Niederländische Fußballnationalmannschaft der Frauen
Die niederländische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert die Niederlande im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft ist dem Amateurbereich des niederländischen Fußballverbandes unterstellt. Trainiert wird sie von Mark Parsons. Der größte Erfolg des Teams ist der Gewinn der Europameisterschaft 2017 im eigenen Land.
![]() | |||
Spitzname(n) | Oranje / Leeuwinnen | ||
Verband | Koninklijke Nederlandse Voetbal Bond | ||
Konföderation | UEFA | ||
Technischer Sponsor | Nike | ||
Cheftrainer | Mark Parsons | ||
Kapitän | Sari van Veenendaal | ||
Rekordtorschützin | Vivianne Miedema (92) | ||
Rekordspielerin | Sherida Spitse (199) | ||
Heimstadion | Wechselnde Stadien | ||
FIFA-Code | NED | ||
FIFA-Rang | 5. (2013.93 Punkte) (Stand: 25. März 2022)[1] | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
461 Spiele 224 Siege 91[2] Unentschieden 146 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel![]() ![]() (Hazebrouck, Frankreich; 17. April 1971) | |||
Höchste Siege![]() ![]() (Zaandam, Niederlande; 27. August 1977) ![]() ![]() (Zwolle, Niederlande; 29. Oktober 2009) | |||
Höchste Niederlage![]() ![]() (Borås, Schweden; 26. September 1981) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Weltmeisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 2 (Erste: 2015) | ||
Beste Ergebnisse | Vize-Weltmeister (2019) | ||
Europameisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 3 (Erste: 2009) | ||
Beste Ergebnisse | Europameister 2017 | ||
(Stand: 12. April 2022) |
Der niederländische Verband bewarb sich um die Ausrichtung der Europameisterschaft 2009. Man erhoffte sich dadurch, den Frauenfußball in den Niederlanden nach vorne zu bringen. Bei der Abstimmung unterlag man allerdings Finnland. Sportlich konnte sich die niederländische Auswahl für die EM 2009 qualifizieren und nahm damit zum ersten Mal an einem großen Turnier teil. Dort wurde, nachdem im Viertelfinale Frankreich nach einem 0:0 im Elfmeterschießen bezwungen wurde, das Halbfinale erreicht, in dem die Niederländerinnen erst in der Verlängerung den Engländerinnen mit 1:2 unterlagen.
In der Qualifikation zur WM 2011 traf die Mannschaft auf Norwegen, Belarus, die Slowakei und Mazedonien. Dabei gelang beim 13:1 gegen Mazedonien einer der beiden höchsten Länderspielsiege. Am Ende reichte Platz 2 nicht, um sich für die Play-off-Runde zu qualifizieren.
Bei der Bewerbung als Ausrichter der EM 2013 unterlagen die Niederlande Schweden. In der Qualifikation zur EM 2013 traf die Mannschaft auf England, Serbien, Slowenien und Kroatien. Erst am letzten Spieltag wurden die spielfreien Niederländerinnen von den Engländerinnen von Platz 1 verdrängt, konnten sich aber als bester Gruppenzweiter zum zweiten Mal für die Endrunde qualifizieren, wo sie allerdings nach der Vorrunde ausschieden.
Viele niederländische Nationalspielerinnen spielen oder spielten in der deutschen Bundesliga, lange Zeit bevorzugt beim ehemaligen Bundesligisten FFC Heike Rheine. Bekannteste Spielerinnen in dieser Zeit waren die Torhüterin und ehemalige Rekordinternationale Marleen Wissink, die bis 2007 beim 1. FFC Frankfurt spielte, sowie die Mittelfeldspielerin und ihre Nachfolgerin als Rekordinternationale Annemieke Kiesel, die zuletzt beim FCR 2001 Duisburg spielte.
