich gehört die slowenische Auswahl zu den schwächsten Mannschaften.
In der Qualifikation zur EM 2009 trafen die Sloweninnen in der 3. und letzten Qualifikationsrunde auf die Ukraine, dabei scheiterten sie mit einem Gesamtergebnis von 0:5.
In der Qualifikation zur WM 2011 traf die Mannschaft auf Italien, Finnland, Portugal und Armenien. Zwei Siegen gegen Armenien standen Niederlagen gegen die anderen Mannschaften gegenüber, so dass nur der vorletzte Platz erreicht wurde.
In der Qualifikation zur EM 2013 trafen die Sloweninnen auf England, die Niederlande, den Nachbarn Kroatien und Serbien. Dabei gelangen lediglich ein Sieg und ein Remis gegen Kroatien. Die sechs Niederlagen gegen die anderen Mannschaften bedeuteten am Ende Rang 4 in der Gruppe.
In der FIFA-Weltrangliste konnte sich Slowenien von Platz 75, der von Dezember 2004 bis September 2005 belegt wurde, auf Rang 51 im Dezember 2008 steigern, fiel dann aber wieder auf Platz 60 im November 2010 herunter.
TurnierbilanzBearbeiten
WeltmeisterschaftBearbeiten
|
EuropameisterschaftBearbeiten
|
|
Olympische SpieleBearbeiten
Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger LänderBearbeiten
Alle Ergebnisse aus slowenischer Sicht.
DeutschlandBearbeiten
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass |
---|---|---|---|
26. Oktober 2013 | Koper | 0:13 | WM-Qualifikation |
10. April 2014 | Mannheim | 0:4 | WM-Qualifikation |
16. September 2017 | Ingolstadt | 0:6 | WM-Qualifikation |
10. April 2018 | Domžale | 0:4 | WM-Qualifikation |
SchweizBearbeiten
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass |
---|---|---|---|
8. Mai 1997 | Zürich | 0:10 | |
8. März 2009 | Sezana | 0:5 |
ÖsterreichBearbeiten
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass |
---|---|---|---|
27. Mai 1995 | Wolfsberg | 1:9 | |
29. September 1996 | Saxen | 0:4 | |
31. März 1997 | Sencur | 0:4 | |
27. April 2011 | Stojnci | 0:5 | |
2. Juni 2013 | Radlje ob Dravi | 1:3 |
Siehe auchBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 25. März 2022, abgerufen am 26. März 2022 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
- ↑ Davon ein Spiel im Elfmeterschießen gewonnen.