Großer Preis von Italien 2018

Der Große Preis von Italien 2018 (offiziell Formula 1 Gran Premio Heineken d’Italia 2018) fand am 2. September auf dem Autodromo Nazionale Monza in Monza statt und war das vierzehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2018.

Flag of Italy.svg Großer Preis von Italien 2018
Renndaten
14. von 21 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2018
Streckenprofil
Name: Formula 1 Gran Premio Heineken d’Italia 2018
Datum: 2. September 2018
Ort: Monza
Kurs: Autodromo Nazionale Monza
Länge: 306,72 km in 53 Runden à 5,793 km

Pole-Position
Fahrer: Finnland Kimi Räikkönen Italien Ferrari
Zeit: 1,19,119 min
Schnellste Runde
Fahrer: Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton Deutschland Mercedes
Zeit: 1:22,497 min (Runde 30)
Podium
Erster: Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton Deutschland Mercedes
Zweiter: Finnland Kimi Räikkönen Italien Ferrari
Dritter: Finnland Valtteri Bottas Deutschland Mercedes

BerichtBearbeiten

HintergründeBearbeiten

Nach dem Großen Preis von Belgien führte Lewis Hamilton in der Fahrerwertung mit 17 Punkten vor Sebastian Vettel und mit 85 Punkten vor Kimi Räikkönen. In der Konstrukteurswertung führte Mercedes mit 15 Punkten vor Ferrari und mit 137 Punkten vor Red Bull Racing.

KlassifikationenBearbeiten

QualifyingBearbeiten

Pos. Fahrer Konstrukteur Q1 Q2 Q3 Start
01 Finnland  Kimi Räikkönen Italien  Ferrari 1:20,722 1:19,846 1:19,119 01
02 Deutschland  Sebastian Vettel Italien  Ferrari 1:20,542 1:19,629 1:19,280 02
03 Vereinigtes Konigreich  Lewis Hamilton Deutschland  Mercedes 1:20,810 1:19,798 1:19,294 03
04 Finnland  Valtteri Bottas Deutschland  Mercedes 1:21,381 1:20,427 1:19,656 04
05 Niederlande  Max Verstappen Osterreich  Red Bull Racing-TAG Heuer 1:21,381 1:20,333 1:20,615 05
06 Frankreich  Romain Grosjean Vereinigte Staaten  Haas-Ferrari 1:21,887 1:21,239 1:20,936 06
07 Spanien  Carlos Sainz jr. Frankreich  Renault 1:21,732 1:21,552 1:21,041 07
08 Frankreich  Esteban Ocon Vereinigtes Konigreich  Force India-Mercedes 1:21,570 1:21,315 1:21,099 08
09 Frankreich  Pierre Gasly Italien  Scuderia Toro Rosso-Honda 1:21,834 1:21,667 1:21,350 09
10 Kanada  Lance Stroll Vereinigtes Konigreich  Williams-Mercedes 1:21,838 1:21,494 1:21,627 10
11 Danemark  Kevin Magnussen Vereinigte Staaten  Haas-Ferrari 1:21,783 1:21,669 11
12 Russland  Sergei Sirotkin Vereinigtes Konigreich  Williams-Mercedes 1:21,813 1:21,732 12
13 Spanien  Fernando Alonso Vereinigtes Konigreich  McLaren-Renault 1:21,850 1:22,568 13
14 Deutschland  Nico Hülkenberg[# 1] Frankreich  Renault 1:21,801 keine Zeit 20
15 Australien  Daniel Ricciardo[# 2] Osterreich  Red Bull Racing-TAG Heuer 1:21,280 keine Zeit 19
16 Mexiko  Sergio Pérez Vereinigtes Konigreich  Force India-Mercedes 1:21,888 14
17 Monaco  Charles Leclerc Schweiz  Sauber-Ferrari 1:21,889 15
18 Neuseeland  Brendon Hartley Italien  Scuderia Toro Rosso-Honda 1:21,934 16
19 Schweden  Marcus Ericsson[# 3] Schweiz  Sauber-Ferrari 1:22,048 18
20 Belgien  Stoffel Vandoorne Vereinigtes Konigreich  McLaren-Renault 1:22,085 17
107-Prozent-Zeit: 1:26,179 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:20,542 min)

Anmerkungen

  1. Hülkenberg wurde für das Verursachen einer Kollision im vorherigen Rennen und für die Verwendung einer neuen Power Unit ans Ende des Feldes versetzt.
  2. Ricciardo wurde für die Verwendung einer neuen Power Unit ans Ende des Feldes versetzt.
  3. Ericsson wurde für die Verwendung des vierten Verbrennungsmotors in dieser Saison um zehn Startplätze nach hinten versetzt.