In der FIFA-Weltrangliste konnten sich die Niederländerinnen im Dezember 2014 durch die erste WM-Qualifikation auf ihre bis dahin beste Platzierung, Rang 11, verbessern.[3] Durch den Sieg bei der EM 2017, bei der fünf Siege gegen Mannschaften erzielt wurden, gegen die sie eine negative Bilanz hatten (2× Dänemark, England, Norwegen und Schweden), gelang erstmals der Sprung in die Top-10 auf den siebten Platz.[4] Durch den zweiten Platz bei der WM 2019 verbesserten sich die Niederländerinnen auf Platz 3 der FIFA-Weltrangliste und qualifizierten sich erstmals für das Olympische Fußballturnier.[5]
Für die EM 2022 qualifizierten sie sich am 23. Oktober 2020 als dritte Mannschaft nach Gastgeber England und Rekordeuropameister Deutschland.
TurnierbilanzBearbeiten
WeltmeisterschaftBearbeiten
EuropameisterschaftBearbeiten
Olympische SpieleBearbeiten
Algarve-CupBearbeiten
Die Nationalmannschaft nahm sechsmal am Algarve-Cup teil.
|
Zypern-CupBearbeiten
Die Nationalmannschaft nahm von 2008 bis 2015 an allen Austragungen des Zypern-Cups teil, der vom niederländischen Verband mitorganisiert wurde.
- 2008: 4. Platz
- 2009: 5. Platz
- 2010: 6. Platz
- 2011: 2. Platz
- 2012: 7. Platz
- 2013: 6. Platz
- 2014: 9. Platz
- 2015: 8. Platz
- 2016: nicht gemeldet, da gleichzeitig die Qualifikation zu den Olympischen Spielen 2016 stattfand
- 2017 bis 2020: nicht teilgenommen, stattdessen Teilnahme am Algarve-Cup bzw. Tournoi de France
Tournoi de FranceBearbeiten
Beim 2020 ausgetragenen Tournoi de France belegten die Niederländerinnen nach drei Remis den zweiten Platz, 2022 nach je einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage ebenfalls Platz 2.
Aktueller KaderBearbeiten
Folgende Spielerinnen stehen im Kader für die WM-Qualifikationsspiele im April.[7] Für die nicht fitte Torhüterin Daphne van Domselaar wurde Jacintha Weimar nachnominiert.[8]
Nr.[K 1] | Spielerin | Geburts- datum |
Debüt | Verein[K 2] | Länder- spiele[K 3] |
Länder- spieltore[K 3] |
Letzter Einsatz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tor | |||||||||||||
23 | Barbara Lorsheyd | 26.03.1991 | 2021 | ADO Den Haag | 1 | 0 | 29.11.2021 | ||||||
1 | Sari van Veenendaal | 03.04.1990 | 2011 | PSV Eindhoven | 87 | 0 | 12.04.2022 | ||||||
16 | Jacintha Weimar | 11.06.1998 | Feyenoord Rotterdam | 0 | 0 | ||||||||
Abwehr | |||||||||||||
15 | Caitlin Dijkstra | 30.01.1999 | 2021 | FC Twente | 4 | 1 | 08.04.2022 | ||||||
4 | Merel van Dongen | 11.02.1993 | 2015 | Atlético Madrid | 59 | 2 | 22.02.2022 | ||||||
3 | Stefanie van der Gragt | 16.08.1992 | 2013 | Ajax Amsterdam | 86 | 11 | 12.04.2022 | ||||||
20 | Dominique Janssen | 17.01.1995 | 2014 | VfL Wolfsburg | 81 | 2 | 12.04.2022 | ||||||
