Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Slowenien)
Olympiamannschaft von Slowenien bei den Olympischen Sommerspielen 2020
SLO
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
3 | 1 | 1 |
Slowenien nahm an den Olympischen Spielen 2020 in Tokio mit 53 Sportlern in 14 Sportarten teil. Es war die insgesamt achte Teilnahme an Olympischen Sommerspielen.
MedaillengewinnerBearbeiten
GoldBearbeiten
Name | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
Benjamin Savšek | Kanu | Kanuslalom Einer-Canadier Männer |
Primož Roglič | Radsport | Einzelzeitfahren Straße Männer |
Janja Garnbret | Sportklettern | Olympische Kombination Frauen |
SilberBearbeiten
Name | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
Tina Trstenjak | Judo | Halbmittelgewicht Frauen |
BronzeBearbeiten
Name | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
Tadej Pogačar | Radsport | Straßenrennen Männer |
Teilnehmer nach SportartenBearbeiten
BasketballBearbeiten
BasketballBearbeiten
Wettbewerb | Herren |
---|---|
Athleten | Jaka Blažič Vlatko Čančar Jakob Čebašek Žiga Dimec Luka Dončić Zoran Dragić Gregor Hrovat Edo Murić Aleksej Nikolić Klemen Prepelič Luka Rupnik Mike Tobey |
Coach | Aleksander Sekulić |
Gruppenphase | Argentinien (118–100) Japan (116–81) Spanien (95–87) |
Viertelfinale | Deutschland (94–70) |
Halbfinale | Frankreich (89–90) |
Spiel um Platz 3 | Australien (93–107) |
Platzierung | 4. Platz |
BogenschießenBearbeiten
Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | 1. Runde | 2. Runde | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Rang | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ringe | Rang | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | |||
Männer | ||||||||||||||||
Žiga Ravnikar | Einzel | 651 | 41 | M. Nespoli | 0:6 | ausgeschieden |
GolfBearbeiten
Athleten | Runde 1 | Runde 2 | Runde 3 | Runde 4 | Gesamt | Par | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauen | |||||||
Pia Babnik | 71 | 71 | 73 | 67 | 282 | −2 | 34 |
JudoBearbeiten
Athleten | Wettbewerb | 1. Runde | 2. Runde | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale / Trostrunde | Finale / Platz 3 | Rang | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | Gegner | Ergebnis | |||
Frauen | ||||||||||||||
Maruša Štangar | bis 48 kg | Kang Y.-j. | 10:1 | – | P. Pareto | 0:10 | ausgeschieden | 9 | ||||||
Kaja Kajzer | bis 57 kg | Dordschsürengiin S. | 1s2:0 | – | Lien C.-l. | 10:0s3 | N. Gjakova | 0s1:11 | T. Nelson-Levy | 10s2:0 | J. Klimkait | 0s2:1s1 | 5 | |
Tina Trstenjak | bis 63 kg | Han H.-j. | 1s1:0s2 | – | C. Cabaña Perez | 10s1:0 | A. Barrios | 10:1s2 | M. Centracchio | 10s1:0s1 | C. Agbegnenou | 0s2:1s1 | Silber | |
Anamari Velenšek | über 78 kg | N. Cutro-Kelly | 10:1 | – | M. S. Altheman | 0s3:10s1 | ausgeschieden | 9 | ||||||
Männer | ||||||||||||||
Adrian Gomboc | bis 66 kg | S. Mungandu | 10s1:0s3 | – | H. Santaraja | 1s2:0s2 | An B.-u. | 0s3:10 | B. Shmailov | 0s1:1 | ausgeschieden | 7 |
KanuBearbeiten
KanurennsportBearbeiten