RennenBearbeiten

Pos. Fahrer Konstrukteur Runden Stopps Zeit Start Schnellste Runde
01 Vereinigtes Konigreich  Lewis Hamilton Deutschland  Mercedes 53 1 1:16:54,484 03 1:22,497 (30.)
02 Finnland  Kimi Räikkönen Italien  Ferrari 53 1 + 8,705 01 1:23,515 (28.)
03 Finnland  Valtteri Bottas Deutschland  Mercedes 53 1 + 14,066 04 1:22,907 (39.)
04 Deutschland  Sebastian Vettel Italien  Ferrari 53 2 + 16,151 02 1:22,505 (51.)
05 Niederlande  Max Verstappen[# 1] Osterreich  Red Bull Racing-TAG Heuer 53 1 + 18,208 05 1:23,609 (41.)
06 Frankreich  Esteban Ocon Vereinigtes Konigreich  Force India-Mercedes 53 1 + 57,761 08 1:24,179 (44.)
07 Mexiko  Sergio Pérez Vereinigtes Konigreich  Force India-Mercedes 53 1 + 58,678 14 1:23,529 (43.)
08 Spanien  Carlos Sainz jr. Frankreich  Renault 53 1 + 1:18,140 07 1:24,056 (52.)
09 Kanada  Lance Stroll Vereinigtes Konigreich  Williams-Mercedes 52 1 + 1 Runde 10 1:24,580 (39.)
10 Russland  Sergei Sirotkin Vereinigtes Konigreich  Williams-Mercedes 52 1 + 1 Runde 12 1:23,768 (52.)
11 Monaco  Charles Leclerc Schweiz  Sauber-Ferrari 52 1 + 1 Runde 15 1:24,504 (52.)
12 Belgien  Stoffel Vandoorne Vereinigtes Konigreich  McLaren-Renault 52 1 + 1 Runde 17 1:24,772 (47.)
13 Deutschland  Nico Hülkenberg Frankreich  Renault 52 2 + 1 Runde 20 1:24,059 (47.)
14 Frankreich  Pierre Gasly Italien  Scuderia Toro Rosso-Honda 52 1 + 1 Runde 09 1:24,767 (46.)
15 Schweden  Marcus Ericsson Schweiz  Sauber-Ferrari 52 2 + 1 Runde 18 1:23,768 (44.)
16 Danemark  Kevin Magnussen Vereinigte Staaten  Haas-Ferrari 52 1 + 1 Runde 11 1:25,692 (46.)
Australien  Daniel Ricciardo Osterreich  Red Bull Racing-TAG Heuer 23 1 DNF 19 1:25,229 (18.)
Spanien  Fernando Alonso Vereinigtes Konigreich  McLaren-Renault 9 0 DNF 13 1:27,009 (6.)0
Neuseeland  Brendon Hartley Italien  Scuderia Toro Rosso-Honda 0 0 DNF 16
DSQ Frankreich  Romain Grosjean[# 2] Vereinigte Staaten  Haas-Ferrari 53 1 + 56,320 06 1:24,243 (48.)

Anmerkungen

  1. Verstappen erhielt eine Zeitstrafe von fünf Sekunden für das Verursachen einer Kollision.
  2. Grosjean wurde nachträglich disqualifiziert, da der Unterboden seines Wagens mit nicht regelkonformen Flügelanbauteilen versehen war.

WM-Stände nach dem RennenBearbeiten

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

FahrerwertungBearbeiten

Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
01 Vereinigtes Konigreich  Lewis Hamilton Mercedes 256
02 Deutschland  Sebastian Vettel Ferrari 226
03 Finnland  Kimi Räikkönen Ferrari 164
04 Finnland  Valtteri Bottas Mercedes 159
05 Niederlande  Max Verstappen Red Bull Racing-TAG Heuer 130
06 Australien  Daniel Ricciardo Red Bull Racing-TAG Heuer 118
07 Deutschland  Nico Hülkenberg Renault 52
08 Danemark  Kevin Magnussen Haas-Ferrari 49
09 Mexiko  Sergio Pérez Force India-Mercedes 46
10 Frankreich  Esteban Ocon Force India-Mercedes 45
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
11 Spanien  Fernando Alonso McLaren-Renault 44
12 Spanien  Carlos Sainz jr. Renault 34
13 Frankreich  Pierre Gasly Scuderia Toro Rosso-Honda 28
14 Frankreich  Romain Grosjean Haas-Ferrari 27
15 Monaco  Charles Leclerc Sauber-Ferrari 13
16 Belgien  Stoffel Vandoorne McLaren-Renault 8
17 Schweden  Marcus Ericsson Sauber-Ferrari 6
18 Kanada  Lance Stroll Williams-Mercedes 6
19 Neuseeland  Brendon Hartley Scuderia Toro Rosso-Honda 2
20 Russland  Sergei Sirotkin Williams-Mercedes 1

KonstrukteurswertungBearbeiten

Pos. Konstrukteur Punkte
1 Deutschland  Mercedes 415
2 Italien  Ferrari 390
3 Osterreich  Red Bull Racing-TAG Heuer 248
4 Frankreich  Renault 86
5 Vereinigte Staaten  Haas-Ferrari 76
Pos. Konstrukteur Punkte
06 Vereinigtes Konigreich  McLaren-Renault 52
07 Vereinigtes Konigreich  Force India-Mercedes 32
08 Italien  Scuderia Toro Rosso-Honda 30
09 Schweiz  Sauber-Ferrari 19
10 Vereinigtes Konigreich  Williams-Mercedes 7

WeblinksBearbeiten

Commons: Großer Preis von Italien 2018 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien