Griechische Fußballnationalmannschaft der Frauen
Die griechische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Griechenland im internationalen Frauenfußball und ist dem griechischen Fußballverband unterstellt. Die griechische Auswahl gehört zu den schwächeren Nationalmannschaften in Europa. In der FIFA-Weltrangliste belegte das Team im Dezember 2013 den 65. Platz; die beste Platzierung wurde mit Platz 50 im September 2008 erreicht.[3] Bislang nahm die hellenische Auswahl nur an den Olympischen Sommerspielen 2004 teil, die in der griechischen Hauptstadt Athen stattfanden und für welche die Mannschaft automatisch qualifiziert war. Ansonsten konnte sich die griechische Auswahl noch nie für ein großes internationales Turnier qualifizieren.
![]() | |||||||
Verband | Elliniki Podosferiki Omospondia | ||||||
Konföderation | UEFA | ||||||
Technischer Sponsor | Nike | ||||||
Cheftrainer | Dimosthenis Kavouras | ||||||
Kapitän | Natalia Chatzigiannidou | ||||||
Rekordspielerin | Natalia Chatzigiannidou (115[1]) | ||||||
Heimstadion | Wechselnde Stadien | ||||||
FIFA-Code | GRE | ||||||
FIFA-Rang | 62. (1404,31 Punkte) (Stand: 9. Dezember 2022)[2] | ||||||
| |||||||
Bilanz | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
136 Spiele 30 Siege 23 Unentschieden 83 Niederlagen | |||||||
Statistik | |||||||
Erstes Länderspiel![]() ![]() (Viterbo, Italien; 3. Juli 1991) | |||||||
Höchster Sieg![]() ![]() (Paphos, CYP; 12. März 2015) | |||||||
Höchste Niederlage![]() ![]() (Löwen, Belgien; 13. September 2014) | |||||||
Erfolge bei Turnieren | |||||||
| |||||||
(Stand: Dezember 2015) |
TurnierbilanzBearbeiten
WeltmeisterschaftBearbeiten
EuropameisterschaftBearbeiten
Olympische SpieleBearbeiten
Algarve-CupBearbeiten
Die Nationalmannschaft nahm zweimal am Algarve-Cup teil und spielte dabei jeweils in Gruppe C, in der zunächst die schwächeren Mannschaften gegeneinander antreten.
Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger LänderBearbeiten
Alle Ergebnisse aus griechischer Sicht.
DeutschlandBearbeiten
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass |
---|---|---|---|
8. Oktober 2019 | Thessaloniki | 0:5 | EM-Qualifikation |
27. November 2020[4] | Ingolstadt | 0:6 | EM-Qualifikation |
ÖsterreichBearbeiten
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass |
---|---|---|---|
5. November 1995 | Wolfsberg | 0:1 | EM-Qualifikation |
6. April 1996 | Chalkida | 0:0 | EM-Qualifikation |
29. November 2003 | Naoussa | 0:2 | EM-Qualifikation |
24. April 2004 | Ottensheim | 2:1 | EM-Qualifikation |
SchweizBearbeiten
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass |
---|---|---|---|
2. März 1996 | Patras | 2:0 | EM-Qualifikation |
4. Mai 1996 | Chenois | 1:3 | EM-Qualifikation |
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Offizielle Website des griechischen Verbandes (griechisch und englisch)
- Griechenland auf der FIFA-Website
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ In der letzten Veröffentlichung der FIFA Hunderterklub-Statistik (derzeit nicht mehr abrufbar) wurden 107 Spiele genannt, danach kamen acht Spiele hinzu. Die griechische Mannschaft trug laut FIFA-Statistik seit 1997 nur 111 Spiele aus.
- ↑ Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 9. Dezember 2022, abgerufen am 9. Dezember 2022 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
- ↑ Griechenland in der FIFA-Weltrangliste (Memento des Originals vom 25. November 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Ursprünglicher Termin war der 19.09.2020, der wegen der COVID-19-Pandemie verschoben wurde.