Athleten | Wettbewerb | Vorlauf | Viertelfinale | Halbfinale | Finale A/B/C | Rang | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | |||
Frauen | ||||||||||
Špela Ponomarenko Janić | K-1 500 m | 1:50,498 min | 4 | 1:49,680 min | 2 | 1:54,710 min | 6 | 1:56,066 min | 4 | 20 |
Anja Osterman | K-1 500 m | 1:49,402 min | 1 | — | 1:54,235 min | 5 | 1:55,051 min | 1 | 17 | |
Anja Osterman Špela Ponomarenko Janić |
K-2 500 m | 1:48,509 min | 4 | 1:46,929 min | 1 | DNF | ausgeschieden |
KanuslalomBearbeiten
Athleten | Wettbewerb | Vorlauf | Halbfinale | Finale | Rang | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | |||
Frauen | ||||||||
Alja Kozorog | C-1 | 113,07 s | 8 | 129,72 s | 12 | ausgeschieden | 12 | |
Eva Terčelj | K-1 | 109,11 s | 11 | 112,48 s | 24 | ausgeschieden | 24 | |
Männer | ||||||||
Benjamin Savšek | C-1 | 98,82 s | 2 | 104,26 s | 5 | 98,25 s | 1 | Gold |
Peter Kauzer | K-1 | 93,04 s | 11 | 99,10 s | 12 | ausgeschieden | 12 |
LeichtathletikBearbeiten
Laufen und Gehen
Athleten | Wettbewerb | Runde 1 | Halbfinale | Finale | Rang | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | |||
Frauen | ||||||||
Maja Mihalinec | 100 m | 11,54 s | 5 | ausgeschieden | ||||
Maja Mihalinec | 200 m | 23,62 s | 4 | ausgeschieden | ||||
Anita Horvat | 400 m | 52,34 s | 6 | ausgeschieden | ||||
Klara Lukan | 5000 m | DNF | – | ausgeschieden | ||||
Maruša Mišmaš | 3000 m Hindernis | 9:23,36 min | 2 | – | 9:14,84 min | 6 | 6 | |
Männer | ||||||||
Luka Janežič | 400 m | 45,44 s | 5 | 45,36 s | 7 | ausgeschieden |
Springen und Werfen
Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Finale | Rang | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Weite/Höhe | Rang | Weite/Höhe | Rang | |||
Frauen | ||||||
Tina Šutej | Dreisprung | 4,55 m | 1 | 4,50 m | 5 | 5 |
Männer | ||||||
Kristjan Čeh | Diskuswurf | 65,45 m | 3 | 66,62 m | 5 | 5 |
RadsportBearbeiten
StraßeBearbeiten
Athleten | Wettbewerb | Zeit | Rang |
---|---|---|---|
Frauen | |||
Eugenia Bujak | Straßenrennen | 3:55:13 h | 19 |
Männer | |||
Tadej Pogačar | Straßenrennen | 6:06:33 h | Bronze |
Jan Polanc | Straßenrennen | 6:15:38 h | 43 |
Primož Roglič | Straßenrennen | 6:11:46 h | 28 |
Jan Tratnik | Straßenrennen | 6:21:46 h | 67 |
Primož Roglič | Einzelzeitfahren | 55:04,19 h | Gold |
MountainbikeBearbeiten
Athleten | Wettbewerb | Zeit | Rang |
---|---|---|---|
Frauen | |||
Tanja Žakelj | Cross-Country | 1:24:38 h | 21 |
SchießenBearbeiten
Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Finale | Ringe/ Scheiben |
Rang | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ringe/ Scheiben |
Rang | Ringe/ Scheiben |
Rang | ||||
Frauen | |||||||
Živa Dvoršak | Luftgewehr 10 Meter | 627,2 | 11 | ausgeschieden | 627,2 | 11 | |
Živa Dvoršak | Kleinkaliber Dreistellungskampf 50 Meter | 1173-58x | 7 | 406,2 | 7 | 1579,2 | 7 |
SchwimmenBearbeiten
Athleten | Wettbewerb | Vorlauf | Halbfinale | Finale | Rang | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | Rang | |||
Frauen | ||||||||
Janja Šegel | 100 m Freistil | 54,73 s | 24 | ausgeschieden | 24 | |||
Janja Šegel | 200 m Freistil | 1:58,38 min | 17 | ausgeschieden | 17 | |||
