Olympische Sommerspiele 2004/Teilnehmer (Slowenien)
Liste der Teilnehmer aus Slowenien
SLO
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
— | 1 | 3 |
Slowenien nahm bei den Olympischen Sommerspielen in der griechischen Hauptstadt Athen mit 79 Sportlern, 23 Frauen und 56 Männern, teil.
Seit 1992 war es die vierte Teilnahme Sloweniens bei Olympischen Sommerspielen.
FlaggenträgerBearbeiten
Der Handballspieler Beno Lapajne trug die Flagge Sloweniens während der Eröffnungsfeier im Olympiastadion.
MedaillengewinnerBearbeiten
Mit einer gewonnenen Silber- und drei Bronzemedaillen belegte das Team Platz 63 im Medaillenspiegel.
SilberBearbeiten
Name(n) | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
Iztok Čop, Luka Špik | Rudern | Doppelzweier |
BronzeBearbeiten
Name(n) | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
Urška Žolnir | Judo | Frauen, Halbmittelgewicht |
Jolanda Čeplak | Leichtathletik | Frauen, 800 Meter |
Vasilij Žbogar | Segeln | Laser |
Teilnehmer nach SportartenBearbeiten
HandballBearbeiten
- Herrenteam
- 11. Platz
- Kader
JudoBearbeiten
- Sašo Jereb
- Leichtgewicht: in der 1. Runde ausgeschieden
- Petra Nareks
- Frauen, Halbleichtgewicht: in der 1. Runde ausgeschieden
- Lucija Polavder
- Frauen, Schwergewicht: in der 1. Runde ausgeschieden
- Raša Sraka
- Frauen, Mittelgewicht: in der 1. Runde ausgeschieden
KanuBearbeiten
- Simon Hočevar
- Kanuslalom, Einer-Canadier: 6. Platz
- Uroš Kodelja
- Kanuslalom, Einer-Kajak: 10. Platz
- Jernej Župančič Regent
- Kanurennen, Einer-Kajak 1000 Meter: Halbfinale
- Nada Mali
- Frauen, Kanuslalom, Einer-Kajak: 19. Platz in der Qualifikation
LeichtathletikBearbeiten
- Boštjan Buč
- 3000 Meter Hindernis: Vorläufe
- Gregor Cankar
- Weitsprung: 39. Platz in der Qualifikation
- Roman Kejžar
- Marathon: 54. Platz
- Primož Kozmus
- Hammerwurf: 54. Platz
- Matic Osovnikar
- 100 Meter: Viertelfinale
- 200 Meter: Halbfinale
- Rožle Prezelj
- Hochsprung: 20. Platz in der Qualifikation
- Igor Primc
- Diskuswurf: 20. Platz in der Qualifikation
- Jurij Rovan
- Stabhochsprung: 25. Platz in der Qualifikation
- Matija Šestak
- 400 Meter: Halbfinale
- Boštjan Šimunič
- Dreisprung: 37. Platz in der Qualifikation
- Miran Vodovnik
- Kugelstoßen: 11. Platz
- Damjan Zlatnar
- 110 Meter Hürden: Vorläufe
- Peter Zupanc
- Speerwurf: 22. Platz in der Qualifikation
- Alenka Bikar
- Frauen, 200 Meter: Viertelfinale
- Tina Čarman
- Frauen, Weitsprung: 35. Platz in der Qualifikation
- Helena Javornik
- Frauen, 10.000 Meter: 10. Platz
- Teja Melnik
- Frauen, Kugelstoßen: 24. Platz in der Qualifikation
- Merlene Ottey
- Frauen, 100 Meter: Halbfinale
- Frauen, 200 Meter: Halbfinale
RadsportBearbeiten
- Andrej Hauptman
- Straßenrennen: 5. Platz
- Uroš Murn
- Straßenrennen: 50. Platz
- Gorazd Štangelj
- Straßenrennen: 43. Platz
- Einzelzeitfahren: 35. Platz
- Tadej Valjavec
- Straßenrennen: 26. Platz
RudernBearbeiten
- Andrej Hrabar
- Zweier ohne Steuermann: 9. Platz
- Jani Klemenčič
- Vierer ohne Steuermann: 9. Platz
- Davor Mizerit
- Einzel: 9. Platz
- Matija Pavšič
- Zweier ohne Steuermann: 9. Platz
- Miha Pirih
- Vierer ohne Steuermann: 9. Platz
- Tomaž Pirih
- Vierer ohne Steuermann: 9. Platz
- Gregor Sračnjek
- Vierer ohne Steuermann: 9. Platz
SchießenBearbeiten
- Rajmond Debevec
- Luftgewehr 10 Meter: 29. Platz
- Kleinkaliber Dreistellungskampf 50 Meter: 4. Platz
- Kleinkaliber liegend 50 Meter: 9. Platz
SchwimmenBearbeiten
- Jernej Godec
- 4 × 100 Meter Lagen: 14. Platz
- Peter Mankoč
- 100 Meter Freistil: 13. Platz
- 200 Meter Freistil: 22. Platz
- 100 Meter Schmetterling: 29. Platz
- 4 × 100 Meter Lagen: 14. Platz
- Blaž Medvešek
- 200 Meter Rücken: 8. Platz
- 4 × 100 Meter Lagen: 14. Platz
- Marko Milenkovič
- 400 Meter Lagen: 31. Platz
- Emil Tahirovič
- 100 Meter Brust: 17. Platz
- 200 Meter Brust: 36. Platz
- 4 × 100 Meter Lagen: 14. Platz
- Bojan Zdešar
- 400 Meter Freistil: 31. Platz
- 1500 Meter Freistil: 20. Platz
- Lavra Babič
- Frauen, 4 × 200 Meter Freistil: 16. Platz
- Anja Čarman
- Frauen, 400 Meter Freistil: 24. Platz
- Frauen, 4 × 200 Meter Freistil: 16. Platz
- Frauen, 200 Meter Rücken: 23. Platz
- Sara Isakovič
- Frauen, 50 Meter Freistil: 36. Platz
- Frauen, 100 Meter Freistil: 26. Platz
- Frauen, 200 Meter Freistil: 18. Platz
- Frauen, 4 × 200 Meter Freistil: 16. Platz
- Alenka Kejžar
- Frauen, 200 Meter Brust: 18. Platz
- Frauen, 200 Meter Lagen: 18. Platz
- Anja Klinar
- Frauen, 4 × 200 Meter Freistil: 16. Platz
- Frauen, 200 Meter Schmetterling: 28. Platz
- Frauen, 400 Meter Lagen: 13. Platz
SegelnBearbeiten
- Tomaž Čopi
- 470er: 14. Platz
- Davor Glavina
- 470er: 14. Platz
- Gašper Vinčec
- Finn Dinghy: 20. Platz
- Teja Černe
- Frauen, Europe: 17. Platz
- Vesna Dekleva
- Frauen, 470er: 14. Platz
- Klara Maucec
- Frauen, 470er: 20. Platz
TennisBearbeiten
- Tina Križan
- Frauen, Doppel: 17. Platz
- Maja Matevžič
- Frauen, Einzel: 17. Platz
- Frauen, Doppel: 17. Platz
- Tina Pisnik
- Frauen, Einzel: 33. Platz
- Frauen, Doppel: 17. Platz
- Katarina Srebotnik
- Frauen, Einzel: 17. Platz
- Frauen, Doppel: 17. Platz
WeblinksBearbeiten
- Slowenische Olympiamannschaft von 2004 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)