2 | Aniek Nouwen | 09.03.1999 | 2019 | Chelsea FC Women | 28 | 1 | 12.04.2022 | ||||||
5 | Lynn Wilms | 03.10.2000 | 2019 | VfL Wolfsburg | 18 | 1 | 12.04.2022 | ||||||
Mittelfeld | |||||||||||||
22 | Jill Baijings | 23.02.2001 | 2021 | SGS Essen | 4 | 0 | 22.02.2022 | ||||||
17 | Kayleigh van Dooren | 31.07.1999 | 2022 | FC Twente | 3 | 0 | 12.04.2022 | ||||||
13 | Damaris Egurrola | 26.08.1999 | 2022 | Olympique Lyon | 2 | 2 | 12.04.2022 | ||||||
14 | Jackie Groenen | 17.12.1994 | 2016 | Manchester United | 84 | 9 | 12.04.2022 | ||||||
19 | Marisa Olislagers | 09.09.2000 | 2021 | FC Twente | 5 | 0 | 12.04.2022 | ||||||
10 | Victoria Pelova | 03.06.1999 | 2018 | Ajax Amsterdam | 24 | 1 | 12.04.2022 | ||||||
Jill Roord | 22.04.1997 | 2015 | VfL Wolfsburg | 74 | 18 | 08.04.2022 | |||||||
8 | Sherida Spitse | 29.05.1990 | 2006 | Ajax Amsterdam | 199 | 43 | 12.04.2022 | ||||||
Angriff | |||||||||||||
21 | Lineth Beerensteyn | 11.10.1996 | 2016 | FC Bayern München | 78 | 19 | 12.04.2022 | ||||||
11 | Esmee Brugts | 28.07.2003 | 2022 | PSV Eindhoven | 4 | 1 | 12.04.2022 | ||||||
18 | Kerstin Casparij | 19.08.2000 | 2021 | FC Twente | 7 | 0 | 12.04.2022 | ||||||
6 | Chasity Grant | 19.04.2001 | 2022 | Ajax Amsterdam | 1 | 0 | 19.02.2022 | ||||||
7 | Romée Leuchter | 12.01.2001 | 2022 | Ajax Amsterdam | 3 | 0 | 12.04.2022 | ||||||
9 | Vivianne Miedema | 15.07.1996 | 2013 | Arsenal Women FC | 108 | 92 | 12.04.2022 | ||||||
12 | Katja Snoeijs | 31.08.1996 | 2019 | Girondins Bordeaux | 13 | 9 | 22.02.2022 |
2020, 2021 und 2022 wurden zudem folgende Spielerinnen nominiert (kursiv gesetzte Spielerinnen sind derzeit verletzt):
Spielerin | Geburts- datum |
Debüt | Verein | Länder- spiele |
Länder- spieltore |
Letzter Einsatz | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Tor | |||||||
Claire Dinkla | 22.06.2002 | – | SC Heerenveen | 0 | 0 | – | |
Daphne van Domselaar | 06.03.2000 | 2022 | FC Twente | 1 | 0 | 19.02.2022 | |
Loes Geurts | 12.01.1986 | 2005 | BK Häcken | 125 | 0 | 07.03.2020 | |
Lize Kop | 17.03.1998 | 2019 | Ajax Amsterdam | 6 | 0 | 24.02.2021 | |
Moon Pondes | 03.10.2000 | – | PEC Zwolle | 0 | 0 | – | |
Abwehr | |||||||
Anouk Dekker | 15.11.1986 | 2009 | SC Braga | 87 | 7 | 27.07.2021 | |
Samantha van Diemen | 28.01.2002 | 2021 | Feyenoord Rotterdam | 3 | 0 | 22.02.2022 | |
Lisa Doorn | 08.12.2000 | 2021 | Ajax Amsterdam | 2 | 0 | 19.02.2022 | |
Kika van Es | 11.10.1991 | 2009 | FC Twente | 76 | 0 | 19.02.2022 | |
Danique Kerkdijk | 01.05.1996 | 2015 | Brighton & Hove Albion | 18 | 0 | 01.12.2020 | |
Janou Levels | 30.10.2000 | 2021 | PSV Eindhoven | 2 | 0 | 19.02.2022 | |
Mittelfeld | |||||||
Eva van Deursen | 21.01.1999 | – | Arizona State University | 0 | 0 | ||