Katja Fain | 800 m Freistil | 8:41,13 min | 26 | – | ausgeschieden | 26 | ||
Katja Fain | 1500 m Freistil | 16:35,92 min | 30 | – | ausgeschieden | 30 | ||
Katja Fain | 400 m Lagen | 4:44,66 min | 15 | – | ausgeschieden | 15 | ||
Špela Perše | 10 km Freiwasser | – | 2:08:33,0 h | 24 | ||||
Männer | ||||||||
Martin Bau | 400 m Freistil | 3:52,56 min | 24 | – | ausgeschieden | 24 | ||
Martin Bau | 800 m Freistil | 8:04,79 min | 32 | – | ausgeschieden | 32 |
SegelnBearbeiten
Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Medal Race | Punkte | Rang | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | Rang | Punkte | Rang | ||||
Frauen | |||||||
Tina Mrak Veronika Macarol |
470er | 55 | 4 | 14 | 7 | 69 | 5 |
Männer | |||||||
Žan Luka Zelko | Laser | 178 | 26 | ausgeschieden | 178 | 26 |
SportkletternBearbeiten
Mit ihrer Finalteilnahme bei den Weltmeisterschaften in Japan hatte sich Janja Garnbret für die Teilnahme am olympischen Kombinationswettbewerb im Sportklettern qualifiziert. Schon 2019 hatte sich Mia Krampl bei einem Olympischen Qualifikationswettkampf in Toulouse das Ticket für Tokio gesichert.
Athleten | Wettbewerb | Qualifikation | Finale | Rang | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Speed | Bouldern | Schwierigkeit | Punkte | Rang | Speed | Bouldern | Schwierigkeit | Punkte | Rang | |||
Frauen | ||||||||||||
Janja Garnbret | Olympische Kombination | 14 | 1 | 4 | 56 | 1 | 5 | 1 | 1 | 5 | 1 | Gold |
Mia Krampl | Olympische Kombination | 18 | 14 | 7 | 1764 | 18 | ausgeschieden | 18 |
TaekwondoBearbeiten
Athleten | Wettbewerb | Achtelfinale | Viertelfinale | Hoffnungsrunde Halbfinale |
Halbfinale | Hoffnungsrunde Finale |
Finale | Rang | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gegner | Erg. | Gegner | Erg. | Gegner | Erg. | Gegner | Erg. | Gegner | Erg. | Gegner | Erg. | |||
Ivan Trajkovič | Klasse über 80 kg | A. Obame | 26:5 | W. Larin | 3:16 | P. Taufatofua | 22:1 | ausgeschieden | K.-d. In | 4:5 | ausgeschieden | 5 |
TischtennisBearbeiten
Athleten | Wettbewerb | 1. Runde | 2. Runde | 3. Runde | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale/Platz 3 | Rang | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gegner | Erg. | Gegner | Erg. | Gegner | Erg. | Gegner | Erg. | Gegner | Erg. | Gegner | Erg. | Gegner | Erg. | |||
Männer | ||||||||||||||||
Darko Jorgić | Einzel | – | Álvaro Robles |
4:3 | Liam Pitchford |
4:2 | Tomokazu Harimoto |
4:3 | Lin Yun-ju |
0:4 | ausgeschieden | 5–8 | ||||
Bojan Tokič | Einzel | Jeremy Hazin |
4:0 | Tomislav Pucar |
4:1 | Hugo Calderano |
1:4 | ausgeschieden | 17–32 | |||||||
Darko Jorgić Bojan Tokič Deni Kožul |
Mannschaft | – | Südkorea | 1:3 | ausgeschieden | 9–16 |
TurnenBearbeiten
Rhythmische SportgymnastikBearbeiten
Athletinnen | Wettbewerb | Qualifikation | Finale | Rang | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | Rang | Punkte | Rang | |||
Frauen | ||||||
Ekaterina Vedeneeva | Einzel | 89,700 | 16 | ausgeschieden | 16 |
WeblinksBearbeiten
- Slowenien in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)