Daniëlle van de Donk | 05.08.1991 | 2010 | Olympique Lyon | 123 | 32 | 27.11.2021 | |
Inessa Kaagman | 17.04.1996 | 2019 | Brighton & Hove Albion | 12 | 0 | 29.11.2021 | |
Nadine Noordam | 29.07.1998 | – | Ajax Amsterdam | 0 | 0 | – | |
Angriff | |||||||
Sisca Folkertsma | 21.05.1997 | 2016 | Girondins Bordeaux | 16 | 0 | 26.10.2021 | |
Renate Jansen | 07.12.1990 | 2010 | FC Twente | 50 | 4 | 29.11.2021 | |
Fenna Kalma | 21.11.1999 | – | FC Twente | 0 | 0 | – | |
Shanice van de Sanden | 02.10.1992 | 2005 | VfL Wolfsburg | 95 | 21 | 29.11.2021 | |
Lieke Martens | 16.12.1992 | 2011 | FC Barcelona | 133 | 54 | 22.02.2022 | |
Joëlle Smits | 07.02.2000 | 2020 | VfL Wolfsburg | 8 | 1 | 29.11.2021 | |
Ashleigh Weerden | 07.06.1999 | 2019 | HSC Montpellier | 3 | 0 | 07.03.2020 |
Rekord-SpielerinnenBearbeiten
Spielerin | Spiele | Tore | Position | Zeitraum | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Sherida Spitse | 199 | 43 | Mittelfeld | seit 2006 | Rekordhalterin seit 19. Januar 2019 |
Annemieke Kiesel | 155 | 19 | Mittelfeld | 1995–2011 | Rekordhalterin vom 29. Oktober 2009 bis 19. Januar 2019 |
Dyanne Bito | 146 | 6 | Abwehr/Angriff | 2000–2015 | |
Marleen Wissink | 141 | 0 | Tor | 1989–2006 | Rekordhalterin bis zum 29. Oktober 2009 |
Daphne Koster | 139 | 7 | Abwehr | 1997–2013 | |
Manon Melis | 136 | 59 | Angriff | 2004–2016 | Rekordtorschützin bis zum 15. Juni 2019 |
Lieke Martens | 133 | 54 | Angriff | seit 2011 | |
Loes Geurts | 125 | 0 | Tor | seit 2005 | |
Daniëlle van de Donk | 123 | 32 | Mittelfeld | seit 2010 | |
Vivianne Miedema | 108 | 92 | Angriff | seit 2013 | Rekordtorschützin seit dem 15. Juni 2019 |
Sylvia Smit | 106 | 30 | Angriff | 2004–2013 | |
Anouk Hoogendijk | 103 | 9 | Abwehr/Mittelfeld | 2004–2015 | |
Petra Hogewoning | 100 | 0 | Abwehr | 2004–2015 | |
Sarina Glotzbach-Wiegman | 99 | 5 | Abwehr/Mittelfeld | 1987–2001 | |
Claudia van den Heiligenberg | 97 | 8 | Abwehr/Angriff | 2005–2016 | |
Liesbeth Migchelsen † | 95 | 5 | Abwehr | 1990–2008 | |
Shanice van de Sanden | 95 | 21 | Angriff | seit 2005 | |
Mandy van den Berg | 90 | 6 | Abwehr | 2010–2017 | |
Kirsten van de Ven | 87 | 18 | Angriff | 2004–2015 | |
Anouk Dekker | 87 | 7 | Abwehr/Mittelfeld/Angriff | seit 2009 | |
Sari van Veenendaal | 87 | 0 | Tor | seit 2011 | |
Stefanie van der Gragt | 86 | 11 | Abwehr | seit 2013 | |
Vera Pauw | 85 | 2 | Abwehr | 1984–1988 | |
Desiree van Lunteren | 84 | 0 | Abwehr | 2012–2019 | |
Jackie Groenen | 84 | 9 | Mittelfeld | seit 2016 | |
Sandra van Tol | 82 | 1 | Abwehr | 1992–2002 | |
Dominique Janssen | 81 | 2 | Abwehr | seit 2014 |
Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger LänderBearbeiten
Alle Ergebnisse aus niederländischer Sicht.
DeutschlandBearbeiten
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass |
---|---|---|---|
19. März 1983 | Venray | 2:2 | EM-Qualifikation |
8. Oktober 1983 | Siegen | 1:1 | EM-Qualifikation |
21. November 1984 | Waalwijk | 1:1 | |
19. November 1986 | Nordhorn | 1:3 | |
1. April 1987 | Bad Neuenahr-Ahrweiler | 1:3 | |
27. August 1996 | Lichtenvoorde | 0:3 | |
13. Dezember 1997 | Almelo | 1:0 | WM-Qualifikation |
2. April 1998 | Rheine | 1:2 | WM-Qualifikation |
3. Juni 1999 | Rheinbach | 0:2 | |
16. März 2000 | Arnheim | 2:0 | |
17. November 2001 | Enschede | 0:3 | WM-Qualifikation |
18. April 2002 | Aschaffenburg | 0:6 | WM-Qualifikation |
14. Oktober 2004 | Berlin | 0:0 | |
12. April 2007 | Wattenscheid | 1:5 | EM-Qualifikation |
1. November 2007 | Volendam | 0:1 | EM-Qualifikation |
25. Juli 2009 | Sinsheim | 0:6 | |
7. Juni 2011 | Aachen | 0:5 | WM-Vorbereitung der deutschen Mannschaft |
11. Juli 2013 | Växjö | 0:0 | EM-Vorrunde |
25. Oktober 2016 | Aalen | 2:4 | |
24. Februar 2021 | Venlo | 2:1 | Drei-Nationen-Turnier |
SchweizBearbeiten
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass |
---|---|---|---|
11. Mai 1974 | Schaffhausen | 3:0 | |
5. Oktober 1974 | Waalwijk | 1:1 | |
29. September 1976 | Thun | 5:0 | |
1. Oktober 1977 | Waalwijk | 1:0 | |
16. September 1978 | Brunnen | 2:1 | |
15. September 1979 | Zeist | 0:1 | |
20. September 1980 | Zürich | 3:2 | |
19. September 1981 | Castricum | 1:1 | |
18. Oktober 1981 | Taipeh | 0:3 | |
22. September 1984 | Root | 5:1 | |
17. September 1987 | Vianen | 4:1 | |
27. August 1997 | Apeldoorn | 2:1 | |
25. August 1999 | Therwil | 1:0 | |
16. Oktober 2002 | Heerhugowaard | 0:2 | |
12. Oktober 2005 | Zwolle | 6:0 | |
9. Mai 2007 | Zug | 2:2 | EM-Qualifikation |
30. August 2008 | Den Haag | 1:1 | EM-Qualifikation |
11. Juli 2009 | Amsterdam | 5:0 | |
3. März 2010 | Nikosia | 4:0 | Zypern-Cup |
7. März 2011 | Larnaka | 6:0 | Zypern-Cup |
8. März 2013 | Nikosia | 1:1 | Zypern-Cup |
12. März 2014 | Larnaka | 4:1 | Zypern-Cup, Spiel um Platz 9 |
2. März 2016 | Den Haag | 4:3 | Olympia-Qualifikation |
9. November 2018 | Utrecht | 3:0 | WM-Qualifikation, Playoff-Finalhinspiel |
13. November 2018 | Schaffhausen | 1:1 | WM-Qualifikation, Playoff-Finalrückspiel |
17. Juli 2022 | Sheffield | EM-Gruppenspiel |
ÖsterreichBearbeiten
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass |
---|---|---|---|
2. Juni 1994 | Wien | 1:1 | |
29. Oktober 2005 | Kapfenberg | 1:0 | WM-Qualifikation |
20. September 2006 | Zwolle | 4:0 | WM-Qualifikation |
13. Juni 2017 | Deventer | 3:0 | |
19. Oktober 2017 | St. Pölten | 2:0 |
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 25. März 2022, abgerufen am 26. März 2022 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
- ↑ Davon 3 Spiele im Elfmeterschießen gewonnen und 2 Spiele verloren
- ↑ fifa.com: „Deutschland löst die USA an der Spitze ab“
- ↑ fifa.com: EURO sorgt für neue Höchststände
- ↑ fifa.com: USA weit voraus, Niederlande und Schweden im Aufwind
- ↑ fpf.pt: Troféu atribuído a Holanda e Suécia
- ↑ onsoranje.nl: Damaris Egurolla debuteert in selectie OranjeLeeuwinnen
- ↑ onsoranje.nl: Een elftal feiten over de OranjeLeeuwinnen tegen Cyprus